Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche www.kappelrodeck.de


3226 Treffer
  1. 2001. Finanzielle und sonstige Wohnhilfen  
    Rathaus-Dienste
    Steigen die Mieten, kann Wohnen schnell zur finanziellen Belastung werden. Besonders für Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder ältere Menschen mit einer niedrigen Rente kann es schwierig sein,…  
  2. 2002. Fischerei und Jagd  
    Rathaus-Dienste
    Fischerei und Jagd geben die Möglichkeit, freilebende Tierbestände naturnah zu bewirtschaften.
    Fischerei
    Wenn Sie in Baden-Württemberg die Fischerei ausüben möchten, brauchen Sie einen…
     
  3. 2003. Fahrerlaubnis  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie in der Bundesrepublik Deutschland auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug führen wollen, benötigen Sie dazu eine Fahrerlaubnis. Die Fahrerlaubnis wird in bestimmten Klassen erteilt. Sie…  
  4. 2004. Finanzierung der Übernahme  
    Rathaus-Dienste
    Die Finanzierung ist meist der zentrale Aspekt einer geplanten Unternehmensnachfolge. Um finanzielle Risiken bei einer Unternehmensübernahme zu vermeiden, sollten Sie Ihre eigenen wirtschaftlichen…  
  5. 2005. Fahrzeug und Bewohnerparkausweis  
    Rathaus-Dienste
    Bei einem Umzug in einen anderen Stadt- oder Landkreis müssen Sie Ihr Fahrzeug ummelden.
    Besitzen Sie einen Bewohnerparkausweis? Dann sollten Sie bei Wegzug aus dem Bewohnerparkgebiet daran…
     
  6. 2006. Finanzielle Hilfen und Förderprogramme  
    Rathaus-Dienste
    Das Land Baden-Württemberg und seine Förderbanken (L-Bank, Bürgschaftsbank Baden-Württemberg sowie Mittelständische Beteiligungsgesellschaft) bieten Gründerinnen und Gründern sowie mittelständischen…  
  7. 2007. Fahrgastbeförderung  
    Rathaus-Dienste
    Sie benötigen eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung, wenn Sie folgende Fahrzeuge fahren möchten:

    Taxi
    Mietwagen
    Krankenwagen
    Personenkraftwagen (Pkw)
     
  8. 2008. Filmförderung  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie an der Herstellung und dem Vertrieb deutscher Kinofilme beteiligt sind, haben Sie die Möglichkeit, für Ihr Vorhaben Förderhilfen bei der Filmförderungsanstalt (FFA) zu beantragen.
    Die…
     
  9. 2009. Finanzielle Hilfen für Familien  
    Rathaus-Dienste
    Dies können regelmäßige Zahlungen wie Kindergeld und Elterngeld sein oder Vergünstigungen, die Familien unter Umständen erhalten. Ein Beispiel ist der Landesfamilienpass.
    Wenn Sie und Ihre…
     
  10. 2010. Fachhochschulreife  
    Rathaus-Dienste
    Die Fachhochschulreife können Sie folgendermaßen erreichen:

    Abschluss bestimmter Berufskollegs, gegebenenfalls mit Zusatzprüfung
    Duale Ausbildung mit ausbildungsbegleitendem…
     
  11. 2011. Finanzielle Sicherung (Leistungen zur Teilhabe)  
    Rathaus-Dienste
    Während der Dauer der Rehabilitationsmaßnahmen können Sie in der Regel keiner Arbeit nachgehen und kein eigenes Arbeitseinkommen erzielen. Da durch die Rehabilitation keine finanziellen Nachteile…  
  12. 2012. Fahrzeugkauf und -verkauf  
    Rathaus-Dienste
    Der Kauf eines Fahrzeugs ist Vertrauenssache, unabhängig davon, ob Sie Ihr Kraftfahrzeug neu oder gebraucht bei einem Händler oder privat kaufen.
    Nachfolgende Hinweise sollen Ihnen…
     
