Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Kappelrodeck (gat). Ehrungen für insgesamt 220 Jahre ehrenamtlich geleisteten Dienst im Feuerwehrwesen und im Spielmanns- und Fanfarenzug hat Bürgermeister Stefan Hattenbach am Samstagabend im Winzerkeller Hex vom Dasenstein vorgenommen. In seiner Laudatio zählte er die Freiwillige Feuerwehr zu den bedeutendsten und unverzichtbaren Gemeindeeinrichtungen und hob hervor: „Freiwillig ist zwar der Eintritt in die Feuerwehr, nicht aber der Dienst. Hier braucht es Pflichten, Verbindlichkeit und Strukturen und in Übung sowie bei Alarmierung ist der volle Einsatz gefragt.“ Die Ehrungen begannen mit den 25-jährigen Dienstjubiläen. Für ein Vierteljahrhundert Dienst in der aktiven Wehr wurden Patrick Fallert und Christian Scheuß geehrt und erhielten das Feuerwehrehrenzeichen in Silber sowie die Urkunde. Das Ehrenzeichen in Gold mit Urkunden überreichte Hattenbach an Martin Berger und Günter Hiegert. Sie versehen seit 40 Jahren aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Bürgermeister Stefan Hattenbach würdigte das ehrenamtliche Engagement der vier Geehrten in persönlichen Worten und dankte ihnen für ihr langjähriges Wirken in der Wehr. „Ich darf nun oder muss, weil er mit dem 65. Lebensjahr die Altersgrenze für Einsätze in der Feuerwehr überschritten hat, Martin Schneider in die Ehrenabteilung abkommandieren.“ Mit diesen Worten entließ Kommandant Achim Dürr Martin Schneider in die Altersabteilung, würdigte dessen Verdienste als außergewöhnlichem Maschinisten und überreichte ihm seinen zuletzt getragenen Feuerwehrhelm.
Im Rahmen des Ehrungsabends erhielten auch langjährige Aktive im Spielmanns- und Fanfarenzug ihre Ehrungen. Vorstand Mathias Baßler nahm diese zusammen mit Stefan Hattenbach vor. Er ehrte Laura Schneider für 10 Jahre aktives Mitwirken in der Kapelle und Anja Dürr für 20 Jahre und überreichte Urkunden und Ehrennadeln. Die sagenhafte Zeit von 60 Jahren Musikeraktivität im Spielmanns- und Fanfarenzug hat Edgar Ebert erreicht, Mathias Baßler überreichte dafür die Ehrennadel in Gold mit drei Diamanten und Urkunden. Der Jubilar selbst, der mit 14 Jahren im Spielmanns- und Fanfarenzug Musik zu machen begann, gab zum Besten: „So long ich d’groß Trommel noch trage konn, mach i no mit.“ Zu guter Letzt stellte Mathias Baßler noch das Jubiläum des Spielmanns- und Fanfarenzugs selbst heraus, denn die Kapelle feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet sie am 5. April in der Achertalhalle einen Jubiläumsabend. Kommandant Achim Dürr teilte mit, dass die Feuerwehr Kappelrodeck Anfang April ihr neues HLF erhalte, die Fahrzeugweihe findet am 17. Mai im Feuerwehrgerätehaus statt.
Text: Berthold Gallinat