Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles aus dem Rathaus

08.08.2025

Bekanntmachungen vom 08.08.2025

Amtliche Bekanntmachungen

 
Sitzung des Gemeinderates. Am Montag, dem 11. August 2025 um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:

1. Auswirkungen der Mai- Steuerschätzung auf den Haushaltsvollzug 2025 und Haushaltszwischenbericht 2025
2. Zustimmung zu außerplanmäßigen Ausgaben (Ersatzbeschaffung AED Schwimmbad und Reparatur Kühlraum Restaurant Zuckerbergschloß)
3. Zustimmung zur Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen
4. Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
5. Bekanntgaben und Verschiedenes
  5.1 Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse vom 21.07.2025
  5.2 Bekanntgaben der Verwaltung

Sitzungsunterlagen
Für öffentliche Sitzungen der kommunalen Gremien der Gemeinde Kappelrodeck sind die zugehörigen Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Verwaltung öffentlich abrufbar über das Ratsinformationssystem auf www.kappelrodeck.de / Rathaus & Gemeinderat / Kommunalpolitik. Nach den Sitzungen werden dort auch die Beschlussprotokolle veröffentlicht. Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich zu informieren!

 
Sprechtag des Kreisbaumeisters in Kappelrodeck. Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 12.08.2025, in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr im Rathaus Kappelrodeck, Zimmer 110, statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.: 07842 802-1313 (Bauamt).
 
Achertalhalle Kappelrodeck und Pfarrberghalle Waldulm - Hallenferien. Während der Sommerferien bleibt die Achertalhalle vom 31.07. bis 23.08.2025 geschlossen. Für die Hallenferien der Pfarrberghalle ist diese ab dem 03.08.2025 bis 24.08.2025 geschlossen. In diesem Zeitraum erfolgen notwendige Grundreinigungs- und Unterhaltungsarbeiten.
 
Ortsverwaltung Waldulm – Die Ortsverwaltung Waldulm ist vom 11.08.2025 bis 29.08.2025 geschlossen.
 
Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges zur Schülerbeförderung – Nicht alle Wohnbezirke können wirtschaftlich gleichermaßen gut an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden werden. Für Wohnbereiche, in denen keine oder keine zumutbaren Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Schülerbussen vorhanden sind, wird deshalb für die Nutzung des privaten Kraftfahrzeuges ein Fahrtkostenzuschuss gewährt.
Für die Zuschussgewährung beim Einsatz privater Kraftfahrzeuge ist aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen ein Genehmigungsverfahren erforderlich. Für Schüler, die in Kappelrodeck oder Waldulm zur Schule gehen, können die Eltern bei der Gemeinde Kappelrodeck als Schulträger diese Anträge stellen. Es gelten folgende Bedingungen, die auf der Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis www.ortenaukreis.de unter Dienstleistungen – Schülerbeförderung – „Beförderungskosten beim Einsatz des privaten Kfz zur Schülerbeförderung beantragen“ abrufbar sind.

  1. Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten

- Auszug -

  • § 3 Mindestentfernung

(1) Als notwendige Beförderungskosten gelten die Fahrtkosten
c) für Schüler der Grundschulen: ab einer Mindestentfernung von 2 km.
d) für Schüler der Hauptschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen (ab Klasse 5) Realschulen, Gymnasien, Berufseinstiegsjahre, Vorqualifizierungsjahre Arbeit/Beruf (VAB), Berufsfachschulen, Berufskollegs, Berufsaufbauschulen, Berufsoberschulen, Abendrealschulen, Abendgymnasien sowie für Schüler ab Klasse 5 der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit Förderschwerpunkt Lernen: ab einer Mindestentfernung von 3 km.
(2) Die Mindestentfernung nach Abs. 1 Buchst. c) bis e) bemisst sich nach der kürzesten öffentlichen Wegstrecke zwischen Wohnung und Schule.

  • § 9 Zumutbare Wegstrecke zur Haltestelle

(1) Sofern durch die Benutzung mehrerer Verkehrsmittel zusätzlich Kosten entstehen, werden Schülern i.S. von § 3 Abs. 1 Buchst. c) bis e) diese zusätzlichen Beförderungskosten nur erstattet, wenn die Wegstrecke zwischen Wohnung und Haltestelle oder zwischen Haltestelle und Schule mehr als 1,5 km beträgt.

  1. Ergänzende Richtlinien für das Abrechnungs- und Erstattungsverfahren

Frist für die Antragsstellung der Genehmigung: Schüler oder Erziehungsberechtigte müssen innerhalb von zwei Wochen nach Schuljahresbeginn bzw. Beförderungsbeginn die Genehmigung beim Schulträger beantragen.
Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei der zuständigen Sachbearbeiterin im Rathaus Kappelrodeck, Lea Wieland (Tel. 07842 802-1512, E-Mail: wieland(@)kappelrodeck.de).
 
Strom- und Breitbandausbau in Kappelrodeck - In den kommenden Wochen wird in den folgenden Straßen im Zuge der Verlegung des Glasfasernetzes mit Einschränkungen zu rechnen sein: Im Industriegebiet, auf der Klaus und im Bereich Kappelberg und Ladstatt. Da in den kommenden Wochen alle Flächen asphaltiert werden bitten wir Sie nicht auf oder neben den offenen Kabeltrassen zu parken. Bei allen Fragen oder Anliegen zum Glasfaserausbau steht Ihnen Herr Baudendistel vom Bauamt unter der Telefon-Nummer 07842 80232 oder unter Baudendistel(@)kappelrodeck.de zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Infos unter +49 173 75 45 474 oder schneider@kappelrodeck.de
 
Freitag, 08. August
15 bis 17 Uhr „Spieletreff“: Offener Spieletreff für alle
 
Montag, 11. August
Sommerpause „Lernzeit“: Deutschkurs Erste Worte + ABC.
Sommerpause „Lernzeit“: Hausaufgaben & mehr“ von der Grundschule bis zum Beruf
18:30 bis 20 Uhr „Verlassene Eltern erwachsene Kinder“ Offene Selbsthilfegruppe
 
Müllabfuhr:
Kappelrodeck:  ---
Waldulm:       Donnerstag, 14. August – Grüne Tonne
Außenbereich: ---
 

Tourist-Information
 
Freitag, 08. August
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Samstag, 09. August
19 Uhr 66. Bockbierfest des Musikverein Trachtenkapelle Kappelrodeck am Festplatz Herrenmatte
Sonntag, 10. August
11:30 Uhr 66. Bockbierfest des Musikverein Trachtenkapelle Kappelrodeck, ab 14 Uhr 17. IRUS Cup Einachser Rennen
Montag, 11. August
17 Uhr 66. Bockbierfest des Musikverein Trachtenkapelle Kappelrodeck: Feierabendschoppen und Ermittlung des Feierabend-Champion 2025 für Firmen und Vereine
Dienstag, 12. August
19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Ossola Waldulm
19 Uhr Geführte Mountainbike-Tour mit den ausgebildeten Bike-Guides des Ski-Club Kappelrodeck Treff: Realschulhof
Mittwoch, 13. August
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG
Freitag, 15. August
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
 

 

Vereinsbekanntmachungen

 
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 4 findet am Donnerstag, 14.08., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
 
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Die Clubabende werden nach der Sommerpause am Montag, den 15. September fortgesetzt.