Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Amtliche Bekanntmachungen
Sitzung des Gemeinderates. Am Montag, dem 21. Juli 2025 um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. | Bürgerfragezeit |
2. | Machbarkeitsstudie zur gemeinschaftlichen Bewässerung |
3. | Infrastrukturprojekt Waldulmer Straße / Obere und Untere Widigstraße / Jahnstraße Vergabe der erforderlichen Planungsleistungen |
4. | Änderung der Ehrungsrichtlinien für besondere Leistungen im weinbaulichen Bereich |
5. | Abschluss eines Letter of Intent zwischen der Energiewerk Ortenau Beteiligungsgesellschaft eGbR (EWO) und des Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG (E-Werk) für die Beteiligung an Windkraftprojekten |
6. | Schulverpflegung in der Mensa der Schlossbergschule |
7. | Zustimmung zur Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen |
8. | Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates |
9. | Bekanntgaben und Verschiedenes |
9.1 | der nichtöffentlichen Beschlüsse vom 23.06.2025 |
9.2 | der Verwaltung |
Tourist-Information
Freitag, 18. Juli
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
20:30 Uhr Schwimmbadfest im Freibad Kappelrodeck: Open-Air Konzert der Band „Miles“, VVK Schwimmbadkiosk und DRLG. Einlass 20 Uhr, Schwimmbad schließt um 18 Uhr.
Sonntag, 19. Juli
14 Uhr Schwimmbadfest im Freibad Kappelrodeck: Spiel & Spaß im und am Wasser
Dienstag, 22. Juli
19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Ossola Waldulm
19 Uhr Geführte Mountainbike-Tour mit den ausgebildeten Bike-Guides des Ski-Club Kappelrodeck Treff: Realschulhof
Mittwoch, 23. Juli
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG
Donnerstag, 24. Juli
09:30 Uhr Wandern mit andern – unterwegs mit Albert: Über den Felsenweg. Anmeldung Tourist-Info bis Mittwoch 12 Uhr
18:30 Uhr Achertäler Musiksommer im Musikpavillon des Zuckerbergschloss: „Dinner4Two“
Freitag, 25. Juli
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Samstag, 26. Juli
17:00 Uhr 50 Jahre Tennisclub Kappelrodeck e.V.: Jubiläumsfeier bei der Pfarrberghalle in Waldulm. Info: www.tc-kappelrodeck.de
Sonntag, 27. Juli
14:00 Uhr 50 Jahre Tennisclub Kappelrodeck e.V.: Family Day
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
Vereinsbekanntmachungen
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck Jugend – Die nächste Probe der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, 18.07., um 19 Uhr statt.
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Am Montag, den 21. Juli um 19.30 Uhr wird das neue Programm gestaltet. Am Montag, den 28. Juli findet die Wahl der Bilder des Monats zum Thema „Störche“ statt. Hierfür darf sich jedes Mitglied mit drei Fotos beteiligen.
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 1 findet am Freitag, 25.07., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
VDK-Sozialverband Kappelrodeck mit Kath. Bildungswerk Kappelrodeck – Fachvortrag „Enkeltrick“ - Am Donnerstag, den 24. Juli, um 15.00 Uhr veranstaltet der VDK-Sozialverband in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk einen kostenlosen Fachvortrag mit dem Thema „Schockanrufe, Enkeltrick, wie schütze ich mich“ im Gemeindezentrum St. Nikolaus. Referentin ist Frau Iris Kiefer von der Kriminalprävention der Polizei Offenburg. Zu diesem Fachvortrag sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Deutsches Rotes Kreuz - Sommer, Sonne, gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende. Damit sich Patient*innen auch im Sommer auf eine stabile Versorgung verlassen können, ruft das DRK zur gemeinsamen, guten Tat auf. Als Dankeschön erhalten Spendende, die einen neuen Lebensretter/eine neue Lebensretterin mitbringen einen exklusiven Einkaufskorb. Die DRK-Blutspendedienste stellen in Deutschland täglich gemeinsam mithilfe fleißiger Blutspender*innen die Versorgung von Krankenhäusern und Arztpraxen mit überlebenswichtigen Blutpräparaten sicher. Durch verschiedene Einflussfaktoren kann es zu saisonalen Schwankungen und schlimmstenfalls sogar Engpässen innerhalb der Blutversorgung kommen. Der Sommer lockt aktuell mit zahlreichen Freizeitangeboten. Viele routinierte Spender*innen verreisen und stehen dann temporär für die Blutspende nicht zur Verfügung. Der Bedarf an Blutspenden macht hingegen keine Sommerpause. Blut wird kontinuierlich und täglich benötigt: Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich etwa 2700 Blutkonserven benötigt. Leere Liegen können aufgrund der begrenzten Haltbarkeit schnell zu einem Problem werden: Besonders anspruchsvoll ist die Versorgungskette bei Blutplättchen (Thrombozyten), die nur bis zu vier Tage haltbar sind. Damit die Versorgung auch in den Sommermonaten lückenlos gewährleistet werden kann, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die sich die Zeit nehmen können, Blut zu spenden und idealerweise Freunde, Bekannte oder Verwandte dazu zu motivieren, zusammen einen Termin zu reservieren. AKTION „Gemeinsam stabil durch den Sommer“: Im Aktionszeitraum vom 21. Juli bis 1. August erhalten alle Spendenden, die eine/n neue/n Blutspender*in mit zur Blutspende bringen, einen exklusiven Einkaufskorb im DRK-Design. Wertvolles Plus für alle neuen Lebensretter*innen: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe - eine Information, die im Notfall lebensrettend sein kann. Tipps für die Blutspende im Sommer. Insbesondere bei warmen Temperaturen ist es wichtig, vor und nach der Blutspende ausreichend Wasser zu trinken und etwas zu essen. Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11. NÄCHSTER TERMIN in 77876 KAPPELRODECK, Mittwoch, dem 30.07.2025 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Achertalhalle, Jahnstr. 4. Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine.
|