Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Das Ehrenamt als Gemeinderätin und Gemeinderat ist oftmals familienunfreundlich: Engagierte Gemeinderäte sind oft zu „Familienzeiten“, insbesondere abends und an Wochenenden im Einsatz, und auch die reguläre Ratsarbeit - oft neben der eigenen Berufstätigkeit - ist zeitintensiv. Selbst das kollegiale Miteinander im Gremium kommt bei der intensiven Sacharbeit der prallen Tagesordnungen oft zu kurz. Deshalb gingen die Kappelrodecker und Waldulmer Gemeinderäte am vergangenen Sonntag gemeinsam „auf Tour“ - mit den Familien. „Eine Wertschätzung, die mehr als angebracht ist.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Gemeinderat Manfred Lamm hatte eine schöne Wanderung geplant und organisiert, die über Teile des Kappelrodecker Hexensteigs führte. Rast gemacht wurde beim Ferienhof Benz auf der Schwend, beim Schnapsbrunnen von Familie Jülg auf der Blaubronnn und bei Ursula Baßler am Oberen Heidenhof. Mit dem Gemeinderats-Nachwuchs pirschte „Häuptling Manfred Lamm“ auch über einen erdachten Indianerpfad. Nach sportlichen 18,5 Kilometern Wanderung inklusive Passagen, in denen die Kinderwägen gemeinsam getragen werden mussten, ließen die Rätinnen und Räte gemeinsam mit den Familien den Abend bei italienischen Spezialitäten im Gasthaus „Zum Prinzen“ ausklingen.
Familienwanderung des Gemeinderates Kappelrodeck