Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe


Amtliche Bekanntmachungen
Sitzung des Gemeinderates. Am Montag, den 17. November 2025 um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung:
| 1. | Einbringung des Haushaltsentwurfs 2026 |
| 2. | Einbringung Wirtschaftspläne 2026 a) Eigenbetrieb Gemeindewerke b) Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung |
| 3. | Feststellung des Jahresabschlusses 2022 des Eigenbetriebs Gemeindewerke |
| 4. | Straßensanierung Zinsel / Teilbereich - Auftragsvergabe |
| 5. | Straßensanierung Radweg Ortseingang Kappelrodeck Hauptstraße/Alte Landstraße - Auftragsvergabe |
| 6. | Zustimmung zu außerplanmäßigen Ausgaben für die Erstellung eines gebietsbezogenen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) - "Ortskern IV" |
| 7. | Satzungsänderungen der Wasserversorgungssatzung und Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung |
| 8. | Zustimmung zur Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen |
| 9. | Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates |
| 10. | Bekanntgaben und Verschiedenes |
| 10.1 | Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse vom 20.10.2025 |
| 10.2 | Bekanntgaben der Verwaltung |
Sitzungsunterlagen
Für öffentliche Sitzungen der kommunalen Gremien der Gemeinde Kappelrodeck sind die zugehörigen Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Verwaltung öffentlich abrufbar über das Ratsinformationssystem auf www.kappelrodeck.de / Rathaus & Gemeinderat / Kommunalpolitik
Nach den Sitzungen werden dort auch die Beschlussprotokolle veröffentlicht.
Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich zu informieren!
Sprechtag des Kreisbaumeisters in Kappelrodeck. Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 25.11.2025, in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr im Rathaus Kappelrodeck, Zimmer 110, statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.: 07842 802-1313 (Bauamt).
Straßensperrung – Verbindung von der Klaus zum Ottenberg/Wolfersberg – Die Verbindung von der Klaus zum Ottenberg/Wolfersberg ist ab Mittwoch, 12. November bis voraussichtlich Freitag 28. November 2025 wegen Erdbauarbeiten tagsüber von 7 – 17 Uhr voll gesperrt. Von 17 – 7 Uhr ist die Strecke befahrbar. Eine Umleitung ist ausgeschildert, wir bitten um Ihr Verständnis.
Gedenkfeier am Volkstrauertag - Kappelrodeck: Die Gedenkfeier für die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft findet in Kappelrodeck am 16. November 2025 um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Kappelrodeck statt. Gestaltet wird der Volkstrauertag in der Kirche vom „MGV Liederkranz“, Schülern der Schlossbergschule Kappelrodeck, der Freiwilligen Feuerwehr und der Gemeinde Kappelrodeck. Herzlich eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger Kappelrodecks. Nach der Gedenkfeier in der Kirche wird gemeinsam ein Kranz am neben der Kirche gelegenen Denkmal für die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft niedergelegt. Auch hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aller Konfessionen und Glaubensgemeinschaften herzlich eingeladen.
Waldulm: Die Gedenkfeier findet am Sonntag, 16. November um 9.00 Uhr, nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche „St. Albin“ statt. Die Trachtenkapelle Waldulm und der Kirchenchor Waldulm umrahmen die Veranstaltung. Die Einwohnerschaft ist jeweils zur Teilnahme an der Gedenkstunde herzlich eingeladen. Bewahren Sie mit uns ein ehrendes Gedenken und lassen Sie uns gemeinsam den Volkstrauertag 2025 begehen. Stefan Hattenbach, Bürgermeister und Johannes Börsig, Ortsvorsteher
Vollsperrung Lauenbach. Aufgrund von Straßenbauarbeiten muss die Verbindungsstraße Blaubronn / Lauenbach (frei bis Grillplatz Blaubronn) am Mittwoch, den 19.11.2025 bis einschließlich Freitag, den 21.11.2025 gesperrt werden, es kann somit zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Zufahrten sind bis Lauenbach 60 über Ottenhöfen zu erreichen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wasserzähler frostsicher “verpacken”. Die Gemeinde möchte die Wasserabnehmer darauf hinweisen, dass aufgrund der vermutlich andauernden kalten Winterzeit die Wasserzähler frostsicher „verpackt“ werden sollten. Außerdem sollte während des Jahres der Wasserzähler in kurzen, regelmäßigen Abständen selbst überprüft werden, um eventuell einen überhöhten Wasserverbrauch, einen Rohrbruch, Defekte am Überdruckventil oder an sonstigen technischen Anlagen wie z. B. Entkalkungsanlagen rechtzeitig festzustellen.
