Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Bei einem geplanten Volumen von über 18 Mio. Euro hatte man in Kappelrodeck zur Planung des Jahres 2022 noch eine „rote Null“ in Höhe von 86.350 Euro vorgesehen. Negative Ergebnisse im Ergebnishaushalt sind -unterschiedlich stark ausgeprägt- bei der letzten Erhebung des Gemeindetages bei rund der Hälfte aller baden-württembergischen Kommunen zu finden.
Die Mai-Steuerschätzung 2022 brachte für die Kommunen in BW eine Verbesserung gegenüber der Oktober-Steuerschätzung für das Jahr 2022 von 484 Mio. Euro. „Eingepreist“ sind dabei Auswirkungen des Ukraine-Krieges, nicht aber künftige Steuerrechtsänderungen. Außerdem leiden auch Kommunen unter den Preissteigerungen, die sie in ihren zahlreichen Aufgabenbereichen zu finanzieren haben.
Für die Gemeinde Kappelrodeck bedeuten die aktualisierten Zahlen nun ganz konkret, dass sich die Vorzeichen drehen könnten: Bei ansonsten plangemäßem Haushaltsvollzug würde die Gemeinde aufgrund der neuen Grundlage um rund 541.000 Euro besser und damit sogar mit einem positiven Ergebnis von rund 454.000 Euro abschneiden, wie Laura Baust vom Kappelrodecker Rechnungsamt ermittelt.
„Das ist natürlich für unsere Finanzplanung im Jahr 2022 sehr erfreulich. Dennoch gilt es, im aktuellen Jahr und insbesondere in Folgejahren den eingeschlagenen Kurs zu halten und weiter auf Sicht zu fahren.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach.