Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Ältere Artikel nachlesen

13.07.2022

Bekanntmachungen vom 15.07.2022

Amtsbekanntmachungen

 Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges zur Schülerbeförderung – Nicht alle Wohnbezirke können wirtschaftlich gleichermaßen gut an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden werden. Für Wohnbereiche, in denen keine oder keine zumutbaren Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Schülerbussen vorhanden sind, wird deshalb für die Nutzung des privaten Kraftfahrzeuges ein Fahrtkostenzuschuss gewährt. Für die Zuschussgewährung beim Einsatz privater Kraftfahrzeuge sind aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen ein Genehmigungsverfahren und ein Abrechnungsverfahren erforderlich. Für Schüler, die in Kappelrodeck oder Waldulm zur Schule gehen, können die Eltern bei der Gemeinde Kappelrodeck als Schulträger diese Anträge stellen. Es gelten folgende Bedingungen, die auf der Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis www.ortenaukreis.de unter Dienstleistungen – Verkehr - Schülerbeförderung – „Beförderungskosten beim Einsatz des privaten Kfz zur Schülerbeförderung beantragen“ abrufbar sind.

  1. Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten

- Auszug -

  • § 3 Mindestentfernung

(1) Als notwendige Beförderungskosten werden die Fahrtkosten erstattet
d) für Schüler der Hauptschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen (ab Klasse 5) Realschulen, Gymnasien, Berufseinstiegsjahre, Vorqualifizierungsjahre Arbeit/Beruf (VAB), Berufsfachschulen, Berufskollegs, Berufsaufbauschulen, Berufsoberschulen, Abendrealschulen, Abendgymnasien sowie für Schüler ab Klasse 5 der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit Förderschwerpunkt Lernen: ab einer Mindestentfernung von 3 km.
e) für Schüler der Grundschulen: ab einer Mindestentfernung von 2 km.
(2) Die Mindestentfernung nach Abs. 1 Buchst. d) bis e) bemisst sich nach der kürzesten öffentlichen Wegstrecke zwischen Wohnung und Schule.

  • § 9 Zumutbare Wegstrecke zur Haltestelle

(1) Sofern durch die Benutzung mehrerer Verkehrsmittel zusätzlich Kosten entstehen, werden Schülern i.S. von § 3 Abs. 1 Buchst. d) bis e) diese zusätzlichen Beförderungskosten nur erstattet, wenn die Wegstrecke zwischen Wohnung und Haltestelle oder zwischen Haltestelle und Schule mehr als 1,5 km beträgt.

  1. Ergänzende Richtlinien für das Abrechnungs- und Erstattungsverfahren

Frist für die Antragsstellung der Genehmigung: Schüler oder Erziehungsberechtigte müssen innerhalb von zwei Wochen nach Schuljahresbeginn bzw. Beförderungsbeginn die Genehmigung beim Schulträger beantragen. Frist für die Antragstellung der Abrechnung: Abrechnungen können Sie nur bis spätestens 31. Oktober des Jahres, in dem das Schuljahr endet, beim Bürgermeisteramt bzw. Schulträger beantragen. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei der zuständigen Sachbearbeiterin im Rathaus Kappelrodeck, Helga Fischer (Tel. 07842 802-23, E-Mail: fischer(@)kappelrodeck.de).
 
Laufpass-Aktion – Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und somit auch die diesjährige Laufpass-Aktion. Die diesjährige Verlosung findet Anfang August statt. Bitte geben Sie deshalb alle vollständig ausgefüllten Laufpässe bis spätestens 29.07.2022 bei den entsprechenden Stellen (Kindergärten, Schulen, Bürgerbüro) ab. Später eingereichte Laufzettel werden für die Verlosung im kommenden Jahr berücksichtigt. Die Preisübergabe erfolgt voraussichtlich im Rahmen der Winzerkirwi.
 
Kinderferienfreizeit – Auch 2022 wird von der Gemeinde im Rahmen des kommunalen Familienangebotes ein Freizeitprogramm für Kinder an den Vormittagen der letzten beiden Ferienwochen angeboten. Das Programm ist unter www.achertal.de zu finden. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info Kappelrodeck per Mail an kinderprogramm(@)kappelrodeck.de entgegen.
 
Fundbüro Kappelrodeck: Am 11.07.2022 wurde bei der Ladestation am Marktplatz auf dem Gehweg ein Schlüsselring mit 3 Schlüssel aufgefunden und kann beim Bürgerbüro in Kappelrodeck abgeholt werden.
 
Bügertreff KaM-in
 „FREITAGSTREFF“: Jeden Freitagnachmittag von 15:00 – 17:00 Uhr.
Der nächste Termin ist am 15. Juli 2022.
„LERNZEIT“: Deutsch für Anfänger. Jeden Montagnachmittag 16:00 – 18:00 Uhr. Der nächste Termin ist am 18. Juli 2022.
„FEIERABENDTREFF“: Jeden 3. Mittwoch im Monat von 18:00 – 22:00 Uhr. Der nächste Termin ist am 20. Juli 2022.

 

TESTMÖGLICHKEITEN:
Coronateststation am Kirchplatz:
Am Kirchplatz, 77876 Kappelrodeck, ohne Termin
-   Kostenlose Antigentests
-   PCR Test 45,00€ (Ergebnis innerhalb 24h)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr
Samstag & Sonntag 9.00 – 18.00 Uhr (Pause 12-13Uhr)

 

Coronateststation in Kappelrodeck im Gewerbegebiet ist im Juli geschlossen. Ab 01.08. hat die Teststation wieder geöffnet.
 
Müllabfuhr:
Kappelrodeck:      ---
Waldulm:            ---
Außenbereich:       ---
 
 

Tourist-Information
Freitag, 15. Juli
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Dauer ca. 1 Stunde. 9,00 Euro (mit Gästekarte 8,00 Euro), keine Anmeldung erforderlich – Info Tel. 07842 99 38 11
 
19 Uhr Polka-Abend des Musikverein Trachtenkapelle Waldulm im Berggasthaus Zur Einkehr, Oberberg 59, Waldulm. Eintritt frei.
 
20 Uhr Sommerparty im Freibad Kappelrodeck mit Live Open-Air Konzert von „Belly Landing“. Karten nur im Vorverkauf beim Schwimmbadkiosk und bei allen DLRG Mitgliedern.
 
Samstag, 16. Juli
ab 14.00 Uhr Schwimmbadfest im Freibad Kappelrodeck: Spiel und Spass am und im Wasser. Um 17 Uhr findet das beliebte Entenrennen statt. Es warten tolle Preise auf die Gewinner.
 
Sonntag, 17. Juli
17 Uhr Achertäler Musiksommer: Open-Air Konzert mit den „Joachim Köninger SOLO“ im Musikpavillon im Garten des Zuckerbergschlosses. Grüner Winkel 60. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Bewirtung durch das Café-Restaurant Zuckerbergschloss. Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung ersatzlos.
 
Dienstag, 19. Juli
19 Uhr Geführte Mountainbike-Tour in verschiedenen Leistungsklassen (auch E-Bike). Mitzubringen sind technisch einwandfreie Räder, Helm, Fahrradhandschuhe, Getränk. Keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt Parkplatz Realschule
 
19 Uhr Geführte Nordic-Walking-Tour. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt Parkplatz Firma Ossola. Nordic-Walking Stöcke können gratis in der Tourist-Info ausgeliehen werden.
 
Mittwoch, 20. Juli
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG. Dauer ca. 1 Stunde. Preis 9,00 Euro (mit Gästekarte 8,00 Euro), keine Anmeldung erforderlich – Info Tel. 07842 94 89 0
 
Donnerstag, 21. Juli
8 Uhr Geführte Nordic-Walking-Tour. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt Parkplatz Firma Ossola. Nordic-Walking Stöcke können gratis in der Tourist-Info ausgeliehen werden.
 
17.00 Uhr Afterwork mit Musik & Wein am Dasenstein – Feiner Feierabendausklang mit Aussicht!
 
Freitag, 22. Juli
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Dauer ca. 1 Stunde. 9,00 Euro (mit Gästekarte 8,00 Euro), keine Anmeldung erforderlich – Info Tel. 07842 99 38 11
 
Sonntag, 24. Juli
17 Uhr Achertäler Musiksommer: Open-Air Konzert mit den „UHUs“ im Musikpavillon im Garten des Zuckerbergschlosses. Grüner Winkel 60. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Bewirtung durch das Café-Restaurant Zuckerbergschloss. Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung ersatzlos.
 
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
 
 

Vereinsbekanntmachungen

 
Ski-Club Kappelrodeck: Der Ski-Club Kappelrodeck bietet wieder das Kinderturnen in der Achertalhalle an, und zwar jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, außer in den Ferien. Ansprechpartner ist Roman Lamm. Weitere Infos auch unter www.skiclub-kappelrodeck
 
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK: Am Montag, den 18. Juli ist um 18:30 Uhr Treffpunkt im Schulhof für eine Abendwanderung in den Weinbergen von Tiergarten. Am Montag, den 25. Juli um 19:30 Uhr findet die Wahl der Bilder des Monats zum Thema “Schwarzwald“ statt. Hierfür darf sich jedes Mitglied wieder mit drei Fotos beteiligen.
 
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die Bereitschaftsprobe für die Gruppe 4 findet am Donnerstag, 21.07.2022 um 20 Uhr statt.
 
MGV-LiederkranZ: Am Donnerstag, den 28.07. findet die ordentliche Generalversammlung im Probenraum im Dachgeschoss der Realschule statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl der Vorstandschaft. Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Anwesenheit der Sänger wird vorausgesetzt. Alle Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen.
 
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen: Blut ist knapp. Jede Blutspende zählt. Die Versorgung ist aktuell nicht gesichert. Das DRK bittet dringend zur Blutspende. Aufgehobene Corona-Restriktionen, die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen und die Urlaubs-/Ferienzeit wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus. Patienten sind unabhängig von der Ferienzeit weiterhin dringend auf Bluttransfusionen angewiesen. Mit nur einer einzigen Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen. Aktuell wird jede/r gebraucht! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich in den nächsten Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen. Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, dem 27.07.2022 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Achertalhalle, Jahnstr. 4 77876 KAPPELRODECK. Alle verfügbaren Termine online unter: terminreservierung.blutspende.de. Weitere Informationen: Alle geltenden Regeln und mögliche Wartezeiten infolge einer Corona-Infektion finden Sie unter: www.blutspende.de/corona. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11