Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Der Kappelrodecker Werkzeugbau des Unternehmens Schaeffler ist der größte Gewerbesteuerzahler und mit fast 300 Mitarbeitenden am Standort größter Arbeitgeber der Gemeinde Kappelrodeck. „Wir sind naturgemäß primär kein Industriestandort, sondern mehr Wohngemeinde. Umso wertvoller ist für uns jedes einzelne ortsansässige Unternehmen und seine Wertschöpfung“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach.
Dass er vor diesem Hintergrund einen wechselseitigen, engen Kontakt und guten Draht zu Schaeffler pflege, sei für ihn selbstverständlich. Und ebenso, dass dies in Kappelrodeck Chefsache ist. Nach dem Wechsel an der Spitze des Werkzeugbaus von Wilfried Schwenk zum Kappelrodecker Joachim Ringwald soll dies fortgeführt werden. Beim ersten Treffen im Kappelrodecker Werkzeugbau informierte sich Stefan Hattenbach über aktuelle Projekte und die strategische Ausrichtung von Schaeffler. Erst Anfang des Jahres waren dort rund 1.600 Solarmodule installiert worden, die 20 Prozent des Strombedarfs der Kappelrodecker Produktion abdecken. Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft werden auch aktuell getätigt - die Branche ist von Veränderungen geprägt, Trends müssen Jahre im Voraus erkannt und deren Umsetzung angegangen werden. „Schaeffler ist eine führende Motion Technology Company. Und der Werkzeugbau spielt dabei eine wichtige Rolle. Ich bin überzeugt davon, dass das auch so bleiben wird. Wenn wir als Standortgemeinde in Kappelrodeck unseren Beitrag mit gutem Miteinander und passenden örtlichen Rahmenbedingungen leisten können, dann werden wir das auch weiterhin tun“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach abschließend.