Wenn der Sterbefall eingetreten ist, muss der Tod von einem Arzt oder einer Ärztin festgestellt werden. Das ist die Leichenschau. Der Arzt oder die Ärztin stellt eine Todesbescheinigung aus, die zur…
In den meisten Unternehmen der Privatwirtschaft und in den Dienststellen und Betrieben der öffentlichen Verwaltungen ist den Beschäftigten ein Mitspracherecht bei Entscheidungen eingeräumt. Ziel ist…
Es gibt Höchstgrenzen für Ihre Arbeitszeiten sowie Vorgaben für Ruhepausen, Ruhezeiten und Sonn- und Feiertagsbeschäftigung. Sie dienen der Sicherheit und dem Schutz Ihrer Gesundheit.
Die Gemeinden erheben für die erstmalige endgültige Herstellung von einzelnen nicht leitungsgebundenen Anlagen (z.B. öffentliche Straßen, Wege, Parkflächen, Grün- und Lärmschutzanlagen)…
Ihre Jahressteuerschuld zahlen Sie in der Regel durch den monatlichen Steuerabzug vom Lohn, den der Arbeitgeber für Sie durchführt.
Die Abgabe einer Einkommensteuererklärung kommt in Betracht,…
Die Abfallentsorgung ist in Baden-Württemberg Aufgabe der Stadt- und Landkreise, die für ihr Gebiet jeweils unterschiedliche Regelungen getroffen haben.
Über das für Ihre Stadt beziehungsweise…
Unter Abbruch ist die teilweise oder vollständige Beseitigung einer baulichen Anlage zu verstehen.
Soweit der Abbruch von Anlagen nicht bereits verfahrensfrei ist, kommt beim Abbruch ein…
In erster Linie soll die Entstehung von Abfällen vermieden werden. An zweiter Stelle geht es um die Verwertung von Abfällen und erst am Schluss steht die Beseitigung des restlichen Abfalls.
Sie…
Dieser Tage trat der Beirat der Evangelischen Heimstiftung im Haus am Marktplatz zur jährlichen Sitzung zusammen. Pfarrerin Regina Bub führte durch die Sitzung, die mit dem Jahresbericht 2024 mit…
„Für die Mobilitätswende ist der Radverkehr unverzichtbar. Deshalb unterstützen und fördern wir Radmobilität auf unterschiedliche Art und Weise. Gerade im Alltag, und ...
Herzlich willkommen!
Als Bürgermeister von Kappelrodeck begrüße ich Sie ganz herzlich auf der neuen Homepage und freue mich über Ihr Interesse an unserer Gemeinde.
Rund um die Uhr erhalten Sie…
Apotheken-Notdienst
Landesapothekenkammer BW Tagesaktuelle Notdienste von Apotheken in Ihrer Nähe.
Weiter zur Homepage "Landesapothekenkammer BW"
Laborlexikon
Wollen Sie wissen, ob Ihre…
Impressum
Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder sind, soweit nicht anders angegeben, urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen ausschließlich zum privaten…
Responsive Web für mobile Endgeräte
Die Gemeinde Kappelrodeck bietet mithilfe des Responsive Webdesigns nun allen Nutzern die Möglichkeit, die Internetpräsenz optimal angepasst zu nutzen.
Komfortabel…
*Ziffernblock:
Er ist ein abgesetzter Bereich der Tastatur, der zur Eingabe von Rechenoperatoren und Ziffern dient. Der Ziffernblock (auch Zehnerblock, Nummernblock, NumPad oder Num-Block)…
Das Inhaltsverzeichnis der Homepage
Das Inhaltsverzeichnis ist eine stichwortartige Übersicht zum Inhalt, das alle Seiten des inhaltlichen Teils der Website der Gemeinde Kappelrodeck auflistet. Die…
Partnerschaft zwischen Rosheim/Elsass und Kappelrodeck
1995 feierlich unterzeichnet
Die Partnerschaftsurkunde zwischen Rosheim/Elsass und Kappelrodeck wurde am 09.10.1994 in Kappelrodeck und am…
Bevölkerungsentwicklung
Aktuell wohnen in der Gemeinde Kappelrodeck mit Waldulm 6.133 Einwohner.
Sie können Sich den Haushaltsplan hier herunterladen als PDF-Datei
Weiter zum…
Kappelrodeck erkunden
Digitale Karte mit Objektsuche
Die Objekt- und Straßensuche macht es Ihnen möglich, Ihr gewünschtes Ziel schnell und punktgenau zu finden. Klicken Sie auf den untenstehenden…
Mit dem Auto - Mit der Bahn - Mit dem Bus
Autobahn A5 Karlsruhe-Basel bis zur Ausfahrt Achern, Richtung Schwarzwaldhochstraße, Kappelrodeck
Von Osten her über Freudenstadt, Ruhestein,…
Virtuelle Zeitreise
Die Geschichte von Kappelrodeck
Die historischen Wurzeln Kappelrodecks gehen wohl zurück in die Römerzeit, wenngleich dafür keine Belege mehr vorhanden sind. Gesichert ist die…
Wappenkunde
Kappelrodeck
Das Wappen von Kappelrodeck bezeichnet man als "redendes Wappen". Gemeint ist damit der ausgeprägte, unmittelbar verständliche Symbolgehalt des Gemeindewappens.…
Geschichte zum nachlesen
Ortschronik des Ortsteils Waldulm, Neuauflage von 2005 Inhaltsverzeichnis
Frühzeit und "Zugehoerdte" Durch die Jahrhunderte (16. - 20. Jahrhundert) In Dorf und…
Herzlich willkommen in Waldulm
In einem Seitental des Achertals liegt das Rotweindorf Waldulm. Als Ortsteil von Kappelrodeck sind wir bereits in den verschiedenen Rubriken der Internetseite…
Waldulm, Ortsansicht
Der richtige KLICK und Sie erfahren mehr über Waldulm
Rathaus / Ortsverwaltung
Erbaut: 1903
Bis zur Eingemeindung nach Kappelrodeck war…
Waldulm
Waldulm wurde als "universitas de walulma" erstmals urkundlich am 29. Juli 1244 erwähnt, als in einem Streit zwischen der Gemeinde und dem Kloster Allerheiligen um ein Fleckchen…