Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche www.kappelrodeck.de


3312 Treffer
  1. 2101. Einkommensteuer  
    Rathaus-Dienste
    Sie können als Ehegatten, eingetragene Lebenspartner oder Lebenspartnerinnen zwischen der Einzelveranlagung und der Zusammenveranlagung wählen. Voraussetzung ist, dass Sie zu Beginn oder im Laufe des…  
  2. 2102. Ehevertrag  
    Rathaus-Dienste
    Um Streitigkeiten im Falle der Trennung oder der Scheidung vorzubeugen, können Sie einen Ehevertrag abschließen.
    Im Ehevertrag können die Eheleute Regelungen sowohl für die Zeit der Ehe als…
     
  3. 2103. Ehegatten und Abkömmlinge  
    Rathaus-Dienste
    Auch die nichtdeutschen Ehegattinnen oder Ehegatten und Abkömmlinge von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern können in den Aufnahmebescheid der Spätaussiedlerin oder des Spätaussiedlers einbezogen…  
  4. 2104. Ein Kind zur Adoption freigeben  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie ein Kind zur Adoption freigeben, geben Sie alle Rechte und Pflichten als Eltern unwiderruflich auf.
    Bevor Sie eine so wichtige Entscheidung treffen, sollten Sie dies sehr sorgfältig…
     
  5. 2105. Eich- und Beschusswesen  
    Rathaus-Dienste
    Bevor Messgeräte eingesetzt werden, müssen sie ein Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen haben.
    Danach werden sie in regelmäßigen Abständen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der…
     
  6. 2106. Eigenkapital  
    Rathaus-Dienste
    Bevor Sie mit der Gründungsfinanzierung beginnen, prüfen Sie Ihre derzeitige finanzielle Situation. Eigenkapital muss die Grundlage einer jeden Gründungsfinanzierung sein. Es reduziert den…  
  7. 2107. Ehescheidung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft  
    Rathaus-Dienste
    Die Scheidung beziehungsweise die Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft beendet Ihre Ehe oder Ihre Lebensgemeinschaft durch einen gerichtlichen Beschluss.
    Nach deutschem Recht kann…
     
  8. 2108. Ehepaare  
    Rathaus-Dienste
    Die Ehe steht nach dem Grundgesetz unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung.  
  9. 2109. Eintragung  
    Rathaus-Dienste
    Nachdem Ihre Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangen ist, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung. Eventuell werden Sie aufgefordert, offensichtliche Mängel in den Anmeldeunterlagen…  
  10. 2110. Ein Kind aus dem Ausland adoptieren  
    Rathaus-Dienste
    Für eine internationale Adoption setzt das "Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption" (HAÜ) verbindliche Regeln fest.  
  11. 2111. Erbenansprüche  
    Rathaus-Dienste
    Die hinterbliebene Ehefrau oder der hinterbliebene Ehemann hat einen gesetzlichen Erbanspruch. Dessen Höhe hängt von dem ehelichen Güterstand und gegebenenfalls von der Anzahl der gemeinsamen Kinder…  
  12. 2112. Erbengemeinschaft  
    Rathaus-Dienste
    Gibt es im Erbfall mehrere Erben, bilden sie eine Erbengemeinschaft. Der Nachlass wird zum gemeinschaftlichen Vermögen der Miterben. Die Miterben sind dadurch aneinander gebunden. Sie können in der…  
  13. 2113. Dienstleistungen  
    Rathaus-Dienste
    Dienstleistungen haben in Baden-Württemberg einen entscheidenden Anteil an wirtschaftlichem Wachstum, Beschäftigung und Innovation.
    Positiv auf die Entwicklung der Dienstleistungswirtschaft…
     
  14. 2114. Die Wahlorgane  
    Rathaus-Dienste
    Wahlorgane bei der Kommunalwahl sind:

    Gemeindewahlausschuss
    Kreiswahlausschuss
    ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk
    ein oder mehrere Briefwahlvorstände
     
  15. 2115. Einheitlicher Ansprechpartner/Einheitliche Stelle  
    Rathaus-Dienste
    Als zentrale Stelle begleitet Sie der Einheitliche Ansprechpartner bei den erforderlichen Verwaltungsverfahren und kann sich in Ihrem Auftrag um die weitere Kommunikation mit allen beteiligten…  
  16. 2116. Dokumente und Visa  
    Rathaus-Dienste
    Reisen innerhalb der EU
    Bei Reisen innerhalb des Schengenraums werden keine Grenzkontrollen mehr durchgeführt. Trotzdem müssen Sie auch bei Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) ein…
     