Ablesung der Wasserzähler. Zur Ermittlung der Zählerstände werden die entsprechenden Ablesekarten übersandt. Welche Möglichkeiten für die Übermittlung der Zählerstände zur Verfügung stehen, können Sie den Ablesekarten entnehmen. Der Zählerstand kann auch über WhatsApp mitgeteilt werden. Hierzu muss die ausgefüllte Ablesekarte fotografiert und als WhatsApp-Nachricht versandt werden. Die Anleitung hierzu finden Sie auf der Ablesekarte. Die abgelesenen Zählerstände werden zum 31.12.2025 hochgerechnet. Es wird dringend um Abgabe der Zählerstände bis spätestens 12.12.2025 gebeten. Später eingegangene Zählerstände können nicht mehr berücksichtigt werden. In diesen Fällen wird der Verbrauch geschätzt. Bei Rückfragen steht Herr Thomas Weisenbach, Rechnungsamt, Tel. 07842/802-15, zur Verfügung.
Wertschätzung der Weinbaugemeinde - Ihre Vorschläge für die Ehrungen im weinbaulichen Bereich - Die Gemeinde Kappelrodeck ist in besonderer und vielfacher, positiver Weise durch den Weinbau geprägt. Weinbau ist in Kappelrodeck und Waldulm Kulturgut, hat Tradition und eine lange Geschichte. Er sorgt für Arbeitsplätze und Wertschöpfung vor Ort und sichert den Erhalt der vielfach bewunderten Kulturlandschaft. Für die touristische Wertschöpfung sowie für den Wohn- und Aufenthaltswert in der Gemeinde ist der Weinbau von großer Bedeutung. Aufgrund der vielfachen und besonderen Bedeutung des Weinbaus werden gemäß Beschluss des Gemeinderates seit 2018 die herausragenden Leistungen der örtlichen Betriebe auch als Standortgemeinde angemessen gewürdigt. Im Winter 2025/2026 möchte die Gemeinde deshalb eine Ehrung im weinbaulichen Bereich durchführen, um herausragende Leistungen zu würdigen. Bitte unterstützen Sie uns hierbei, indem Sie Vorschläge einreichen. Die Weinbau- Ehrungsrichtlinie mit weiteren Informationen finden Sie unter https://www.kappelrodeck.de/de/rathaus-gemeinderat/buergerservice/satzungen. Bitte geben Sie Ihre Vorschläge bis spätestens 21.11.2025 bei der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck (Tel: 07842-802-1012, buerobuergermeister@kappelrodeck.de) ab. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren in Waldulm Die traditionelle Feier für Einwohnerinnen und Einwohner über 70 Jahren im Ortsteil Waldulm findet am Sonntag, dem 30.11.2025, um 14.30 Uhr in der Pfarrberghalle Waldulm statt. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein schönes Programm zusammengestellt – lassen Sie sich überraschen.
Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren in Kappelrodeck. Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner über 70 Jahren am Sonntag, dem 14.12.2025 um 14.00 Uhr in die Achertalhalle zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier mit einem schönen Programm ein. Genießen Sie abwechslungsreiche gemeinsame Stunden in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Strom- und Breitbandausbau in Kappelrodeck - In den kommenden Wochen wird in den folgenden Straßen im Zuge der Verlegung des Glasfasernetzes mit Einschränkungen zu rechnen sein: Im Industriegebiet, auf der Klaus und im Bereich Kappelberg sowie Talstraße. Da in den kommenden Wochen alle Flächen asphaltiert werden bitten wir Sie nicht auf oder neben den offenen Kabeltrassen zu parken. Bei allen Fragen oder Anliegen zum Glasfaserausbau steht Ihnen Frau Ludihuser vom Bauamt unter der Telefon-Nummer 07842/ 802-1311 oder unter Ludihuser(@)kappelrodeck.de zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Infos unter +49 173 75 45 474 oder schneider@kappelrodeck.de
Freitag, 14. November
15 bis 17 Uhr „Spieletreff“ – Offener Spieletreff für alle
Sonntag, 16. November
15:30 bis 16:30 Uhr „Kultur im KaM-in“ – Märchen und Musik für jung und alt
Montag, 17. November
15 bis 16:30 Uhr „Wir sprechen Deutsch“ - Kommunikationstraining
16:30 bis 18 Uhr „Hausaufgabenhilfe“
Donnerstag, 20. November
15 bis 17 Uhr „Nadelspielereien“ - offener Handarbeitstreff mit Hilde&Hilde
Müllabfuhr:
Kappelrodeck:
---
Waldulm:
---
Außenbereich:
---
Tourist-Information
Freitag, 14. November
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
ab 17 Uhr Hofzauber beim Winzerhof Lamm, Talstr. 62. Stimmungsvoller Kreativ- und Weihnachtsmarkt in weihnachtlicher Atmosphäre.
