Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles aus dem Rathaus

16.10.2025

Bekanntmachungen vom 17.10.2025

Amtliche Bekanntmachungen

 

Sitzung des Gemeinderates. Am Montag, dem 20.10.2025 um 18:00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:

1. Bürgerfragezeit

 

2. Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2026 des Gemeindewaldes Kappelrodeck

 

3. Tätigkeitsbericht zur Schulsozialarbeit für das Schuljahr 2024/2025

 

4. Tätigkeitsbericht kommunale Gemeinwesenarbeit zum Projekt "Kappelrodeck International"

 

5. Neuanlage eines Sternenkindergrabes auf dem Friedhof Kappelrodeck

 

6. Grabfeld für „Sternenkinder“
hier: Erforderliche Änderung der Friedhofsatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührensatzung)

 

7. Änderung der Bestattungszeiten

 

8. Widmung der Zufahrt zum Betriebsgelände auf dem Flst.Nr. 3382/1 der Gemarkung Kappelrodeck als öffentliche Straße und Benennung dieses Straßenabschnitts mit „Siegfried-Radandt-Platz“

 

9. Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates

 

10 Bekanntgaben und Verschiedenes

 

  10.1 Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse vom 29.09.2025

 

  10.2 Bekanntgaben der Verwaltung

Sitzungsunterlagen
Für öffentliche Sitzungen der kommunalen Gremien der Gemeinde Kappelrodeck sind die zugehörigen Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Verwaltung öffentlich abrufbar über das Ratsinformationssystem auf www.kappelrodeck.de / Rathaus & Gemeinderat / Kommunalpolitik
Nach den Sitzungen werden dort auch die Beschlussprotokolle veröffentlicht.
Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich zu informieren!

 
Sprechtag des Kreisbaumeisters in Kappelrodeck. Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 21.10.2025, in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr im Rathaus Kappelrodeck, Zimmer 110, statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.: 07842 802-1313 (Bauamt).
 
Winzer-Kirwi – Hauptstraße & Parkplätze gesperrt. Die Hauptstraße ab Einmündung Waldulmer Straße bis einschließlich Marktplatz ist während den Tagen der Winzer-Kirwi und des Aufbaus gesperrt: Von Freitag, 17.10., 17.00 Uhr, bis Sonntag, 19.10., 24.00 Uhr. Die Zufahrt für Feuerwehr, Rettungs- und Pflegedienste sowie Anwohner mit aG-Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis ist frei.
Während der Winzerolympiade am Samstag, 18.10., ist die Waldulmer Straße ab Eimündung Schulstraße bis zur Hauptstraße kurzzeitig zwischen 17:30 und ca. 18 Uhr gesperrt. Die Parkplätze vor dem Rathaus und gegenüber dem Marktplatz zwischen Volksbank eG und Restaurant Löwen, sowie die öffentlichen Parkplätze hinter dem „Haus am Marktplatz“ und vor dem „Haus am Marktplatz“ entlang der Hauptstraße sind ab Donnerstag, 17.10. von 16.00 Uhr bis Sonntag, 20.10. um 24.00 Uhr gesperrt. Die Parkplätze im Bereich vor „Beutel’s Ideen und Trends“ sind ebenfalls in diesem Zeitraum gesperrt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis auch im Namen der veranstaltenden Vereine und freuen uns mit Ihnen auf eine schöne Winzer-Kirwi 2025!

Winzer-Kirwi – Aufhängen der Wimpel. Zur Schmückung und Dekoration anlässlich der Winzer-Kirwi bitten wir alle Bewohner der mittleren Hauptstraße/Marktplatz, die rot-weißen Wimpel an den Gebäuden und Anwesen anzubringen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Winzer-Kirwi – Festglas. Weingläser werden auch in diesem Jahr für 3 € verkauft. Gerne dürfen Sie ihr Glas aus dem Vorjahr benutzen!
 
Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers. Am Donnerstag, 23.10.2025 ist Johannes Börsig für Fragen und Anregungen von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Ortsverwaltung Waldulm erreichbar. Ihr Anliegen können Sie auch gerne unter boersig(@)kappelrodeck-waldulm.de - unter Angaben Ihrer Kontaktdaten - mitteilen.
 
Strom- und Breitbandausbau in Kappelrodeck - In den kommenden Wochen wird in den folgenden Straßen im Zuge der Verlegung des Glasfasernetzes mit Einschränkungen zu rechnen sein: Im Industriegebiet, auf der Klaus und im Bereich Kappelberg und Ladstatt. Da in den kommenden Wochen alle Flächen asphaltiert werden bitten wir Sie nicht auf oder neben den offenen Kabeltrassen zu parken. Bei allen Fragen oder Anliegen zum Glasfaserausbau steht Ihnen Herr Baudendistel vom Bauamt unter der Telefon-Nummer 07842 80232 oder unter Baudendistel(@)kappelrodeck.de zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Einsegnungshalle der Pfarrkirche St. Albin Waldulm – Sanierung der Toiletten. In der Zeit vom 27. Oktober 2025 bis voraussichtlich 31. Oktober 2025 werden die Toiletten aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht nutzbar sein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

