Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche www.kappelrodeck.de


3300 Treffer
  1. 201. Vorübergehendes Haltverbot einrichten  
    Rathaus-Dienste
    Für die Dauer Ihres Umzugs können Sie ein Haltverbot beantragen. Dieses ermöglicht Ihnen das bequeme Be- und Entladen vor Ihrer alten und neuen Wohnung.
    Sie dürfen an öffentlichen Straßen ohne…
     
  2. 202. Waffenbesitzkarte beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich. Für den Erwerb oder Besitz von erlaubnispflichtigen Schusswaffen benötigen Sie eine Waffenbesitzkarte.…  
  3. 203. Waffenbesitzkarte im Erbfall beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie haben eine erlaubnispflichtige Waffe geerbt und wollen diese behalten? Dazu benötigen Sie eine Waffenbesitzkarte.
    Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine…
     
  4. 204. Waffenbesitzwechsel und Schalldämpfer  
    Rathaus-Dienste
    Jeder Besitzwechsel einer Waffe oder Erwerb eines Schalldämpfers muss bei der zuständigen Waffenbehörde angezeigt werden.  
  5. 205. Waffenschein beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich.
    Wollen Sie eine erlaubnispflichtige Schusswaffe in der Öffentlichkeit bei sich führen, benötigen…
     
  6. 206. Wahlen - Prüfung der Rechtmäßigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Die Kommunalaufsicht prüft die Gültigkeit der Gemeindewahlen (Gemeinderats-, Ortschaftsrats- und Bürgermeisterwahlen) der Städte und Gemeinden des Ortenaukreises (ohne Große Kreisstädte). Zu allen…  
  7. 207. Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Sein Wahlrecht ausüben kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.
    Grundlage für die Eintragung in das…
     
  8. 208. Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind. Wahlberechtigte, die in der…  
  9. 209. Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Personen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind.
    Wahlberechtigte, die sechs…
     
  10. 210. Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind.
    Personen, die als…
     
  11. 211. Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind. Wahlberechtigte, die in der…  
  12. 212. Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sein Wahlrecht ausüben kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.
    Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Sie werden nur auf Antrag in das…
     
  13. 213. Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind.
    Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Grundlage für die…
     
  14. 214. Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Hinweis: Sind Sie seit der…
     
  15. 215. Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Sein Wahlrecht ausüben kann in der Regel nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.
    Im Ausland lebende Deutsche,…
     
  16. 216. Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürgerinnen und Bürger eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind.
    Personen, die als…
     
  17. 217. Vorkaufsrecht der Gemeinde - Negativzeugnis beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Bei Übertragungen von Grundstücken hat die Gemeinde in bestimmten Fällen ein Vorkaufsrecht. Dies besteht beispielsweise bei

    Grundstücken, für die der Bebauungsplan eine Nutzung für…
     
  18. 218. Vorlagebescheinigung beantragen, Transportgenehmigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Eine Vorlagebescheinigung dient als Bestätigung dafür, dass Sie beim Erwerb einer geschützten Tier- und Pflanzenart die bestehenden Rechtsvorschriften zum Schutz der Art eingehalten haben. Sie…  
  19. 219. Vorfälle im Bereich des Tierschutzes anzeigen  
    Rathaus-Dienste
    Nach dem Tierschutzgesetz müssen Tiere ihrer Art entsprechend ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht werden.Tieren darf die Möglichkeit zu artgemäßer Bewegung nicht so eingeschränkt…  
  20. 220. Voranmeldung der Eheschließung  
    Rathaus-Dienste
    Mit der Voranmeldung der Eheschließung können Daten und Dokumente für die Anmeldung der Eheschließung vorab erfasst und an das zuständige Standesamt übermittelt werden.  
  21. 221. Vollstreckungsbescheid beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Hat Ihr Gegner im Rahmen des Mahnverfahrens seine Schulden nicht bezahlt und gegen den Mahnbescheid keinen Widerspruch eingelegt, können Sie einen Vollstreckungsbescheid beantragen.
    Dies gilt…
     
