Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Vorsitzender Hubert Köninger eröffnete dieser Tage die Mitgliederversammlung im DRK-Heim in Kappelrodeck und zeigte sich besonders erfreut über den Besuch von Kai Jehle-Mungenast, der erst wenige Tage zuvor das Amt des Vorstandes des DRK Kreisverbandes Bühl-Achern e.V. antrat. Als neuen Rekordwert bezeichnet er die Tatsache, gemeinsam mit ihm aktive Mitglieder des Ortsvereins für insgesamt 335 Jahren ehren zu können. Nach der Totenehrung startete die Bereitschaftsleiterin Sandra Hodapp mit dem Tätigkeitsbericht der Aktivitas. Derzeit hat die Bereitschaft 27 aktive Einsatzkräfte. Die Sanitätsdienste spannten sich im abgelaufenen Vereinsjahr von Fastnachtsveranstaltungen und Umzügen, Sanitätsdienste Neuer Markt in Bühl, Veranstaltungen der Winzergenossenschaften in Kappelrodeck und Waldulm, Fußballspieldienste in Kappelrodeck sowie in Stuttgart während der EM bis zu Betreuungsdienste der Seniorenweihnachtsfeiern und beim Silvesterlauf. Ebenfalls wurde für die Bereitschaftsmitglieder eine Exkursion zur Ausstellung Körperwelten nach Heidelberg durchgeführt. An der Spätjahreshauptprobe der Feuerwehr beteiligten sie sich wie in jedem Jahr. In 24 Erste-Hilfe Kurse wurden durch den Ausbilder Martin Graf 360 Stunden aufgebracht. Das Kriseninterventionsteam (KIT) war im Jahr 2024 insgesamt neunmal im Einsatz mit insgesamt 29 Stunden. Derzeit besteht das KIT im Kreisverband 10 aus Mitgliedern, davon alleine drei Helferinnen aus Kappelrodeck und Waldulm.
Im Anschluss berichtete Leandra Rosenacker über die Tätigkeit der beiden Jugendrotkreuz-Gruppen. Es wurden 34 Dienstabende mit aktuell elf aktiven Kindern im Alter zwischen 6-16 Jahre abgehalten. Insgesamt wurden von den Kindern und Gruppenleitern 223 Stunden geleistet.
Vier Mal organisierte die Arbeitsgruppe Blutspende die Blutspendetermine. Die dafür verantwortliche Leiterin Helga Streicher berichtete von 677 gewonnene Blutkonserven. Eine große Freude waren im vergangenen Jahr die Erstspender mit einer beachtlichen Anzahl von 40 Personen. Weiter berichtete sie, dass beim Blutspendetermin am 30. Juli in diesem Jahr bereits die 160. Blutspendeaktion in Kappelrodeck gefeiert werden kann und hierzu der 34.000 Spender begrüßt werden kann.
Nachdem der Schatzmeister Harry Armbruster seinen positiven Kassenbericht abgab und die Investitionen für das neue Jahr bekannt gab wurde die Vorstandsschaft und der Schatzmeister von dem neuen Vorstand des Kreisverbandes Bühl-Achern Kai Jehle-Mungenast einstimmig entlastet.
Alina Schindler wurde in die DRK-Bereitschaft neu aufgenommen.
Ehren konnte Jehle-Mungenast folgende aktiven Mitglieder des Ortsvereins:
für 25 Dienstjahre in der Bereitschaft Sebastian Lamm, für 30 Dienstjahre Thomas Fischer, 35 Dienstjahre Karina Quanz, für 50 Jahre Markus Hog, für 60 Jahre Günter Künstel und für 65 Jahre Kurt Kadler und Klaus Schneider.
Bürgermeister Stefan Hattenbach bedankte sich auch in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins Kappelrodeck für das große ehrenamtliche Engagement und den Dienst für die Gemeinde und deren Bevölkerung bei allen Vorstands- und Vereinsmitgliedern und zeigte sich erfreut darüber, dass dieser Dank durch die zwanzigprozentige Steigerung der Zahl der Fördermitglieder auf nunmehr über 600 und des großartigen Ergebnisses bei der Haus- und Straßensammlung auch von der Bevölkerung honoriert wurde.
Text: DRK Kappelrodeck