 
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Infos unter +49 173 75 45 474 oder schneider@kappelrodeck.de
 
Freitag, 17. Oktober

15 bis 17 Uhr „Spieletreff“ - Offener Spieletreff für alle
 
Montag, 20. Oktober

15 bis 18 Uhr „Wir sprechen Deutsch“ + Hausaufgabenhilfe
 
Donnerstag, 23. Oktober

Handarbeitstreff „Nadelspielereien“ - entfällt

 

Vorankündigung: Sonntag, 26. Oktober

17 bis 20 Uhr „Internationales Buffet“

 
Müllabfuhr:

 

Kappelrodeck: 

Dienstag, 21. Oktober – Grüne Tonne

 

Waldulm:

---

 

Außenbereich:

---
 

Tourist-Information
 
Freitag, 17. Oktober

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein

20 Uhr Kultur in der Burg: Konzert mit „Django´s Tiger Jankeje Guttenberger feat. Florian Niculescu“ im Eventhaus Vaya Casa. Info: www.kulturburg.org

Samstag, 18. Oktober

ab 14 Uhr Winzer-Kirwi entlang der Hauptstraße mit Weinproben, Bewirtung, Musik und Unterhaltung

15 Uhr Bobby-Car-Rennen: Großer Preis von Kappelrodeck

17:30 Uhr Winzerolympiade mit den Disziplinen Fassrollen, Traubenstampfen und Fassfüllen

19:30 Uhr Fassanstich des Festweines mit Bürgermeister Stefan Hattenbach

Sonntag, 19. Oktober

Mit dem Dampfzug zur Winzer-Kirwi: Geführte Wanderungen ab Bahnhof Ottenhöfen. Info: https://achertaeler-eisenbahnverein.de

ab 11 Uhr Winzer-Kirwi entlang der Hauptstraße mit Weinproben, Bewirtung, Musik und Unterhaltung

Dienstag, 21. Oktober

19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Rodeck-Stadion Waldulm

Mittwoch, 22. Oktober

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG

Freitag, 24. Oktober

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein

20 Uhr 45. Weinfest der Trachtenkapelle Waldulm in der Pfarrberghalle Waldulm: Mallorca Party mit DJ M.Atze

Samstag, 25. Oktober

ab 19 Uhr 45. Weinfest der Trachtenkapelle Waldulm: Warm-Up mit den Oberbrucher Dorfmusikanten

20.30 Uhr 45. Weinfest der Trachtenkapelle Waldulm: Gaudi-Stadl mit der Homberle Bläch Bänd

Sonntag 26. Oktober

ab 11:30 Uhr 45. Weinfest der Trachtenkapelle Waldulm: musikalische Unterhaltung 

 

alle Veranstaltungen unter www.achertal.de

 

Vereinsbekanntmachungen

 

Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 1 findet am Freitag, 17.10., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.

 
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Am diesem Wochenende 18./19. Oktober findet die Winzerkirwi statt. Alle Mitglieder werden gebeten, auch in diesem Jahr wieder mitzuhelfen. Am Montag, den 27. Oktober um 19.30 Uhr findet die Wahl der Bilder des Monats zum Thema "Herbstfarben" statt. Hierfür darf sich jedes Mitglied mit drei Fotos beteiligen.
 
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 2 findet am Donnerstag, 23.10., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
 
Herbstaktion bei der DRK-Blutspende: Erst Blut spenden – dann Koffer packen. Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretter*innen vier exklusive Reisen nach Lissabon. Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Benötigt wird für eine Blutspende lediglich etwa eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knappe 10 Minuten. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut. Den Flüssigkeitsverlust kann ein gesunder Körper ohne Probleme kurzfristig wieder ausgleichen. Wertvolles Plus: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen, die zum ersten Mal gespendet haben, ihre eigene Blutgruppe - eine Information, die im Notfall lebensrettend sein kann. Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2.700 Blutspenden benötigt. Patient*innen aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen. Viele Menschen merken erst, wie wichtig eine Blutspende ist, wenn sie selbst oder ihr Umfeld durch einen Unfall oder eine Krankheit plötzlich Blut benötigen. Der DRK-Blutspendedienst appelliert daher an alle Unentschlossenen: Es ist nie zu spät für die gute Tat. AKTION: Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück eine Reise nach Lissabon gewinnen. Unter allen Blutspender*innen verlost der DRKBlutspendedienst vier exklusive Reisen für je zwei Personen nach Lissabon. Einfach Blutspendetermin im Aktionszeitraum (22. September bis 31. Oktober 2025) buchen, Blut spenden und danach online an der Verlosung teilnehmen. Worauf warten? Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter: www.blutspende.de/lissabon. So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken. Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden und medizinischen Fragebogen ausfüllen. Durch eine kleine Laborkontrolle und ein ärztliches Gespräch wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Snacks. NÄCHSTER TERMIN in KAPPELRODECK: Mittwoch, dem 29.10.2025 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Achertalhalle, Jahnstr. 4. Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine.