Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles aus dem Rathaus

22.08.2025

Kappelrodecker und Rosheimer auf gemeinsamer Informationsfahrt

Sie gehört inzwischen schon zur Tradition der Gemeindepartnerschaft zwischen Kappelrodeck und Rosheim – die jährliche gemeinsame Informationsfahrt, um die jeweiligen Länder besser kennen zu lernen. In diesem Jahr war wieder das Kappelrodecker Partnerschaftskomitee mit der Organisation an der Reihe. Jeweils 20 Teilnehmer aus beiden Gemeinden fuhren zunächst nach Schwetzingen zur Besichtigung von Schloss und Schlosspark. Das Barockschloss Schwetzingen war die Residenz des kurpfälzischen Hofes und ist vor allem wegen der Schönheit und Harmonie seines großen Schlossgartens weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Interessant waren auch die vielfältigen Bezüge von Schloss und Park zu den französischen Vorbildern, insbesondere dem Schloss Versailles für den Park, die bei den sehr guten Führungen – eine in französischer Sprache – immer wieder deutlich wurden.
Das gemeinsame Mittagessen im nahegelegenen, schattigen Restaurantgarten diente auch dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch, bei dem verbliebene Sprachbarrieren schnell überwunden waren.
Der Nachmittag gehörte dann einem Besuch von Heidelberg. Bei den beiden Führungen in der historischen Altstadt wurden die Vergangenheit und die Gegenwart lebendig. Ob Heiliggeistkirche, das Universitätsviertel, die Hauptstraße als wohl längste deutsche Fußgängerzone, die historische Neckarbrücke oder der mehrfache Blick zum Schloss– jede Station hat seine interessante Geschichte, die häufig auch eine deutsch-französische war.
Die sehr lebendigen Erläuterungen der beiden Stadtführer trugen wesentlich dazu bei, dass alle Besucher diese Besichtigung als große Bereicherung erlebten. Zurück in Kappelrodeck endete der gemeinsame Tag mit einem Glas Wein, bevor die Rosheimer Freunde zurück ins Elsass fuhren.
Albert Schneider, Vorsitzender des Kappelrodecker Partnerschaftskomitees dankte am Ende des interessanten Tages allen Fahrtteilnehmern für die gute Stimmung und dem Organisator der Fahrt, Klaus-Peter Mungenast für die Vorbereitung. Im nächsten Jahr wird eine Informationsfahrt von den Rosheimer Freunden, dann wieder im Elsass geplant.
Grenzüberschreitende Begegnungen von Einwohnern des Elsasses und des Ortenaukreises sind auch ein wichtiges Anliegen des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, der diese Fahrt finanziell unterstützt hat. Er ist ein deutsch-französischer Zusammenschluss bestehend aus dem Ortenaukreis, den großen Kreisstädten Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Oberkirch sowie der Eurometropole Straßburg, dem Gemeindeverband Canton d’Erstein, der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass, der Region Grand Est und dem französischen Staat, die gemeinsam einen Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) bilden. Als ‚europäische Pilotregion‘ ist es sein Ziel, den grenzüberschreitenden Austausch zu stärken, neue Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln und so den europäischen Mehrwert im Alltag seiner Bürgerinnen und Bürger spürbar zu machen. Die Organisation von Eigenprojekten wie auch die fachliche und finanzielle Unterstützung von Projekten der Zivilgesellschaft machen es möglich, dies- und jenseits des Rheins vielfältige Begegnungsgelegenheiten zu schaffen.
kpm
 

Foto: die Reiseteilnehmer vor dem Schwetzinger Schloss
Foto: die Reiseteilnehmer vor dem Schwetzinger Schloss