Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Ältere Artikel nachlesen

20.07.2022

Bekanntmachungen vom 22.07.2022

Gemeinde Kappelrodeck
 
Herzliche Glückwünsche!
Aus Gründen des Gesundheits- und Infektionsschutzes verzichten wir vorsorglich weiterhin auf persönliche Besuche bei unseren Jubilaren. Wir gratulieren auch auf diesem Wege allen Geburtstags- und Ehejubilaren sehr herzlich und wünschen Ihnen Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
 
Stefan Hattenbach   Johannes Börsig
Bürgermeister      Ortsvorsteher
 
Sitzung des Technischen Ausschusses. Am Montag, 25. Juli 2022 um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1    Baugesuche (Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens)
     1.1  Bauantrag: Neubau Sprinklerzentrale mit Wasserbehälter, Flst.Nr. 5039, Kappelrodeck
2    Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
3    Bekanntgaben und Verschiedenes
 
Sitzung des Gemeinderates. Am Montag, den 25. Juli um 18:30 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.
 
Tagesordnung:
1.  Bürgerfragezeit
2.  Ausscheiden von Herrn Gemeinderat Martin Doll und Nachrücken einer Ersatzperson in den Gemeinderat
3.  Ausscheiden von Herrn Gemeinderat Markus Vogel und Nachrücken einer Ersatzperson in den Gemeinderat
4.  Besetzung der Ausschüsse und Gremien nach dem Nachrücken von Gemeinderatsmitgliedern
5.  Widmung der Dasensteinhütte als Eheschließungsort
6.  Änderung des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften Nr. 1 "Leimet, Bernhardshöfe, Steinebach, Bronnmatt, Obere Binzig":
Abwägung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Planbilligung
Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB
7.  Antrag auf Änderung des Bebauungsplans „Nr. 1 Leimet u.a.“ im Bereich des Grundstücks Flst. Nr. 1135/8, Hirtel, Kappelrodeck
8.  Neuverlegung Regenwasser-Kanal und Wasserleitung in der Unterbergstraße Waldulm – Auftragsvergabe und Zustimmung zur außerplanmäßigen Ausgabe
9.  Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
10. Bekanntgaben und Verschiedenes
    10.1 der nichtöffentlichen Beschlüsse vom 20.06.2022
    10.2 der Verwaltung
 
Wir zeigen Verantwortung für Ihre und unsere Gesundheit:
Desinfektionsmittel ist am Eingang/Ausgang bereitgestellt.
Nach der CoronaVO vom 03.04.2022 ist für Teilnehmende der kommunalen Gremiensitzungen sowie für Besucher und Vertreter der Presse kein 3G-Nachweis mehr erforderlich und es besteht keine Maskenpflicht mehr.
Es wird jedoch weiterhin empfohlen, sich im Vorfeld zur Sitzung selbst zu testen oder einen Schnelltest durchführen zu lassen.
Ferner wird das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes (zum Selbstschutz vorrangig FFP2-Masken oder ansonsten sog. OP-Masken) empfohlen. Der Mund-Nasenschutz kann am Platz abgenommen werden.
Auf eine sonst übliche Begrüßung mit Händeschütteln wird aus Gründen des Infektionsschutzes verzichtet. Seien Sie uns deshalb aber nicht minder herzlich willkommen!
 
Zürcher Bau GmbH: Sperrung Bahnübergang Hauptstraße/Lammhof - Die Zürcher Bau GmbH wurde seitens der SWEG mit der Erneuerung des Gleisumbaus bei der Achertalbahn, in Kappelrodeck beauftragt. Die Baumaßnahme findet vom Bahnübergang Hauptstraße/Lammhof in Nordwestlicher Richtung bis ca. 220m statt. Die Arbeiten erfolgen in dem Zeitraum vom: Montag den 25.07.2022 – Freitag 12.08.2022 Während diesem Zeitraum ist der Bahnübergang gesperrt, des weiteren kann es zu Behinderungen rund um die Baustelle kommen. Ebenso wird eine Lärmbelästigung nicht ganz ausgeschlossen sein, sowie eine eventuelle Ausleuchtung des Baufeldes mit Flutlicht. Wir sind bestrebt, die entstehende Lärmbelastung auf ein Minimum zu reduzieren. Es wird ausschließlich modernstes Gerät eingesetzt, jedoch kann aufgrund der zu bewältigenden Aufgabe auf große Geräte nicht verzichtet werden.
 
Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges zur Schülerbeförderung – Nicht alle Wohnbezirke können wirtschaftlich gleichermaßen gut an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden werden. Für Wohnbereiche, in denen keine oder keine zumutbaren Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Schülerbussen vorhanden sind, wird deshalb für die Nutzung des privaten Kraftfahrzeuges ein Fahrtkostenzuschuss gewährt. Für die Zuschussgewährung beim Einsatz privater Kraftfahrzeuge sind aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen ein Genehmigungsverfahren und ein Abrechnungsverfahren erforderlich. Für Schüler, die in Kappelrodeck oder Waldulm zur Schule gehen, können die Eltern bei der Gemeinde Kappelrodeck als Schulträger diese Anträge stellen. Es gelten folgende Bedingungen, die auf der Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis www.ortenaukreis.de unter Dienstleistungen – Verkehr - Schülerbeförderung – „Beförderungskosten beim Einsatz des privaten Kfz zur Schülerbeförderung beantragen“ abrufbar sind.

  1. Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten

- Auszug -

  • § 3 Mindestentfernung

(1) Als notwendige Beförderungskosten werden die Fahrtkosten erstattet
d) für Schüler der Hauptschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen (ab Klasse 5) Realschulen, Gymnasien, Berufseinstiegsjahre, Vorqualifizierungsjahre Arbeit/Beruf (VAB), Berufsfachschulen, Berufskollegs, Berufsaufbauschulen, Berufsoberschulen, Abendrealschulen, Abendgymnasien sowie für Schüler ab Klasse 5 der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit Förderschwerpunkt Lernen: ab einer Mindestentfernung von 3 km.
e) für Schüler der Grundschulen: ab einer Mindestentfernung von 2 km.
(2) Die Mindestentfernung nach Abs. 1 Buchst. d) bis e) bemisst sich nach der kürzesten öffentlichen Wegstrecke zwischen Wohnung und Schule.

  • § 9 Zumutbare Wegstrecke zur Haltestelle

(1) Sofern durch die Benutzung mehrerer Verkehrsmittel zusätzlich Kosten entstehen, werden Schülern i.S. von § 3 Abs. 1 Buchst. d) bis e) diese zusätzlichen Beförderungskosten nur erstattet, wenn die Wegstrecke zwischen Wohnung und Haltestelle oder zwischen Haltestelle und Schule mehr als 1,5 km beträgt.

  1. Ergänzende Richtlinien für das Abrechnungs- und Erstattungsverfahren

Frist für die Antragsstellung der Genehmigung: Schüler oder Erziehungsberechtigte müssen innerhalb von zwei Wochen nach Schuljahresbeginn bzw. Beförderungsbeginn die Genehmigung beim Schulträger beantragen. Frist für die Antragstellung der Abrechnung: Abrechnungen können Sie nur bis spätestens 31. Oktober des Jahres, in dem das Schuljahr endet, beim Bürgermeisteramt bzw. Schulträger beantragen. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei der zuständigen Sachbearbeiterin im Rathaus Kappelrodeck, Helga Fischer (Tel. 07842 802-23, E-Mail: fischer(@)kappelrodeck.de).
 
Laufpass-Aktion – Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und somit auch die diesjährige Laufpass-Aktion. Die diesjährige Verlosung findet Anfang August statt. Bitte geben Sie deshalb alle vollständig ausgefüllten Laufpässe bis spätestens 29.07.2022 bei den entsprechenden Stellen (Kindergärten, Schulen, Bürgerbüro) ab. Später eingereichte Laufzettel werden für die Verlosung im kommenden Jahr berücksichtigt. Die Preisübergabe erfolgt voraussichtlich im Rahmen der Winzerkirwi.
 
Rentensprechtag in Kappelrodeck. Die Deutsche Rentenversicherung bietet ihren Versicherten eine kostenlose Beratung in allen Rentenangelegenheiten an. Der Versichertenberater Siegfried Faller berät Sie wieder persönlich am Mittwoch, 27.07.2022 von 09.00 – 12.00 Uhr im Rathaus Kappelrodeck (Termin ist ausgebucht), Hauptstraße 65, kleiner Sitzungssaal, Zimmer 118, 1. OG. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 31.08.2022 9:00 – 12:00 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.: 07842 802-21 (Büro Bürgermeister – Frau Wieland). Es können Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung gestellt werden. Berufstätige können auch Termine außerhalb dieser Sprechzeiten unter Tel. 07223/26459 vereinbaren.
 
