Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Ältere Artikel nachlesen

27.05.2024

Spatenstich für Neugestaltung des Waldulmer Kurgartens/ "Investition in die Lebensqualität"

Der Kurgarten in Waldulm ist ein belebtes Juwel. „Als Park wird er von allen Generationen genutzt. Gerade im Sommer ist er mit dem Fautenbach, dem schönen Baumbestand und dem Teich eine wahre Oase für Mensch und Tier. Und auch der Spielplatz ist ein Magnet für viele Familien.“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Keine Frage also für die Gemeinde, die Weiterentwicklung des Parks in die Gesamtkonzeption für das Sportzentrum zu integrieren. Im Rahmen dieses Maßnahmenpaketes wurde dieser Tage mit dem offiziellen Spatenstich die Baumaßnahmen für die Neugestaltung begonnen. Diese sieht insbesondere vor, die Wege neu zu gestalten- diese waren als Kieswege für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für Kinderwägen und Kinder-Fahrzeuge schwer benutzbar, zudem teilweise auch matschig. Eine Ausbesserung des (Wege-)Unterbaus sowie die Herstellung einer wassergebundenen Wegedecke mit gleichförmigen beidseitigen Wegegefälle wird hier eine Verbesserung bringen. Ferner wird die Wege- bzw. Grünfläche mittels Rasenkanten-Einfassung abgegrenzt werden. Zusätzlich werden auch zwei neue Outdoor-Fitnessgeräte installiert, die für verschiedene Zielgruppen geeignet sind. Die Gemeinde investiert insgesamt rund 63.000 Euro für das Projekt, das vom Gemeinderat Mitte März beschlossen wurde. Knapp die Hälfte der Kosten, nämlich rund 28.000 Euro finanziert die Gemeinde aus angezapften Zuschusstöpfen aus dem LEADER-Förderprogramm. „Die Neugestaltung des gesamtgemeindlich und von Gästen genutzten Gemeinde-Parks ist eine Investition in die Lebensqualität im Ort und damit unseren wesentlichen Standortfaktor als Gemeinde. Dass wir dafür sogar Zuschussmittel nach Kappelrodeck holen konnten, gibt doppelten Anlass zur Freude.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach beim symbolischen Spatenstich zum Baustart. Der Auftrag für die landschaftsbaulichen Arbeiten ging an die Gartenmanufaktur Dörflinger aus Renchen. Mitte Juni sollen die Arbeiten bei normaler Witterung abgeschlossen sein. Weiterhin vorgesehen ist in der Gesamtplanung auch die Verlängerung des Obstlehrpfades vom Kurgarten aus entlang des Fautenbachs bis hin zum Gasthaus Rebstock und somit die Schaffung einer wichtigen und attraktiven Fußwegeverbindung. Die Umsetzung klemmt im Moment noch an der fehlenden Mitwirkungsbereitschaft der Grundstückseigentümer, berichtet Ortsvorsteher Johannes Börsig.

(v.l.n.r.) Peter Dörflinger, Inhaber der Gartenmanufaktur Dörflinger, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Ortsvorsteher Johannes Börsig und Manuel Zink von der Gemeindeverwaltung beim Baustart für die Neugestaltung des Parks am Fautenbach in Waldulm

 

Foto: Jasmin Liebich, Gemeinde Kappelrodeck