Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Kultusministerin Theresa Schopper hat Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Die Schloßbergschule Kappelrodeck gehört zu den ersten, die im Neuen Schloss in Stuttgart diese Auszeichnung und Zertifizierung erhielt.
„Ein trump-geführte USA, ein weiter erstarkendes China, Krieg in der Ukraine, gleichzeitig Nationalismus und Nationalstaaterei innerhalb Europas: Die geopolitische, globale Situation zeigt, dass es nur eine Antwort geben kann: Ein starkes Europa. Ein starkes Europa findet dabei nicht nur in Brüssel und Strasbourg statt, sondern lebt von weltoffenen, starken Europäerinnen und Europäern - in jeder Gemeinde und jeder Generation.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Er gratulierte der gesamten Schulgemeinschaft der Schloßbergschule zur Anerkennung und Auszeichnung ihres beispielhaften Engagements.
Europaschulen sind Bildungseinrichtungen, die sich der Vermittlung europäischer Werte verpflichtet fühlen. Sie bieten ihren Schülerinnen und Schülern umfangreiches Wissen über Europa und fördern die Erweiterung von interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten. Diese Schulen sind nicht nur Wegbereiter, sondern auch Vorbilder für andere Bildungseinrichtungen. In Baden-Württemberg soll ein Netzwerk von Europaschulen entstehen, das durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Workshops gepflegt wird. Dieses Netzwerk wird vom Kultusministerium unterstützt und soll mittelfristig eine flächendeckende Präsenz erreichen. Als kleines Zeichen der Wertschätzung zur Auszeichnung überreichte Bürgermeister Stefan Hattenbach, Schulleiter Bertram Walter, Konrektorin Kornelia Kern und der Schülersprecherin Maja Biadacz einen Eis-Gutschein - einzulösen am Schulfest, bei dem alle über 600 Schülerinnen und Schüler von ihrem Bürgermeister nun ein Eis spendiert bekommen.