Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Nicht wegzudenken aus dem vielfältigen Angebot, das es in Kappelrodeck und Waldulm gibt, ist die beliebte alljährliche Seniorenfahrt der Gemeinde. Über 70 Seniorinnen und Senioren aus Kappelrodeck und Waldulm waren trotz großer Hitze der Einladung der Gemeinde gefolgt, eine halbtägige „Fahrt ins Blaue“ mit insgesamt zwei Reisebussen zu unternehmen - Programm und Ziel waren bis zuletzt von den Organisatoren geheim gehalten worden.
„Als lebens- und liebenswerte Gemeinde für alle Generationen freut es mich ganz besonders, dass wir diese kostenlose Attraktion für unsere älteren Mitbürger einmal jährlich anbieten können. Sie ist wichtiger Teil unserer kommunalen Gemeinwesenarbeit und Zeichen der Wertschätzung für unsere ältere Generation. Wir bieten etwas: Für die Kleinsten bis zur älteren Generation. Das ist wichtig und gut so.“ so Hattenbach zu dem von der Gemeinde organisierten Ausflugsprogramm, in dem er abermals selbst als „Reiseleiter“ fungiert.
„Vorhang auf“ war das Motto des ersten Ziels, der Bühne der Volksschauspiele in Ötigheim. Dort erhielten die Seniorinnen und Senioren nicht nur eine Führung mit viel Wissenswertem und Hintergrundinformationen, sondern auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, der Eindruck hinterließ.
Weiter ging es nach Rastatt, wo bei Kaffee und Kuchen am Schloßplatz Genießen und Austauschen im Vordergrund standen. Zurück im Achertal, gewährte der Hausdirektor von Schloß Rodeck allen Interessierten einen exklusiven Blick in die Räume von „Schloß Rodeck“.
„Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die zusätzlich zu ihren Aufgaben wie selbstverständlich die Betreuung und Organisation dieser besonderen Rundfahrt ermöglichen“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach zum Abschluss am Bauhof.
Die Bauhofmannschaft sorgte dort mit leckeren Grillwürsten für einen wunderschönen Abschluss, welcher durch Unterhaltungsmusik von Ludwig Basler umrahmt wurde. Bei gutem Austausch klang dann ein Tag aus, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Erinnerung bleiben wird.