  22. 222. Vollzeitpflege - ein Pflegekind aufnehmen  
    Rathaus-Dienste
    Immer wieder kommt es vor, dass Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen ihre erzieherischen Aufgaben nicht wahrnehmen können und ihren Kindern nicht die Geborgenheit schenken, die diese für eine…  
  23. 223. Vollzeitpflege - ein Pflegekind vermitteln  
    Rathaus-Dienste
    Können Eltern vorübergehend oder auf Dauer die Verantwortung für das Kind nicht tragen, kann die Vollzeitpflege eine Lösung sein.
    Das Kind lebt für eine be­stimm­te Zeit oder dauerhaft in einer…
     
  24. 224. Von der Nachweis- und Registerpflegepflicht befreien lassen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Ihr Unternehmen gefährliche Abfälle erzeugt, sammelt, befördert oder entsorgt, sind Sie verpflichtet, Nachweise zu führen. Mit den Nachweisdokumenten und in den Registern weisen Sie die…  
  25. 225. Visum für Studierende beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie in Deutschland studieren wollen, benötigen Sie vor der Einreise ein Visum.
    Das gilt nicht für:

    Staatsangehörige der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und der…
     
  26. 226. Volksbegehren - Zulassung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Gegenstand eines Volksbegehrens kann ein Gesetz, die Änderung der Landesverfassung oder die Auflösung des Landtags sein.
    Zusammen mit anderen Bürgerinnen und Bürgern können Sie in diesen…
     
  27. 227. Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbe - Eintragung veranlassen  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten ein zulassungsfreies Handwerk oder ein handwerksähnliches Gewerbe anmelden? Dann trägt die zuständige Handwerkskammer Sie in das "Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines…  
  28. 228. Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für die Einreise müssen Au-pair-Beschäftigte in den meisten Fällen ein nationales Visum besitzen, das die Aufnahme einer entsprechenden Beschäftigung erlaubt.
    Abhängig von der…
     
  29. 229. Visum für Reisen ins Ausland beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Ob Sie für Ihr Reiseland ein Visum benötigen, hängt vom Recht des Einreisestaates ab.
    Über die in den einzelnen Ländern geltenden Einreisebestimmungen informiert Sie das Auswärtige Amt.  
  30. 230. Verwendung des Landeswappens - Genehmigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Das Wappen des Landes Baden-Württemberg zeigt im goldenen Schild drei schreitende schwarze Löwen mit roten Zungen. Es gibt es als großes und als kleines Landeswappen.
    Im großen Landeswappen…
     
  31. 231. Verwendung pyrotechnischer Effekte auf Tourneen anzeigen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie auf Tourneen pyrotechnische Effekte in Anwesenheit von Besucherinnen und Besuchern verwenden wollen, dann müssen Sie dies der zuständigen Behörde schriftlich anzeigen.  
  32. 232. Verwendung von bestimmten Biozid-Produkten unternehmensbezogen anzeigen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie in Ihrem Unternehmen bestimmte Biozid-Produkte nach § 15c der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) verwenden möchten, müssen Sie deren Verwendung bei der zuständigen Behörde anzeigen.
    An…
     
  33. 233. Vertragszahnarzt - Zulassung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Als Zahnarzt oder Zahnärztin können Sie gesetzlich Krankenversicherte behandeln und die Behandlung über die Krankenkasse abrechnen. Dafür müssen Sie eine Zulassung zur vertragszahnärztlichen…  
  34. 234. Verstöße gegen Jugendschutzbestimmungen im Internet - Beschwerde einlegen  
    Rathaus-Dienste
    Sind Sie beim Surfen durchs Internet auf Webseiten gestoßen, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet, aber erreichbar sind? Dann können Sie sich online auf der Seite von jugendschutz.net…  
  35. 235. Verstöße gegen Jugendschutzbestimmungen im Internet - Beschwerde einlegen  
    Rathaus-Dienste
    Sind Sie beim Surfen durchs Internet auf Webseiten gestoßen, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet, aber erreichbar sind? Dann können Sie sich online auf der Seite von jugendschutz.net…  
  36. 236. Versorgungswerk der Steuerberater - Mitgliedschaft anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Das Versorgungswerk der Steuerberater in Baden-Württemberg ist die berufsständische Versorgungseinrichtung der Mitglieder der Steuerberaterkammern in Baden-Württemberg.
    Das Versorgungswerk…
     
