Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
„Wir haben in Kappelrodeck in den letzten Jahren neben erfahrenen Kolleginnen und Kollegen eine vergleichsweise junge und gut ausgebildete, engagierte und innovative Mannschaft aufgebaut.“ so Bürgermeister Stefan Hattenbach, der auf eine im Vergleich zu anderen kleinen und mittleren Gemeinden solide Personalsituation aufbauen kann. „Wir haben nicht die Möglichkeiten und Attraktivität größerer Arbeitgeber oder der Privatwirtschaft. Aber wir haben effiziente Strukturen, persönliche Kommunikation, ein gutes Klima und kurze Wege - das zieht ganz offenkundig.“, so der Bürgermeister.
Dennis Hodapp wechselt von der Stadt Achern und übernimmt die Leitung des Bürger- und Tourismusbüros und ist für die Digitalisierung der Bürger-Dienste verantwortlich. Neben einem neu geschaffenen Stellenanteil bringt er dabei auch seine Erfahrung und Fachlichkeit im Bereich des Standesamts mit ein: Der 32-jährige Verwaltungsfachwirt hat neben Erfahrungen im Meldeamt der Stadt Achern dort mehrere Jahre als Standesbeamter gearbeitet.
Neuer Ordnungsamtsleiter ist Patrick Huth. Der 48-jährige Verwaltungsfachangestellte war rund 25 Jahre bei der Stadt Offenburg in verschiedenen ordnungsrechtlichen Bereichen tätig. Mit dem Ordnungsamt verantwortet Patrick Huth auch das Feuerwehrwesen der Gemeinde und den kommunalen Katastrophenschutz.
Bianca Lang übernimmt die Leitung der Stabstelle Tourismus. Die 51-jährige hat im Beriech der Tourismusbetriebswirtschaft an der Fachhochschule Heilbronn diplomiert. Bei der Gemeinde Sasbachwalden und der Stadt Bühl war Bianca Lang über 25 Jahre in der kommunalen Tourismusförderung aktiv und bringt viel Erfahrung und Expertise, aber auch ein überörtliches Netzwerk im Tourismusbereich mit.
„Eine agile und moderne Verwaltung. Kurze, fachlich fundierte Entscheidungswege und hohes professionelles Niveau auf allen Ebenen. Das sind Faktoren, die das Arbeiten für die Gemeinde offenkundig attraktiv machen.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Bei vielen Stellen gelinge damit eine gute Besetzung. „Dem eklatanten Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst zum Trotz erhalten wir für Kappelrodeck gute ausgebildete, erfahrende und engagierte Fachkräfte.“, so der Bürgermeister weiter. Mit den vielfachen Transformationsprozessen und immer mehr und komplexer werdenden Aufgaben sind Verwaltungs-Profis ein wesentlicher Standortfaktor für eine funktionierende und positiv entwickelnde Gemeinde.
v. l. n. r. Ordnungsamtsleiter Patrick Huth, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Tourismusleiterin Bianca Lang und Standesamt- und Bürgerbüroleiter Dennis Hodapp
Foto: Jasmin Liebich, Gemeinde Kappelrodeck