Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Königlichen Besuch hatten gleich zum Jahresbeginn die Mitarbeiter des Rathauses in Kappelrodeck. Eine der Kappelrodecker Sternsingergruppen kam vorbei, um das Haus und alle, die ein- und ausgehen, zu segnen und Spenden zu sammeln: Sie wurden als königliche Delegation gebührend empfangen und umsorgt. Der Bürgermeister, der in seiner Kindheit und Jugend viele Male selbst als Sternsinger engagiert war, dankte Jasmin Bochert, Luisa Lepold, Ida Ringwald und Nora Decker persönlich für ihren Einsatz.
Unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ steht die diesjährige Aktion. Mit ihr werden Kinder und Jugendliche ermutigt, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.
Schutz, Förderung, Beteiligung – diese drei Hauptaspekte hat die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit bereits 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten.
Nach der mit geweihter Kreide über dem Rathausportal angebrachten Segensbitte „Christus mansionem benedicat“ (= „Christus segne dieses Haus“) und einer Spende in der Sammelbüchse zogen die Sternsinger weiter durch die Straßen Kappelrodecks.
Die Sternsinger Luisa Lepold, Jasmin Bochert, Ida Ringwald und Nora Decker vor dem Kappelrodecker Rathaus mit Bürgermeister Stefan Hattenbach
Foto: Jasmin Liebich, Gemeinde Kappelrodeck