Bürgersprechstunde von Bürgermeister Stefan Hattenbach - Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, dem 28.07.2022 von 16.00 – 18.00 Uhr statt. Für die Bürgersprechstunde ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Es finden auch darüber hinaus Sprechstunden statt, die mit dem Büro des Bürgermeisters - Frau Wieland, Tel: 802-21 - vereinbart werden können.
 
Achertalhalle Kappelrodeck und Pfarrberghalle Waldulm - Hallenferien. Während der Sommerferien bleibt die Achertalhalle vom 29.07. bis 21.08.2021 geschlossen. Für die Hallenferien der Pfarrberghalle ist diese ab dem 02.08.2021 geschlossen. Die Pfarrberghalle ist nach wie vor wegen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten geschlossen.
 
Gemeindeverwaltung Kappelrodeck, die Ortsverwaltung Waldulm, der Bauhof und die Kläranlage geschlossen - Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung bleiben am Freitag, den 29.07.2022, die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck, die Ortsverwaltung Waldulm, der Bauhof und die Kläranlage geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis!
 
Kinderferienfreizeit – Auch 2022 wird von der Gemeinde im Rahmen des kommunalen Familienangebotes ein Freizeitprogramm für Kinder an den Vormittagen der letzten beiden Ferienwochen angeboten. Das Programm ist unter www.achertal.de zu finden. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info Kappelrodeck per Mail an kinderprogramm(@)kappelrodeck.de entgegen.
 
Bügertreff KaM-in
 „FREITAGSTREFF“: Jeden Freitagnachmittag von 15:00 – 17:00 Uhr.
Der nächste Termin ist am 22. Juli 2022.
„LERNZEIT“: Deutsch für Anfänger. Jeden Montagnachmittag 16:00 – 18:00 Uhr. Der nächste Termin ist am 25. Juli 2022.
„FEIERABENDTREFF“: Jeden 3. Mittwoch im Monat von 18:00 – 22:00 Uhr. Der nächste Termin ist am 17. August 2022.

 

TESTMÖGLICHKEITEN:
Coronateststation am Kirchplatz:
Am Kirchplatz, 77876 Kappelrodeck, ohne Termin
-   Kostenlose Antigentests
-   PCR Test 45,00€ (Ergebnis innerhalb 24h)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr
Samstag & Sonntag 9.00 – 18.00 Uhr (Pause 12-13Uhr)

 

Coronateststation in Kappelrodeck im Gewerbegebiet ist im Juli geschlossen. Ab 01.08. hat die Teststation wieder geöffnet.
 
Müllabfuhr:
Kappelrodeck:      Montag, 25.07.2022 – Gelber Sack
                   Mittwoch, 27.07.2022 – Graue Tonne
Waldulm:            Montag, 25.07.2022 – Graue Tonne
                   Montag, 25.07.2022 – Gelber Sack
                   Donnerstag, 28.07.2022 – Grüne Tonne
Außenbereich:       Dienstag, 26.07.2022 - Sackmüllabfuhr
 

Tourist-Information

 
Freitag, 22. Juli
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Dauer ca. 1 Stunde. 9,00 Euro (mit Gästekarte 8,00 Euro), keine Anmeldung erforderlich – Info Tel. 07842 99 38 11
 
Samstag, 23. Juli
15.00 Uhr Sommer im Weinberg - geführte Wanderung inkl. Weinprobe und Verpflegung mit der Waldulmer Winzergenossenschaft (Wanderstrecke ca. 8 km). Info Tel. 07842 94 89 0. 40.00 Euro pro Person.
 
Sonntag, 24. Juli
17 Uhr Achertäler Musiksommer: Open-Air Konzert mit den „UHUs“ im Musikpavillon im Garten des Zuckerbergschlosses. Grüner Winkel 60. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Bewirtung durch das Café-Restaurant Zuckerbergschloss. Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung ersatzlos.
 
Dienstag, 26. Juli
19 Uhr Geführte Mountainbike-Tour in verschiedenen Leistungsklassen (auch E-Bike). Mitzubringen sind technisch einwandfreie Räder, Helm, Fahrradhandschuhe, Getränk. Keine Anmeldung erforderlich – Treffpunkt Parkplatz Realschule
 
19 Uhr Geführte Nordic-Walking-Tour. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt Parkplatz Firma Ossola. Nordic-Walking Stöcke können gratis in der Tourist-Info ausgeliehen werden.
 
Mittwoch, 27. Juli
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG. Dauer ca. 1 Stunde. Preis 9,00 Euro (mit Gästekarte 8,00 Euro), keine Anmeldung erforderlich – Info Tel. 07842 94 89 0
 
Donnerstag, 28. Juli
8 Uhr Geführte Nordic-Walking-Tour. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt Parkplatz Firma Ossola. Nordic-Walking Stöcke können gratis in der Tourist-Info ausgeliehen werden.
9.30 Uhr Wanderung des Monats: Wandern mit Andern – Kappelrodecker Höhentour (ca. 12 km-lange geführte Tour). Info Tel. 07842 802 10 - Anmeldung bis Mittwoch 12.00 Uhr.  6,00 Euro (mit Gästekarte 5.00 Euro) inkl. kleinem Vesper und „Versucherle“ unterwegs! Festes Schuhwerk und zusätzliche Verpflegung erforderlich. Treffpunkt Brunnen vor dem Rathaus.
 
Freitag, 29. Juli
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Dauer ca. 1 Stunde. 9,00 Euro (mit Gästekarte 8,00 Euro), keine Anmeldung erforderlich – Info Tel. 07842 99 38 11
19 Uhr Wein&Musik&Genuss am Dasenstein. Live-Musik mit den Dinkel Brothers. Eintritt frei.
19.30 h Musik im Garten! Öffentliche Musikprobe der Trachtenkapelle Waldulm im gemütlichen Biergarten des Berggasthauses Zur Einkehr, Oberberg 59, Waldulm. Um Tischreservierung wird gebeten.
 
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
 

Vereinsbekanntmachungen
 
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK: Am Montag, den 25. Juli um 19:30 Uhr findet die Wahl der Bilder des Monats zum Thema “Schwarzwald“ statt. Hierfür darf sich jedes Mitglied wieder mit drei Fotos beteiligen. Im August findet kein Clubabend statt.
 
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen: Blut ist knapp. Jede Blutspende zählt. Die Versorgung ist aktuell nicht gesichert. Das DRK bittet dringend zur Blutspende. Aufgehobene Corona-Restriktionen, die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen und die Urlaubs-/Ferienzeit wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus. Patienten sind unabhängig von der Ferienzeit weiterhin dringend auf Bluttransfusionen angewiesen. Mit nur einer einzigen Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen. Aktuell wird jede/r gebraucht! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich in den nächsten Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen. Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, dem 27.07.2022 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Achertalhalle, Jahnstr. 4 77876 KAPPELRODECK. Alle verfügbaren Termine online unter: terminreservierung.blutspende.de. Weitere Informationen: Alle geltenden Regeln und mögliche Wartezeiten infolge einer Corona-Infektion finden Sie unter: www.blutspende.de/corona. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11
 
MGV-LiederkranZ: Am Donnerstag, den 28.07. findet die ordentliche Generalversammlung im Probenraum im Dachgeschoss der Realschule statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl der Vorstandschaft. Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Anwesenheit der Sänger wird vorausgesetzt. Alle Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen.
 
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die Bereitschaftsprobe für die Gruppe 1 findet am Donnerstag, 29.07.2022 um 20 Uhr statt.
 
Förderverein des Musikvereins Kappelrodeck: Die nächste Altpapiersammlung zur finanziellen Unterstützung der Bläserklasse findet am Samstag, 30. Juli von 9.00 bis 11.00 bei der Berufsgenossenschaft neben dem Feuerwehrgebäude Kappelrodeck.
 
Schützenverein "Rodeck" e.V. Kappelrodeck - Trainingort und -zeit: Schützenhaus Bodenschießen und Kugelschützen: Donnerstags von 18:00 Uhr bis 20 Uhr. Danach kann man in der Gaststätte in gemütlicher Runde zusammen sitzen.
 
Ski-Club Kappelrodeck: Der Ski-Club Kappelrodeck bietet wieder das Kinderturnen in der Achertalhalle an, und zwar jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, außer in den Ferien. Ansprechpartner ist Roman Lamm. Weitere Infos auch unter www.skiclub-kappelrodeck