Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Kappelrodeck möchte die Erfolgsgeschichte der Modernisierung des Ortskerns fortschreiben. Und dabei sind Sie und ihre Ideen und Anregungen gefragt. Wie soll sich unsere Gemeinde insgesamt, aber insbesondere das geplante Sanierungsgebiet „Ortskern IV“ demographische, wirtschaftlich, baulich, ökologisch oder runter anderen Aspekten weiterentwickeln? Sie haben die Möglichkeit, sich einzubringen und zu beteiligen, und uns würde es freuen, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen- denn die besten Ideen entstehen oft im Dialog.
Wir laden Sie herzlich zu einer „erweiterten Informationsveranstaltung“ am Donnerstag, 20. November 2025 um 19:30 Uhr in der Mensa unserer Schloßbergschule (Schulstraße 20, Eingang rückwärtig über Mensa-Pausenhof) ein.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Ideen sammeln und Vorstellung abgleichen zu den Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten unseres Ortskerns, von dem Teile unser neues Sanierungsgebiet werden sollen.
Im ersten Teil der Veranstaltung informiert die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) über die aktuellen Überlegungen zum Gebietsbezogenen Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) „Ortskern IV“. Dieses bildet die Grundlage für die spätere Ausweisung als Sanierungsgebiet im Rahmen der Städtebauförderung. Es dient dazu, städtebauliche Missstände zu identifizieren, Entwicklungspotenziale zu heben und Maßnahmen für eine lebenswerte Ortsmitte zu definieren. Themen wie Klimaschutz, bauliche Entwicklung, Gestaltung öffentlicher Räume und die Stärkung sozialer Strukturen stehen dabei im Fokus.
Im Anschluss laden wir Sie ein, sich beim Info-Markt in offener Atmosphäre mit anderen Bürgerinnen und Bürgern, der Verwaltung und den Vertretern der KE auszutauschen. Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen zur zukünftigen Entwicklung des Gebiets sind von großer Bedeutung und können in die weiteren Planungen einfließen. Gemeinsam möchten wir hierfür Stärken und Schwächen herausarbeiten.
Für Eigentümerinnen und Eigentümer würde eine erfolgreiche Aufnahme in das Sanierungsprogramm die Chance eröffnen, von Fördermitteln für Modernisierungsmaßnahmen zu profitieren, etwa bei energetischen Sanierungen oder barrierefreien Umgestaltungen.
Gleichzeitig gelten bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen, über die wir transparent informieren.
Die Veranstaltung endet gegen 21:30 Uhr. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung über www.kappelrodeck.de/entwicklung oder bei Frau Moser, unter Tel. 07842-802-1313. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde.
Die Gemeinde Kappelrodeck freut sich über Ihr Kommen und Ihre Anregungen.
Bürgermeister Stefan Hattenbach