Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles aus dem Rathaus

09.07.2025

Bekanntmachungen vom 11.07.2025

Amtliche Bekanntmachungen

 

Sitzung des Technischen Ausschusses. Am Montag, 14. Juli 2025 um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.
1.    Baugesuche (Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens)
          Bauvorhaben innerhalb eines Bebauungsplanes
     1.1 Bauantrag: Teilabbruch eines Stallgebäudes sowie Neuaufbau und Herstellung einer Wohnung, Flst.Nr. 2184/6, 77876 Kappelrodeck
     1.2 Bauvoranfrage: Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Optik zweier Doppelhaushälften mit vorgesetztem Treppenhaus Flst.Nr. 5246, 77876 Kappelrodeck
          Bauvorhaben innerhalb bebauter Ortsteile
     1.3 Bauantrag: Neubau einer Grenzgarage, Flst.Nr. 183, 77876 Kappelrodeck
     1.4 Bauantrag: Erweiterung des bestehenden Wohnhauses, Errichtung von Dachgauben, Flst.Nr. 315, 77876 Kappelrodeck
     1.5 Bauantrag: Nutzungsänderung im EG und OG mit Sanierung des bestehenden Wohnhauses, Flst.Nr. 921, Kappelrodeck-Waldulm
2.    Sanierung Ortskern III
Bauantrag: Aufstockung des bestehenden Wohnhauses, Flst. Nr. 271, 77876 Kappelrodeck
Sanierungsrechtliche Genehmigung
3.    Sanierung der Fenster des Clubhauses am Rodeck-Stadion - Auftragsvergabe
4.    Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
5.    Bekanntgaben und Verschiedenes
Sitzungsunterlagen
Für öffentliche Sitzungen der kommunalen Gremien der Gemeinde Kappelrodeck sind die zugehörigen Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Verwaltung öffentlich abrufbar über das Ratsinformationssystem auf www.kappelrodeck.de / Rathaus & Gemeinderat / Kommunalpolitik
Nach den Sitzungen werden dort auch die Beschlussprotokolle veröffentlicht. Nutzen Sie die Möglichkeit sich zu informieren!
 
Sprechtag des Kreisbaumeisters in Kappelrodeck. Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 15.07.2025, in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr im Rathaus Kappelrodeck, Zimmer 110, statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.: 07842 802-33 (Bauamt).
 
Sommerkino im Kurgarten WaldulmEin unvergesslicher Abend unter freiem Himmel! Am 12. Juli verwandelt sich der Kurgarten in Waldulm in ein Open-Air-Kino. Ab 19:30 Uhr lädt die Gemeinde Kappelrodeck alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, einen entspannten Abend zu genießen. Der Film „Der Pinguin meines Lebens“ startet um ca. 21:00 Uhr, bei Einbruch der Dämmerung - Eine wahre und herzergreifende Freundschaftsgeschichte zwischen Mensch und Pinguin, wie es sie noch nie gab. Für gekühlte Getränke sorgen die Winzergenossenschaft Waldulm und der Tennisclub Kappelrodeck. Bitte bringen Sie Decken oder Sitzgelegenheiten mit, packen sie ein Picknick ein und genießen sie die einzigartige Atmosphäre des Sommerkinos.
 
Laufpass-Aktion – Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und somit auch die diesjährige Laufpass-Aktion. Bitte geben Sie deshalb alle vollständig ausgefüllten Laufpässe bis spätestens 18.07.2025 bei den entsprechenden Stellen (Kindergärten, Schulen, Bürgerbüro) ab. Später eingereichte Laufzettel werden für die Verlosung im kommenden Jahr berücksichtigt. Die Preisübergabe erfolgt zum Schuljahresende.
 
Kammerchor „Camerata Carolina“ in Rosheim -  Am 20. Juli 2025 um 18.00 Uhr wird der Kammerchor „Camerata Carolina“ der Universität Heidelberg in der romanischen Kirche St. Peter-und-Paul in Rosheim das Programm „Chorwerke aus 300 Jahren“ präsentieren. Es werden berühmte Kompositionen von Bach, Brahms und Bruckner zu hören sein. Zu diesem Konzertabend sind Sie alle Freunde der Chormusik herzlich eingeladen.
 
Vorsicht Abzocke – Vor dem Hintergrund des Breitbandausbaus kommt es in Kappelrodeck zu Angeboten, auch private Flächen zu asphaltieren. Die Arbeiter geben sich offenbar als Mitarbeiter der Breitbandfirma aus und geben vor, übrig gebliebener Asphalt auf privaten Flächen zu verarbeiten. Mitunter wird in solchen Fällen ausgenutzt, dass die Eigentümer den Marktpreis nicht kennen und auf zu hohe Angebote eingehen oder es werden im Voraus keine Kosten genannt. Eine Rückfrage bei der ausführenden Baufirma hat ergeben, dass diese Angebote nicht im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau stehen. Die Gemeinde empfiehlt daher, solche Angebote genau zu prüfen oder einfach abzulehnen.
 
Strom- und Breitbandausbau in Kappelrodeck - In den kommenden Wochen wird in den folgenden Straßen im Zuge der Verlegung des Glasfasernetzes mit Einschränkungen zu rechnen sein: Im Industriegebiet, sowie im Bereich Bernhardshöf, auf der Klaus und im Bereich Kappelberg und Ladstatt. Da in den kommenden Wochen alle Flächen asphaltiert werden bitten wir Sie nicht auf oder neben den offenen Kabeltrassen zu parken. Bei allen Fragen oder Anliegen zum Glasfaserausbau steht Ihnen Herr Baudendistel vom Bauamt unter der Telefon-Nummer 07842 80232 oder unter Baudendistel(@)kappelrodeck.de zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Infos unter +49 173 75 45 474 oder schneider@kappelrodeck.de
 
Freitag, 11. Juli

15 bis 17 Uhr „Spieletreff“: Offener Spieletreff für alle
 
Samstag, 12. Juli

10 bis 18 Uhr Workshop „Afrikanisches Trommeln“ mit Louis Wonder aus Ghana
 
Montag, 14. Juli

15 bis 16:30 Uhr „Lernzeit“: Deutschkurs Erste Worte + ABC.

16:30 bis 18 Uhr „Lernzeit“: Hausaufgaben & mehr“ von der Grundschule bis zum Beruf
 
Müllabfuhr:

 

Kappelrodeck: 

---

 

Waldulm:

---

 

Außenbereich:

---

 

Tourist-Information
 
Freitag, 11. Juli

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein

19:30 Uhr Musik im Garten: „Polka-Abend“ des Musikverein Trachtenkapelle Waldulm im Berggasthaus „Zur Einkehr“. Reservierung erwünscht, Tel. 07842 2619

 

Samstag, 12. Juli

15 Uhr Sommer im Weinberg: Geführte Weinwanderung. Info: www.waldulmer.de

21 Uhr Sommerkino im Kurgarten Waldulm, die Gemeinde lädt ein. Einlass ab 19:30 Uhr. Info: www.achertal.de

 

Sonntag, 13. Juli

09:30 Uhr Yoga mit Denise am Backhiesel. Info und Anmeldung: info(@)yoga-mit-denise.de

 

Dienstag, 15. Juli

19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Ossola Waldulm

19 Uhr Geführte Mountainbike-Tour mit den ausgebildeten Bike-Guides des Ski-Club Kappelrodeck Treff: Realschulhof

 

Mittwoch, 16. Juli

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG

 

Donnerstag, 17. Juli

 

17 Uhr „Afterwork“ beim Winzerkeller Hex vom Dasenstein

 

Freitag, 18. Juli

 

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein

20:30 Uhr Schwimmbadfest im Freibad Kappelrodeck: Open-Air Konzert der Band „Miles“, VVK Schwimmbadkiosk und DRLG. Einlass 20 Uhr, Schwimmbad schließt um 18 Uhr.

 

Sonntag, 19. Juli

 

14 Uhr Schwimmbadfest im Freibad Kappelrodeck: Spiel & Spaß im und am Wasser

 

alle Veranstaltungen unter www.achertal.de

 

Vereinsbekanntmachungen

 

FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Am Montag, den 14. Juli ist um 18 Uhr Abfahrt im Schulhof zu einer Brauereibesichtigung. Am Montag, den 21. Juli wird das neue Programm gestaltet.
 
