Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Amtsbekanntmachungen
Herzliche Glückwünsche!
Aus Gründen des Gesundheits- und Infektionsschutzes verzichten wir vorsorglich weiterhin auf persönliche Besuche bei unseren Jubilaren. Wir gratulieren auch auf diesem Wege allen Geburtstags- und Ehejubilaren sehr herzlich und wünschen Ihnen Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
Stefan Hattenbach, Bürgermeister
Johannes Börsig, Ortsvorsteher
Sitzung des Technischen Ausschusses. Am Montag, 12. April 2021 um 19:00 Uhr findet in der Achertalhalle Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt.
Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1 Baugesuche (Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens) Bauvorhaben innerhalb eines Bebauungsplanes
1.1 Bauantrag: Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses (6 WE), Errichtung von 4 Fertiggaragen,
2 Carports und einer Überdachung, Flst. Nr. 4182, Kappelrodeck Bauvorhaben innerhalb bebauter Ortsteile
1.2 Bauantrag: Anbau eines Balkons, Flst. Nr. 2590, Kappelrodeck-Waldulm Bauvorhaben im Außenbereich
1.3 Bauantrag: Neubau einer landw. Maschinenhalle mit Einbau einer Hackschnitzelheizung, Flst. Nr. 973, Kappelrodeck-Waldulm
2 Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
3 Bekanntgaben und Verschiedenes
Bitte beachten Sie den geänderten Sitzungsort!
Wir zeigen Verantwortung für Ihre und unsere Gesundheit:
Der Abstand der Sitzplätze für alle Gremienmitglieder und Vertreter der Verwaltung beträgt mindestens 1,5 Meter in alle Richtungen. Gleiches gilt für alle Zuhörer und Medienvertreter. Bitte verändern Sie die vorgesehene Bestuhlung nicht.
Desinfektionsmittel ist am Eingang/Ausgang bereitgestellt. Es ist bei Betreten und Verlassen des Sitzungsraums von allen Teilnehmern (Verwaltung, Gemeinderäte, Referenten, Zuhörer, Medienvertreter,…) verpflichtend zu nutzen.
Mund-Nasenschutz wird ebenfalls für alle Teilnehmer im Eingangsbereich bereitgestellt.
Mit Datum vom 06.11.2020 hat das Gesundheitsamt des Landratsamts Ortenaukreis der Gemeinde Kappelrodeck aufgrund der weiterentwickelten Infektionslage eine Anpassung der Hygienevorgaben bei kommunalen Gremiensitzungen empfohlen:
Ergänzend zu den bisherigen Empfehlungen (MNS beim Kommen/Gehen/Bewegen im Raum) wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch während der Sitzungen am Platz empfohlen. Ausnahmen können für das Essen und Trinken, Redebeiträge sowie bei Vorliegen eines ärztlichen Befreiungsattestes bzw. bei sonstiger Unzumutbarkeit vorgesehen werden. Als Sitzungsleitung folgen wir dieser Empfehlung. Dies auch vor dem Hintergrund, dass laut dem entscheidenden Gesundheitsamt aus dem Tragen eines MNS während der Sitzung bei etwaiger Anwesenheit einer ansteckenden Person auch größere Spielräume bei der Frage der zu treffenden Maßnahmen folgen. Soweit wie empfohlen konsequent MNS während der Sitzung getragen wurde, kann gemäß Aussage Landratsamtes Ortenaukreis des in der Regel auf stark einschränkende Maßnahmen wie eine Quarantäne verzichtet werden. Ist dies nicht Fall, können solche Maßnahmen im Einzelfall nach Einschätzung des Gesundheitsamtes und der Ortspolizeibehörde trotz ausreichendem Abstand und Lüftung auch für mehrere Teilnehmer/innen notwendig werden. Dies wollen wir vermeiden, wie natürlich eine vermeidbare Infektion und/oder gesundheitliche Gefährdung der Teilnehmer von kommunalen Gremiensitzungen.
Bitte achten Sie ergänzend darauf, dass auch beim Kommen und Gehen im Zugangsbereich ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 m eingehalten wird.
Auf eine sonst übliche Begrüßung mit Händeschütteln wird aus Gründen des Infektionsschutzes verzichtet. Seien Sie uns deshalb aber nicht minder herzlich willkommen!
Kommunales Corona Testzentrum Achertal - In Ergänzung zu dem Beratungs- und Testangebot niedergelassener Ärzte, Heilpraktiker und Apotheken bieten die drei Achertalgemeinden Seebach, Ottenhöfen und Kappelrodeck im Testzentrum Achertal kostenfrei Corona-Schnelltests für alle Bürger an. Die Termine finden wie folgt statt:
Am Standort Kappelrodeck (Achertalhalle): jeweils dienstags und freitags von 19.00 bis 21.00 Uhr
Am Standort Seebach (Mummelseehalle): jeweils montags und donnerstags von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr mit vorheriger Terminbuchung, freitags von 17.30 Uhr bis 19.30 und samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ohne vorherige Anmeldung.
Einen Termin für den Antigen-Schnelltest können Sie unter https://app.cituro.com/booking/2923870 im Kalender buchen, den Link finden Sie auf den Homepages der Achertalgemeinden. Personen die keine Möglichkeit haben sich Online einen Termin zu buchen, können für sich bei der Gemeinde Kappelrodeck unter der der Nummer 07842 802-21 einen Termin buchen lassen.
Die Tests werden durch die DRK-Bereitschaft Kappelrodeck/Waldulm und den Ortsverein Ottenhöfen-Seebach durchgeführt. Der Test erfolgt als Antigen-Schnelltest. Dieser stellt nur eine Momentaufnahme dar und ersetzt keinesfalls einen PCR-Test beim Auftreten von typischen Symptomen einer Corona-Infektion. Deshalb dürfen nur symptomfreie Personen an den Tests teilnehmen. Der Test erfolgt über einen Abstrich im hinteren Rachen/Nasenbereich mit einem Stab. Die Getesteten erhalten eine Bescheinigung über das Testergebnis. Bei einer positiven Testung gilt sofortige Absonderungspflicht, es erfolgt eine Meldung an das Gesundheitsamt. Während der Testaktion gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Die zu testenden Personen sollten deshalb eine Atemschutzmaske mit FFP2 oder vergleichbarem Standard tragen, mindestens aber eine medizinische Maske.
Müllabfuhr:
Kappelrodeck: ---
Waldulm:
Montag, 12.04.2021 – Gelber Sack
Montag, 12.04.2021 – Graue Tonne
Außenbereich:
Mittwoch, 07.04.2021 - Sackmüllabfuhr
Tourist-Informationen
Alle Veranstaltungsinformationen finden Sie auch auf www.kappelrodeck-tourismus.de
Vereinsbekanntmachungen