  17. 2117. Datenschutz bei der Datenträgervernichtung  
    Rathaus-Dienste
    Auch das Löschen personenbezogener Daten beziehungsweise das Vernichten elektronisch oder mechanisch lesbarer Datenträger (z.B. optische Datenspeicher, Festplatten, Akten) ist eine Form der…  
  18. 2118. Datenschutz im Verein  
    Rathaus-Dienste
    Verarbeitet ein Verein ganz oder teilweise automatisiert personenbezogene Daten oder werden diese in einem sogenannten Dateisystem gespeichert, was zum Beispiel bei strukturierten Aktensammlungen der…  
  19. 2119. Checkliste Behindertenfahrzeuge  
    Rathaus-Dienste
    Die notwendige Zusatz-Ausstattung richtet sich einerseits nach Ihren individuellen Bedürfnissen, anderseits auch nach den Auflagen Ihres Führerscheins. Auf einige Punkte sollten Sie besonders…  
  20. 2120. Designschutz  
    Rathaus-Dienste
    Attraktives Design kann das Kernstück einer erfolgreichen Marketingstrategie sein.
    Bevor Sie ein neues Produkt vermarkten, sollten Sie das Design Ihres Produktes schützen lassen. Das…
     
  21. 2121. Deutsche Staatsangehörigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Sie haben eine ausländische Staatsangehörigkeit und leben schon länger in Deutschland?
    Sie möchten sich aktiv in die deutsche Gesellschaft einbringen und zum Beispiel Bürgerrechte wie das…
     
  22. 2122. Dauernde Einbuße der Beweglichkeit  
    Rathaus-Dienste
    Bei einem Grad der Behinderung (GdB) von 30 oder 40 kann das Versorgungsamt beim jeweiligen Landratsamt eine dauernde Einbuße der körperlichen Beweglichkeit feststellen. Erforderlich ist die…  
  23. 2123. Denkmalförderung  
    Rathaus-Dienste
    Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen sind verpflichtet, diese im Rahmen des Zumutbaren zu erhalten. Hierzu trägt das Land im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel mit Zuschüssen…  
  24. 2124. Bildung als Beitrag zur Partizipation von Menschen mit Behinderung  
    Rathaus-Dienste
    Die Sicherung von Aktivität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung jedes Alters ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie bezieht sich auf alle Bereiche des Lebens. Eine qualifizierte und den…  
  25. 2125. Brancheninformationen  
    Rathaus-Dienste
    Haben Sie sich bereits entschieden, in welcher Branche Sie ein Unternehmen gründen möchten oder sind Sie durch Ihre berufliche Ausbildung auf eine Branche festgelegt? Wir bieten Ihnen einen…  
  26. 2126. Bundestagswahl  
    Rathaus-Dienste
    Der Deutsche Bundestag ist das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland.
    Die Wahlen zum Deutschen Bundestag finden regulär alle vier Jahre statt.
    Die Abgeordneten des…
     
  27. 2127. Datenschutzpflichten von Unternehmen  
    Rathaus-Dienste
    Unternehmen sollten so wenig wie möglich personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Jedenfalls müssen Sie personenbezogene Daten ohne Namen oder mit falschem Namen speichern, soweit dies…  
  28. 2128. Denkmalschutz und Denkmalpflege  
    Rathaus-Dienste
    Was muss ich wissen, wenn ich ein Gebäude kaufen möchte, das unter Denkmalschutz steht? Brauche ich eine spezielle Genehmigung, wenn ich mein unter Denkmalschutz stehendes Haus umbauen möchte?  
  29. 2129. Bürgerstiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Eine Bürgerstiftung wird in der Regel von mehreren stiftenden Personen gegründet und ist auf Zustiftungen ausgerichtet.
    Hinweis: Zustiftungen sind Zuwendungen zum Grundstockvermögen einer…
     
  30. 2130. Die Wahlorgane  
    Rathaus-Dienste
    Die Wahlorgane bei der Bundestagswahl sind:

    der Bundeswahlleiter oder die Bundeswahlleiterin und der Bundeswahlausschuss für das gesamte Wahlgebiet
    ein Landeswahlleiter oder eine…
     
  31. 2131. Blaue Karte EU ("Blue Card EU")  
    Rathaus-Dienste
    Die Blaue Karte EU ist ein besonderer Aufenthaltstitel für ausländische Akademikerinnen und Akademiker oder Personen mit vergleichbarem Qualifikationsniveau, die in Deutschland eine qualifizierte…  
  32. 2132. Der Kreistag  
    Rathaus-Dienste
    Der Kreistag ist die Vertretung der Einwohner und Einwohnerinnen des Landkreises.
    Als Hauptorgan des Landkreises

    legt er die Grundsätze der Verwaltung des Landkreises fest,
     
  33. 2133. Datenschutzregister, Datenschutzbeauftragter  
    Rathaus-Dienste
    Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sächliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person (z.B. Name, Anschrift, Familienstand, Geburtsdatum, Grundbesitz).  
  34. 2134. Checkliste zur Heirat  
    Rathaus-Dienste
    Die Checkliste ist bewusst umfangreich gehalten und nicht alle Punkte werden auf Sie zutreffen.
    Passen Sie sie Ihren persönlichen Verhältnissen an.
    Die Zeitangaben sind nur ein…
     