  13. 2013. Förderung der Weiterbildung  
    Rathaus-Dienste
    Weiterbildung kostet Geld. Nicht nur die Inhalte einer Weiterbildungsmaßnahme sollten daher bei der Auswahl bedacht werden, sondern auch die Kosten, da diese sehr unterschiedlich sein können.…  
  14. 2014. Fahrzeuge  
    Rathaus-Dienste
    Ob neu oder gebraucht - hier erfahren Sie, wann Sie ein Fahrzeug an-, ab- oder ummelden müssen und was es rund um das Kennzeichen zu beachten gibt.  
  15. 2015. Finanzdienstleistungen und Beschwerdeverfahren  
    Rathaus-Dienste
    Fragen aus dem Bereich des Finanzwesens sind häufig sehr vielschichtig und für Sie als Verbraucherin oder Verbraucher oft nur schwer zu durchschauen. Auf diesem Feld stehen Sie Dienstleistern…  
  16. 2016. Familien- und Mütterzentren  
    Rathaus-Dienste
    Familien- und Mütterzentren, in manchen Orten auch Eltern-Kind-Zentrum, Familientreff, Frauenbegegnungszentrum, Nachbarschaftszentrum oder ähnlich genannt, sind offene Einrichtungen der…  
  17. 2017. Finanzielle Hilfen und Rente  
    Rathaus-Dienste
    Zu den wichtigsten finanziellen Unterstützungen werdender Mütter gehören der Mutterschutzlohn sowie das Mutterschaftsgeld. Sollten Sie sich in einer schwierigen sozialen oder wirtschaftlichen…  
  18. 2018. Erbfolge  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod in die richtigen Hände kommt, müssen Sie unter Umständen rechtzeitig Vorsorge treffen. Denn falls Sie zu Lebzeiten keine Regelung…  
  19. 2019. Erbengemeinschaft  
    Rathaus-Dienste
    Gibt es im Erbfall mehrere Erben, bilden sie eine Erbengemeinschaft. Der Nachlass wird zum gemeinschaftlichen Vermögen der Miterben. Die Miterben sind dadurch aneinander gebunden. Sie können in der…  
  20. 2020. Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule  
    Rathaus-Dienste
    Soweit pädagogische Erziehungsmaßnahmen nicht ausreichen, kann die Schule unter anderem zur Erfüllung ihres Erziehungs- und Bildungsauftrages und zur Einhaltung der Schulordnung durch die…  
  21. 2021. Elektromagnetische Felder  
    Rathaus-Dienste
    Elektromagnetische Felder können den menschlichen Körper beeinflussen. In der Medizin werden sie zum Beispiel zur Stimulation von Nerven und Muskeln oder bei der Kernspintomografie eingesetzt.…  
  22. 2022. Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU  
    Rathaus-Dienste
    Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist mit der Niederlassungserlaubnis vergleichbar.
    Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist ebenfalls ein unbefristeter Aufenthaltstitel.
    Sie…
     
  23. 2023. Erlaubnispflichtige Gewerbe  
    Rathaus-Dienste
    Grundsätzlich besteht in der Bundesrepublik Deutschland Gewerbefreiheit. Dennoch gibt es Ausnahmen von dieser Regel.
    Für einige Gewerbe sind besondere Zulassungsvoraussetzungen erforderlich wie…
     
  24. 2024. Erbenhaftung  
    Rathaus-Dienste
    Mit dem Erbfall gehen auf Sie als Erben auch die Verpflichtungen über, die der Erblasser zu Lebzeiten eingegangen ist. Sie übernehmen also nicht nur die Rechte des Erblassers, sondern auch dessen…  
  25. 2025. Energieausweis  
    Rathaus-Dienste
    Die anfallenden Energiekosten sind ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Immobilien. Ein Energieausweis beschreibt den Energiebedarf oder -verbrauch einer bestimmten Immobilie. Er ermöglicht…  
  26. 2026. Ernährung  
    Rathaus-Dienste
    Als erstes Land in Deutschland verabschiedete Baden-Württemberg eine Ernährungsstrategie. Sie bildet den Rahmen für alle Maßnahmen der Ernährungsbildung. Außerdem soll darüber eine nachhaltige…  
  27. 2027. Einzelunternehmen  
    Rathaus-Dienste
    Eröffnen Sie alleine ein Unternehmen, sind Sie automatisch Einzelunternehmerin oder Einzelunternehmer.
    Kleingewerbebetriebe müssen nicht ins Handelsregister eingetragen sein. Es reicht die…
     
  28. 2028. Erwerb eines Grundstücks  
    Rathaus-Dienste
    Allein durch den Abschluss eines schuldrechtlichen Vertrags, beispielsweise eines Grundstückskaufvertrags, werden Sie noch nicht Eigentümer oder Eigentümerin eines Grundstücks. Vielmehr müssen Sie…  
  29. 2029. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)  
    Rathaus-Dienste
    Der Arbeitgeber ruft Ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale online ab. Das sind beispielsweise Steuerklasse, Kinderfreibetrag und ein Werbungskostenfreibetrag.
    Die Angaben werden in einer zentralen…
     
  30. 2030. Eröffnung eines Kontos  
    Rathaus-Dienste
    Um den Alltag besser organisieren zu können, sollten Sie schnellstmöglich ein Konto bei einer Bank eröffnen.
    Dies ist wichtig, da in Deutschland fast alle Geldgeschäfte bargeldlos erfolgen. Vor…
     
  31. 2031. Extremismus  
    Rathaus-Dienste
    Unter den Begriff des Extremismus fallen Personen und Gruppen, die aggressiv-kämpferisch gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vorgehen.
    Das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in…
     