Samstag, 15. November
11 Uhr Brettlesmarkt des Skiclub Kappelrodeck in der Pfarrberghalle Waldulm mit Kuchenverkauf der R8a. Info zu Annahme und Verkauf: www.skiclub-kappelrodeck.de
ab 17 Uhr Hofzauber beim Winzerhof Lamm, Talstr. 62. Stimmungsvoller Kreativ- und Weihnachtsmarkt in weihnachtlicher Atmosphäre.
18 Uhr Sekt und Secco Probe im Backhiesel Schopf. Anmeldung: katja.lamm(@)t-online.de
Sonntag, 16. November
18 Uhr Multivisionsshow „Australien“ des Film- und Fotoclub Kappelrodeck. VVK Tourist-Info Kappelrodeck
Dienstag, 18. November
19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Rodeck-Stadion Waldulm
Mittwoch, 19. November
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG
Donnerstag, 20. November
20 Uhr Kultur in der Burg: „The Magic of Queen – Tribute Show!“ im Eventhaus Vaya Casa. Info: www.kulturburg.org
Freitag, 21. November
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
15:30 Uhr Adventsbasar im Haus am Marktplatz
20 Uhr Kultur in der Burg: „The Magic of Queen – Tribute Show!“ im Eventhaus Vaya Casa. Info: www.kulturburg.org
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
Vereinsbekanntmachungen
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 1 findet am Freitag, 14.11., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Am Sonntag, den 16. November ist in der Achertalhalle die große Multivisionsschau "Australien" mit dem Fotografen Dirk Bleyer. Einlass ist um 17.00 Uhr. Am Montag, den 24. November um 19.30 Uhr findet die Wahl der Bilder des Monats zum Thema "Grabsteine, Gedenksteine, Friedhöfe" statt. Hierfür darf sich jedes Mitglied mit drei Fotos beteiligen.
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 2 findet am Donnerstag, 20.11., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
Ski-Club Kappelrodeck - Brettelmarkt. Am 15.11.2025 veranstaltet der Ski-Club Kappelrodeck seinen Brettelmarkt in der Pfarrberghalle in Waldulm. Die Annahme ist von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr, der Verkauf von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr und die Abrechnung und Rückgabe der nicht verkauften Artikel ist von 12.15 Uhr bis 12.45 Uhr. Die angebotenen Artikel, wie z.B. Carving Ski, Snowboards, Langlaufski, Skistöcke, Skischuhe und Skihelme sowie Kinderausrüstungen sollen funktionsfähig und zeitgemäß sein. Wie in jedem Jahr wird darüber hinaus auch dieses Jahr wieder einwandfreie und aktuelle Ware vom Sport-Kern aus Seebach angeboten. Kleidung wird nicht angenommen. Weitere Infos auf www.skiclub-kappelrodeck.de.
Altpapiersammlung der Trachtenkapelle Waldulm - Die Trachtenkapelle Waldulm sammelt wieder Altpapier. Ein Container steht vom 29. November bis 20. Dezember 2025 auf dem Parkplatz der Winzergenossenschaft Waldulm bereit. Das Altpapier kann eigenständig in den Container eingeworfen werden, eine direkte Annahme erfolgt nicht. Der Erlös kommt der Jugendausbildung sowie der Pflege und Anschaffung von Instrumenten zugute.
VdK Kappelrodeck - Der VdK Kappelrodeck hat für seine Mitglieder wieder Freikarten für den Europapark erhalten. Termin: 08.12. 2025. Näheres erfahren Sie unter bw.vdk.de/vor-ort/ov-kappelrodeck/ oder TEL. 0170-292 265 4.