Nachdrückliche Einblicke in das Leben von Menschen mit einer Behinderung konnten die Sechstklässler der Schlossbergschule am Donnerstag beim „Rollstuhlbasketball“ in der Achertalhalle sammeln.
In seiner nichtöffentlichen Sitzung im Januar hat der Gemeinderat Kappelrodeck nach einer europaweiten Ausschreibung die Auftragsvergabe für ein neues Feuerwehrfahrzeug gemacht: Für rund 135.300 Euro…
Gemeinde Kappelrodeck Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund von § 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, und § 9 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz BadenWürttemberg hat…
Am Sonntag wurden im Kurhaus in Sasbachwalden vom Präsidenten des Acher-Renchtal-Musikverbandes, Bürgermeister a.D. Klaus-Peter Mungenast, Jungmusikerleistungsabzeichen des Bundes Deutscher Blasmusik…
Bürgermeister Stefan Hattenbach nutzte den würdigen Rahmen des Neujahrsempfangs in der Pfarrberghalle, Bürgerinnen und Bürger für ihr vorbildliches Engagement für das Gemeinwesen auszuzeichnen.
Erstmals nach drei Jahren wurde auf diesen Sonntag in Kappelrodeck wieder zum traditionellen gemeinsamen Jahresempfang von Pfarrgemeinde und politischer Gemeinde eingeladen.
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das Regierungspräsidium Freiburg als zuständige Genehmigungsbehörde eine Öffentlichkeitsbeteiligung für ein immissionsschutzrechtliches Vorhaben der…
„Schön, dass Ihr da seid bei diesem Frühlingswetter“, begrüßte Radiomoderator Frank Dickerhof die zahlreichen Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker gegen 12.30 Uhr zum 11.…
Betriebssatzung für den Eigenbetrieb „Abwasserbeseitigung Kappelrodeck“ Aufgrund von § 3 Absatz 2 Eigenbetriebsgesetz in der Fassung vom 17.06.2020 in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung…
Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Kappelrodeck Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und § 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat…
Mit dem Fahrrad mobil fürs Klima – auch in Kappelrodeck haben in diesem Jahr wieder Radler-Teams bei der bekannten internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ mitgemacht.
Die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck ist vor Weihnachten und zwischen den Jahren bis auf den 2. Weihnachtsfeiertag am 26.12.2022 zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar.
Der „Freitagstreff“ im Kappelrodecker Bürgertreff KaM-in hat sich seit seinen Anfängen im April diesen Jahres zu einem rege besuchten Spieletreff für Senioren gemausert.
Die Heidenhofbrücke wird bis zur Fertigstellung der Erschließungsanlagen des Baugebiets „Gässelsmatt/Heidenhof“ mittels Überbau einer Behelfsbrücke temporär verstärkt werden
Ein schöner Brauch und eine alte Tradition wird zu St. Martin in Kappelrodeck und Waldulm gepflegt: Dort erhält jedes Kind im Kindergarten und der Grundschule von seiner Gemeinde im Vorfeld des…
Das Verfahren zur Flurbereinigung "Eichwald" ist am Laufen, die Teilnehmergemeinschaft hat sich formiert und Winzer, Gemeinde und Ortenaukreis sind sich einig, dass diese geradezu existenziell…
„Come in“ heißt es zum dritten Mal am Sonntag, 13. November ab 11.00 Uhr, wenn der Bürgertreff in Kappelrodeck seine Türen weit öffnet für alle, die Begegnung und Entspannung suchen bei schöner…