  37. 237. Versorgungswerk der Rechtsanwälte - Mitgliedschaft anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Das Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Baden-Württemberg ist die berufsständische Versorgungseinrichtung der Mitglieder der Rechtsanwaltskammern in Baden-Württemberg.
    Das Versorgungswerk…
     
  38. 238. Versorgungswerk der Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte - Teilnahme anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Die Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte (BWVA) ist in Baden-Württemberg die gesetzliche Rentenversicherung für die angestellten und niedergelassenen
     
  39. 239. Versorgungswerk der Psychotherapeuten - Mitgliedschaft anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Das Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen (PTV) ist auch für Baden-Württemberg zuständig.
    Sind Sie Pflichtmitglied in der für Sie zuständigen…
     
  40. 240. Versorgungswerk der Architekten - Mitgliedschaft anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Vom Versorgungswerk erhalten Sie als Mitglieder oder hinterbliebene Person folgende Leistungen:

    Altersrente
    Berufsunfähigkeitsrente
    Hinterbliebenenversorgung
    Kindergeld…
     
  41. 241. Versicherungsvermittler und Versicherungsberater - Erlaubnis für Tätigkeit beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Es gibt drei unterschiedliche Erlaubnisse, die sich untereinander ausschließen:

    Erlaubnis als Versicherungsvertreterin oder VersicherungsvertreterAls Versicherungsvertreterin oder…
     
  42. 242. Verlegen von Leitungen und Kabeln beantragen (Naturschutz)  
    Rathaus-Dienste
    Für die Verlegung von Leitungen oder Kabeln benötigen Sie unter Umständen eine Genehmigung. Dies ist insbesondere von der Lage der Leitungen und Kabel abhängig.  
  43. 243. Versicherungsombudsmann - Beschwerde gegen Versicherungen einlegen  
    Rathaus-Dienste
    Halten Sie eine Entscheidung einer Versicherung für fehlerhaft, können Sie sich an den Versicherungsombudsmann wenden.
    Der Versicherungsombudsmann ist eine unabhängige und neutrale…
     
  44. 244. Versicherungsleistung im Schadenfall beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Die Landesregierung Baden-Württemberg hat für bürgerschaftlich und ehrenamtlich Engagierte eine pauschale Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Versicherungsschutz besteht subsidiär für…  
  45. 245. Verpflichtungserklärung abgeben  
    Rathaus-Dienste
    Für die Erteilung oder Verlängerung eines Visums oder eines Aufenthaltstitels können Sie eine Verpflichtungserklärung abgeben. Dies gilt auch bei Aufenthalten zu geschäftlichen Zwecken.
    Damit…
     
  46. 246. Versammlung anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Alle haben das Recht, öffentliche Versammlungen und Aufzüge zu veranstalten und daran teilzunehmen. Wollen Sie eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel wie zum Beispiel auf öffentlichen…  
  47. 247. Versetzung als Lehrer online beantragen (VOBW)  
    Rathaus-Dienste
    Als unbefristet im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg beschäftigte Lehrkraft können Sie aus persönlichen Gründen eine Versetzung an eine andere Schule beantragen. Möglich sind:

     
  48. 248. Versicherungskennzeichen für Kleinfahrzeuge beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für den Betrieb auf öffentlichen Straßen sind für folgende Kraftfahrzeuge lediglich eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen erforderlich:

    Kleinkrafträder, wie Mofas und…
     
  49. 249. Vermisstenanzeige aufgeben  
    Rathaus-Dienste
    Wenn eine Person aus Ihrem Umfeld plötzlich verschwunden ist und Sie befürchten, dass ihr etwas passiert sein könnte, können Sie bei der Polizei eine Vermisstenanzeige aufgeben.  
  50. 250. Vermittlungsverfahren zur Auseinandersetzung bei Erbengemeinschaften beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Ein Vermittlungsverfahren kann sinnvoll sein, wenn

    es keinen zur Auseinandersetzung der Erbschaft berechtigten Testamentsvollstrecker gibt und
    die Auseinandersetzung mehrerer…
     
Suchergebnisse 201 bis 250 von 3300