Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche www.kappelrodeck.de


3237 Treffer
  1. 1321. Was wird gewählt  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Landtagswahl werden die Abgeordneten des baden-württembergischen Landtags gewählt.
    Die Legislaturperiode beträgt fünf Jahre. Deshalb finden grundsätzlich alle fünf Jahre Wahlen statt.…
     
  2. 1322. Welches Recht gilt?  
    Rathaus-Dienste
    Welches Recht das deutsche Gericht bei einer Scheidung oder Aufhebung einer eingetragenen Lebensgemeinschaft anwendet, hängt - wenn die Ehegatten keine formgültige Rechtswahl getroffen haben - unter…  
  3. 1323. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht bei der Bundestagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Bundestag zu bewerben.
    Für die Bundestagswahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag

     
  4. 1324. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht ist bei den Kommunalwahlen das Recht, als Bewerberin oder Bewerber für eine Kommunalvertretung auftreten zu können.
    Wählbar sind Personen, die mindestens 16 Jahre alt und…
     
  5. 1325. Waren aus EU-Ländern nach Deutschland einführen  
    Rathaus-Dienste

    Bei Einreise oder Rückkehr aus EU-Ländern nach Deutschland können Waren steuerfrei mitgebracht werden.
    keine Zollformalitäten


    Für bestimmte…
     
  6. 1326. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Nachfolgende Links bieten Ihnen weitere Informationen zum Thema "freiberufliche Tätigkeit":

    Gründungsportal des Wirtschaftsministeriums
    Das Portal bietet Informationen zum…
     
  7. 1327. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht bei der Bürgermeisterwahl ist das Recht, für das Amt

    des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin oder
    des Oberbürgermeisters beziehungsweise der…
     
  8. 1328. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Hochwasser":

    Hochwasserportal Baden-Württemberg
    Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg
    Direktlink zu den…
     
  9. 1329. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Bei der Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne…
     
  10. 1330. Weiterführende Links für ausländische Studierende  
    Rathaus-Dienste
    Informationen zum Studium

    Internationales Studienzentrum der Universität Heidelberg
    Studienkolleg für ausländische Studierende Karlsruhe
    Studienkolleg der Hochschulen für…
     
  11. 1331. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Recht bei der Landtagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Landtag zu bewerben.
    Für die Landtagswahl in Baden-Württemberg kann nur kandidieren, wer

    wahlberechtigt…
     
  12. 1332. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Verbraucherschutz in Baden-Württemberg

    Verbraucherportal Baden-Württemberg
    Portal der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachungsbehörden: Gesetzliche Verbraucherinformationen zu…
     
  13. 1333. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Hier finden Sie zusammenfassend alle Links zu Seiten, die Informationen zu Tierhaltung, Tierschutz, Fischerei und Jagd anbieten.
    Tierhaltung und Tierschutz allgemein

    Bundesverband…
     
  14. 1334. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Notare beraten und unterstützen Sie bei der Gestaltung von rechtserheblichen Erklärungen, wie etwa Testamente oder Vollmachten, und Verträgen in vielen Lebensbereichen. Für einige Rechtsgeschäfte,…  
  15. 1335. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste

    Ergebnisse der Landtagswahl 2021
    Landtagswahlgesetz mit der Anlage zum Landtagswahlgesetz, das die Einteilung der 70 Wahlkreise enthält
    Landeswahlordnung
    Einteilung des…
     
  16. 1336. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht ist bei der Europawahl das Recht, sich um einen Sitz im Europäischen Parlament zu bewerben.
    Für die Europawahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag

     
  17. 1337. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Informationen über Studienmöglichkeiten

    www.studieren-in-bw.de - Portal des Wissenschaftsministeriums; alle Studienangebote in Baden-Württemberg
    www.hochschulkompass.de - alle…
     
  18. 1338. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Wer Opfer einer Straftat, eines Unfalls oder eines sonstigen Unglücks geworden ist, fühlt sich oft hilflos und allein gelassen. Deshalb finden Sie nachfolgend für jede Situation die richtigen…  
  19. 1339. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Broschüren und Ratgeber
    Die folgende Broschüre können Sie bestellen oder direkt als PDF-Dokument herunterladen:

    Steuertipps für gemeinnützige Vereine Informationen des…
     
  20. 1340. Weitere Organe eines Vereins  
    Rathaus-Dienste
    Weitere Vereinsorgane neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung können durch die Satzung beliebig eingesetzt und mit eigenen Kompetenzen ausgestattet werden. Beispiele dafür sind ein Beirat,…  
  21. 1341. Weiterführende Informationen  
    Rathaus-Dienste
    Erbrechtliche Gestaltungen können sehr komplex sein.
    Lassen Sie Sich in ihrem eigenen Interesse von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin, einem Notar oder einer Notarin beraten.
     
  22. 1342. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Informationen über anhängige Insolvenzverfahren

    Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte der Bundesländer (Länderübersicht)

    Ratgeber und Broschüren

     
  23. 1343. Wechsel der Schulart ohne Wechsel der Ebene  
    Rathaus-Dienste
    Ohne Wechsel der Ebene ist ein Wechsel der Schulart möglich, wenn die Schülerin oder der Schüler die Ebene an der bisherigen Schulart weiterhin besuchen könnte. Beispiel: Wechsel von der…  
  24. 1344. Weibliche Genitalverstümmelung  
    Rathaus-Dienste
    Genitalverstümmelung ("Female Genital Mutilation_Cutting" - FGM_C) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Praktiken, bei denen die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ohne medizinische…  
  25. 1345. Weiterbildung  
    Rathaus-Dienste
    Der Begriff "Weiterbildung" umfasst:

    allgemeine Weiterbildung,
    berufliche Fortbildung,
    kirchliche und ländliche Erwachsenenbildung,
    politische Bildung,
     
  26. 1346. Weiterbildung für Ältere  
    Rathaus-Dienste
    Landeszentrale für politische Bildung
    Mehr als 1.000 Veranstaltungen wie zum Beispiel Seminare, Tagungen, Vorträge oder Ausstellungen veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung…
     
  27. 1347. Weiterbildung im beruflichen Bereich  
    Rathaus-Dienste
    Die berufliche Weiterbildung - auch Fortbildung genannt - dient dem Ziel, die berufliche Qualifikation zu erhalten, zu erweitern und der Entwicklung anzupassen (Anpassungsfortbildung) oder beruflich…  
  28. 1348. Wege in die Selbständigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Der Weg in die Selbständigkeit führt nicht nur über eine Betriebsneugründung. Die Art der Gründung sollte zu Ihnen und Ihren unternehmerischen Fähigkeiten passen. Welchen Weg Sie wählen, hängt…  
  29. 1349. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie sich entschieden haben, ein Kind adoptieren zu wollen, finden Sie auf den folgenden Seiten viel Wissenswertes:

    Familienportal
    Bundeszentralstelle für Auslandsadoption…
     
  30. 1350. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Notare beraten und unterstützen Sie bei der Gestaltung von rechtserheblichen Erklärungen, wie etwa Testamenten oder Vollmachten, und Verträgen in vielen Lebensbereichen.
    Für einige…
     
Suchergebnisse 1321 bis 1350 von 3237