  32. 2032. Erleichterungen und Hilfen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung oder Rentenversicherung sind, müssen Sie für Heilbehandlungen oder zu stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation in der Regel…  
  33. 2033. Entziehung der Fahrerlaubnis  
    Rathaus-Dienste
    Wenn jemand ungeeignet ist, ein Fahrzeug zu führen, wird die Fahrerlaubnis entzogen.
    Gründe können sein:

    gesundheitliche Einschränkungen
    körperliche Beeinträchtigungen  
  34. 2034. Ermittlung der Körperdosis  
    Rathaus-Dienste
    Einige Berufsgruppen, die während ihrer Arbeit einer ionisierenden Strahlung ausgesetzt sind, unterliegen dem beruflichen Strahlenschutz. Dies betrifft Berufsgruppen in der Medizin, in der Industrie,…  
  35. 2035. Ermittlungsverfahren  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie eine Strafanzeige erstatten, trägt die Staatsanwaltschaft im Rahmen eines Ermittlungsverfahren entlastende und belastende Tatsachen zusammen. Diese Ermittlungen führt in der Regel die…  
  36. 2036. Erlöschen einer Stiftung  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungen werden grundsätzlich auf Dauer errichtet. Dennoch kann es aus unterschiedlichen Gründen im Einzelfall zu Entwicklungen kommen, die zum Erlöschen einer Stiftung führen.
    Als…
     
  37. 2037. Europawahl  
    Rathaus-Dienste
    Die Europawahl ist die Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament.
    Das Europäische Parlament ist eines der Organe der Europäischen Union.
    Es ist das einzige direkt gewählte Organ…
     
  38. 2038. Explosionsgefährliche Stoffe  
    Rathaus-Dienste
    Explosionsgefährliche Stoffe sind unter anderem:

    Feuerwerkskörper,
    Schwarzpulver,
    Nitrocellulosepulver (NC-Pulver) oder
    Airbag- und Gurtstaffereinheiten.
     
  39. 2039. Einzelne Personengruppen  
    Rathaus-Dienste
    Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Ob Sie als Jugendlicher einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen, als Berufsrückkehrer Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf nach…  
  40. 2040. Existenzgründung und Selbstständigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Sie denken daran, sich beruflich selbstständig zu machen? Sie möchten Ihr eigener Chef sein? Und trotzdem haben Sie noch Zweifel, ob die Entscheidung richtig ist?
    Der Weg in die…
     
  41. 2041. Eröffnung einer Verfügung von Todes wegen  
    Rathaus-Dienste
    Sobald das zuständige Nachlassgericht vom Tod der Erblasserin oder des Erblassers erfährt, etwa durch Mitteilung des Sterbefalls durch das Standesamt und durch das Zentrale Testamentsregister,…  
  42. 2042. Ergänzende Altersvorsorge  
    Rathaus-Dienste
    Zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung haben Sie die Möglichkeit, sich für die staatlich geförderte private Altersvorsorge zu entscheiden. Es gibt verschiedene Modelle. Dabei ist zu beachten,…  
  43. 2043. Erwerb der Staatsangehörigkeit durch Spätaussiedler  
    Rathaus-Dienste
    Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG).
    Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und die in den Aufnahmebescheid…
     
  44. 2044. Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts  
    Rathaus-Dienste
    Für die Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts sind erforderlich:

    ein Stiftungsgeschäft, in dem die stiftende Person der Stiftung eine Satzung gibt und ihr zur Erfüllung des…
     
  45. 2045. Elternzeit  
    Rathaus-Dienste
    Elternzeit ist ein gesetzlicher Anspruch der Eltern gegenüber ihrem Arbeitgeber auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit aus Anlass der Geburt und zum Zweck der Betreuung des Kindes.
    Sie…
     
  46. 2046. Fachgebundene Hochschulreife  
    Rathaus-Dienste
    Die fachgebundene Hochschulreife können Sie erreichen, indem Sie eine der folgenden Prüfungen bestehen:

    die Abschlussprüfung an einer Berufsoberschule (Technische Oberschule,…
     
  47. 2047. Erforderliche Kenntnisse im Strahlenschutz  
    Rathaus-Dienste
    Um in der Strahlentherapie für die Anwendung am Menschen, in der Nuklearmedizin für die Anwendung am Menschen oder in der Röntgendiagnostik in der Humanmedizin arbeiten zu dürfen, sind zwei…  
  48. 2048. Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis  
    Rathaus-Dienste
    Die natürlichen Elternrechte stehen unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes. Daher liegt die elterliche Sorge für das Pflegekind auch nach der Unterbringung in einer Pflegefamilie im Normalfall…  
  49. 2049. Erwerb der Fachschulreife oder eines Berufsabschlusses an Berufsfachschulen  
    Rathaus-Dienste
    Erwerb der Fachschulreife
    Die zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule (2BFS) ist eine berufliche Vollzeitschule. Die Ausbildung richtet sich an Jugendliche, die nach…
     
  50. 2050. Eintragung  
    Rathaus-Dienste
    Nachdem Ihre Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangen ist, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung. Eventuell werden Sie aufgefordert, offensichtliche Mängel in den Anmeldeunterlagen…  
Suchergebnisse 2001 bis 2050 von 3226