  35. 2135. Der Weg zu öffentlichen Aufträgen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie in Erwägung ziehen, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben, beachten Sie die folgenden Punkte.
    Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an die IHK-Auftragsberatungsstelle…
     
  36. 2136. Checkliste für Hochwasser  
    Rathaus-Dienste
    Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich und ihr Eigentum vor den Folgen eines Hochwassers zu schützen.
    Ihre Eigenvorsorge ist wichtig, denn die technischen Hochwasserschutzeinrichtungen…
     
  37. 2137. Bürgerschaftliches Engagement  
    Rathaus-Dienste
    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, außerhalb von Beruf und Familie bürgerschaftlich aktiv zu sein und mitzumachen, beispielsweise

    in einem Verein, einer Initiative, einem Projekt oder…
     
  38. 2138. Die Wahlorgane  
    Rathaus-Dienste
    Die Wahlorgane bei der Wahl zum Bürgermeister oder zur Bürgermeisterin sind:

    Gemeindewahlausschuss
    ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk
    ein oder mehrere…
     
  39. 2139. Der Bezirksbeirat  
    Rathaus-Dienste
    In Stadtkreisen und Großen Kreisstädten sowie in Gemeinden mit räumlich getrennten Ortsteilen kann das Gebiet intern in Bezirke aufgegliedert werden.
    In diesen Gemeinde- beziehungsweise…
     
  40. 2140. Checkliste zur Bestattung  
    Rathaus-Dienste
    Für die würdevolle Begleitung des verstorbenen Menschen auf seinem letzten Weg sind viele Vorbereitungen notwendig. Für die Hinterbliebenen kann dies gerade in der Zeit der Trauer sehr mühsam sein.…  
  41. 2141. Brexit - Informationen für britische Staatsangehörige  
    Rathaus-Dienste
    Großbritannien ist mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten.
    Wenn Sie den Antrag auf Einbürgerung vor dem 31. Dezember 2020 gestellt, alle…
     
  42. 2142. Checkliste zum Umzug  
    Rathaus-Dienste
    Diese Liste führt die wichtigsten Punkte auf, die bei einem Umzug auf Sie zukommen können. Details zu den einzelnen Kontakten mit den Behörden finden Sie in den zugehörigen Leistungen.
    Vor dem…
     
  43. 2143. Der Ortschaftsrat  
    Rathaus-Dienste
    In Gemeinden mit räumlich getrennten Ortsteilen können interne Gebietsaufgliederungen in Form von Ortschaften vorgenommen werden. In diesen Ortschaften werden Ortschaftsräte gebildet und es kann eine…  
  44. 2144. Der Gemeinderat  
    Rathaus-Dienste
    Der Gemeinderat ist ein Verwaltungsorgan und vertritt die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde.
    Als Hauptorgan der Gemeinde

    legt er die Grundsätze der Gemeindeverwaltung fest,  
  45. 2145. Der Bund fürs Leben - Auflösung  
    Rathaus-Dienste
    Eine Scheidung oder die Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zieht eine Reihe von Konsequenzen nach sich.
    In vielen Fällen müssen Sie finanzielle Angelegenheiten klären und das…
     
  46. 2146. Branchenstatistiken  
    Rathaus-Dienste
    Die Datenerhebung erfolgt in den meisten Fällen durch Direktbefragung bei den betroffenen Betrieben und Unternehmen (z.B. Onlineformulare). Auskunftspflichtige Unternehmen können sich zur Erfüllung…  
  47. 2147. Bodenschutz  
    Rathaus-Dienste
    Böden sind nicht nur Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion. Sie sind das zentrale Fundament aller Landökosysteme, indem sie

    Lebensraum für eine unüberschaubare Anzahl an Tier- und…
     
  48. 2148. Businessplan  
    Rathaus-Dienste
    Am Anfang jeder Unternehmensgründung sollte ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan stehen. In diesem stellen Sie Ihre Geschäftsidee umfassend und überzeugend dar. Das ist für Kreditverhandlungen…  
  49. 2149. Das richtige Unternehmen finden  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie ein bestehendes Unternehmen übernehmen wollen, sollten Sie sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, welches Unternehmen Sie konkret suchen. Die Klärung beispielsweise folgender…  
  50. 2150. Der Bund fürs Leben  
    Rathaus-Dienste
    Vor, während und nach der Heirat sind viele Formalitäten zu erledigen.
    Die wichtigsten Aspekte haben wir hier zusammengefasst.
     
Suchergebnisse 2101 bis 2150 von 3312