IG Schwend Einladung zur Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid am So., den 20. Juli – „Ja-zur-Schwend“.
„Sind Sie gegen die Verpachtung kommunaler Flächen im Waldgebiet auf der Schwend zur Errichtung von Windindustrieanlagen? Montag, den 14. Juli um 19:00 Uhr - Einlass 18:00 Uhr - in der Gemeindehalle Tiergarten, Hubeneck 4 in Oberkirch. Anlässlich des kommenden Bürgerentscheides am Sonntag, den 20. Juli lädt die Interessengemeinschaft Schwend zu einem öffentlichen Vortrag mit den Referenten Prof. Dr. Fritz Vahrenholt (Vorstand in Unternehmen der Erneuerbaren-Energie-Branche) und Jürgen Falkenberg (1. Vorstand BI Straubenhardt) ein. Diese Veranstaltung soll dazu dienen, sich über die Auswirkungen durch zwei geplante Windräder auf der Schwend informieren zu können. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage: www.ja-zur-schwend.de. Kontakt: info@ja-zur-schwend.de.
 
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck –
Die nächste Probe der Gruppe 4 findet am Donnerstag, 17.07., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
 
VDK-Sozialverband Kappelrodeck mit Kath. Bildungswerk Kappelrodeck – Fachvortrag „Enkeltrick“ -
Am Donnerstag, den 24. Juli, um 15.00 Uhr veranstaltet der VDK-Sozialverband in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk einen kostenlosen Fachvortrag mit dem Thema „Schockanrufe, Enkeltrick, wie schütze ich mich“ im Gemeindezentrum St. Nikolaus. Referentin ist Frau Iris Kiefer von der Kriminalprävention der Polizei Offenburg. Zu diesem Fachvortrag sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
 
Deutsches Rotes Kreuz - Sommer, Sonne, gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende.
Damit sich Patient*innen auch im Sommer auf eine stabile Versorgung verlassen können, ruft das DRK zur gemeinsamen, guten Tat auf. Als Dankeschön erhalten Spendende, die einen neuen Lebensretter/eine neue Lebensretterin mitbringen einen exklusiven Einkaufskorb. Die DRK-Blutspendedienste stellen in Deutschland täglich gemeinsam mithilfe fleißiger Blutspender*innen die Versorgung von Krankenhäusern und Arztpraxen mit überlebenswichtigen Blutpräparaten sicher. Durch verschiedene Einflussfaktoren kann es zu saisonalen Schwankungen und schlimmstenfalls sogar Engpässen innerhalb der Blutversorgung kommen. Der Sommer lockt aktuell mit zahlreichen Freizeitangeboten. Viele routinierte Spender*innen verreisen und stehen dann temporär für die Blutspende nicht zur Verfügung. Der Bedarf an Blutspenden macht hingegen keine Sommerpause. Blut wird kontinuierlich und täglich benötigt: Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich etwa 2700 Blutkonserven benötigt. Leere Liegen können aufgrund der begrenzten Haltbarkeit schnell zu einem Problem werden: Besonders anspruchsvoll ist die Versorgungskette bei Blutplättchen (Thrombozyten), die nur bis zu vier Tage haltbar sind. Damit die Versorgung auch in den Sommermonaten lückenlos gewährleistet werden kann, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die sich die Zeit nehmen können, Blut zu spenden und idealerweise Freunde, Bekannte oder Verwandte dazu zu motivieren, zusammen einen Termin zu reservieren. AKTION „Gemeinsam stabil durch den Sommer“: Im Aktionszeitraum vom 21. Juli bis 1. August erhalten alle Spendenden, die eine/n neue/n Blutspender*in mit zur Blutspende bringen, einen exklusiven Einkaufskorb im DRK-Design. Wertvolles Plus für alle neuen Lebensretter*innen: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe - eine Information, die im Notfall lebensrettend sein kann. Tipps für die Blutspende im Sommer. Insbesondere bei warmen Temperaturen ist es wichtig, vor und nach der Blutspende ausreichend Wasser zu trinken und etwas zu essen. Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11. NÄCHSTER TERMIN in 77876 KAPPELRODECK,Mittwoch, dem 30.07.2025 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Achertalhalle, Jahnstr. 4. Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine.