Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles aus dem Rathaus

23.10.2025

Neuer Lieblingsort im Kappelrodecker Wald - Neues Tipi für Kinder des Waldkindergartens

Als die Gemeinde Kappelrodeck im Jahr 2019 als Vorreiter ihren Waldkindergarten im Park der Zuckerbergschlosses mit naturverbundener Pädagogik-Konzeption eröffnete, war es der zweite in der Region, und der erste in öffentlicher Trägerschaft. Nach wie vor sind die 20 Plätze im Kappelrodecker Waldkindergarten bei Familien sehr gefragt. Und auch die Ausstattung für die Kinder und Erzieherinnen passt: Von fachkundigen Außenstehenden wird die Einrichtung mitunter als „Luxus-Waldkindergarten“ tituliert. Teil davon ist ein großes „Tipi“: Ein kegelförmiges Zelt, das man eigentlich indigenen Völker Nordamerikas, kennt, aber auch im Kindergartenalltag als wettergeschützter Aufenthalts- und Spielraum taugt, inklusive einer wärmenden Feuerstelle in der Zeltmitte. Gut 10.000 Euro und zahlreiche Arbeitsstunden waren notwendig, um das neue Tipi auf dem Gelände des Waldkindergartens Wirklichkeit werden zu lassen. Bürgermeister Stefan Hattenbach lobte den Projektverlauf als wohltuenden Gegenpol zur teils verbreiteten greifenden Mentalität :“Ich bestelle- Gemeinde liefert“, und das nicht ohne Grund: Die Regionalstiftung der Sparkasse hat das Projekte mit 5.000 Euro unterstützt, dazu kamen viele andere Spenden und über verschiedenen Aktionen gesammelte Gelder. Nicht zuletzt waren es aber viele Eltern und Großeltern, die Erzieherinnen sowie Freunde und Unterstützer des Waldkindergartens, die mit viel Eigenleistung das Projekt realisiert haben. „Ein afrikanisches Sprichwort lautet: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ So ähnlich war es bei diesem Projekt, in dem die Gemeinschaft vieler Engagierter etwas Tolles ermöglicht und geschaffen hat.“, dankte Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der offiziellen Übergabe. Das Tipi ist nicht nur winterfest, sondern verfügt auch über einen befestigten Boden und eine Feuerstelle, auf der auch gekocht werden kann - am Eröffnungstag gab es anlässlich des Geburtstages eines Kindergartenkindes selbstgemachten Milchreis. „Es geht also um mehr als nur ein Zelt. Es ist ein gemütlicher Mittelpunkt für den Waldkindergarten, der gemeinsame Erlebnisse ermöglicht und Erinnerungen schafft.“, so die Verantwortlichen abschließend.

Die Kinder, Eltern und Großeltern der Waldgruppe gemeinsam mit den Erzieherinnen Barbara Schmälzle und Annalena Benz, Kinderleitern Lena Bartuli, Bürgermeister Stefan Hattenbach und Sparkassengeschäftsstellenleiterin Julia Schwarz vor dem neuen Tipi im Waldkindergarten
Die Kinder, Eltern und Großeltern der Waldgruppe gemeinsam mit den Erzieherinnen Barbara Schmälzle und Annalena Benz, Kinderleitern Lena Bartuli, Bürgermeister Stefan Hattenbach und Sparkassengeschäftsstellenleiterin Julia Schwarz vor dem neuen Tipi im Waldkindergarten