Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche www.kappelrodeck.de


3305 Treffer
  1. 1601. Stiftungsgeschäft  
    Rathaus-Dienste
    Das Stiftungsgeschäft ist die schriftliche Willenserklärung der stiftenden Person, eine Stiftung zu errichten. Sie kann auch in einem Testament oder einem Erbvertrag abgegeben werden. Das…  
  2. 1602. Steuerpflichten als Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Beschäftigen Sie in Ihrem Betrieb Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer, müssen Sie von deren Arbeitslohn Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchenlohnsteuer einbehalten.…  
  3. 1603. Sozialversicherung  
    Rathaus-Dienste
    Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer sind Sie in der Regel versicherungspflichtig in der Sozialversicherung und damit insbesondere gegen folgende Risiken geschützt:

    Krankheit
     
  4. 1604. Stiftungsverzeichnis  
    Rathaus-Dienste
    Jedes der vier baden-württembergischen Regierungspräsidien führt ein Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen, die ihren Sitz im jeweiligen Regierungsbezirk haben.
    Hinweis: Für die kirchlichen…
     
  5. 1605. Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Als Erblasser sollten Sie alle möglichen Alternativen abwägen, wie Ihre letztwilligen Verfügungen am besten und in Ihrem Sinne durchgeführt werden können. Dabei sind wirtschaftliche, steuerliche und…  
  6. 1606. Spendenbescheinigung  
    Rathaus-Dienste
    Die Zuwendenden können Zuwendungen nur dann absetzen, wenn sie eine Zuwendungsbestätigung/Spendenbescheinigung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck erhalten haben. 
    Vereine, die…
     
  7. 1607. Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie bestimmte Personengruppen einstellen, Entlassungen vermeiden oder die Weiterbildung Ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterstützen, besteht die Möglichkeit, staatliche Hilfe in Form…  
  8. 1608. Steuerliche Aspekte  
    Rathaus-Dienste
    Der Weg in die Selbständigkeit ist gerade am Anfang mit einer Reihe von Formalitäten verbunden. Das gilt vor allem für steuerliche Fragen, die bei einer Unternehmensgründung entstehen.
    Erster…
     
  9. 1609. Sozialhilfe  
    Rathaus-Dienste
    Die Sozialhilfe ist für alle da, die nicht mehr selbst für sich sorgen können oder Hilfe für besondere Lebenslagen benötigen. Damit jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann. Wenn niemand anderes…  
  10. 1610. Sicherheit von Chemikalien in der stofflichen Marktüberwachung  
    Rathaus-Dienste
    Welche Aufgabe hat die Marktüberwachung hinsichtlich der Sicherheit von Chemikalien? 
    Chemikalien werden vielerorts eingesetzt, sowohl im Berufsleben als auch im Alltag.
    Zum Schutz…
     
  11. 1611. Sperrzeiten  
    Rathaus-Dienste
    Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht während der Dauer einer Sperrzeit. Eine Sperrzeit tritt ein, wenn Sie

    Ihr Beschäftigungsverhältnis gelöst oder durch ein arbeitsvertragswidriges…
     
  12. 1612. Standesamtliche Zeremonie  
    Rathaus-Dienste
    Eine rechtsgültige Ehe schließen Sie im Rahmen einer standesamtlichen Zeremonie:
    Sie erklären, dass Sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Diese Erklärung können Sie nur persönlich…
     
  13. 1613. Steuerklassen  
    Rathaus-Dienste
    Die Höhe des Lohnsteuerabzugs durch Ihren Arbeitgeber ist abhängig von Ihrem Familienstand. Die verschiedenen Familienstände sind in sechs Steuerklassen zusammengefasst:
    Steuerklasse 1 gilt…
     
  14. 1614. Staatsangehörigkeit des Kindes bei Geburt  
    Rathaus-Dienste
    Durch Geburt erwirbt ein Kind in der Regel automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn

    ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder
    zwar beide Eltern…
     
  15. 1615. Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren  
    Rathaus-Dienste
    Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) stellen Bildungsangebote bereit für Schülerinnen und Schülern mit einem durch das Staatliche Schulamt festgestellten Anspruch auf ein…  
  16. 1616. Sicherheit und Gefahrenabwehr  
    Rathaus-Dienste
    Im Not- oder Katastrophenfall ist guter Rat teuer. Diese Lebenslage bietet Ihnen konkrete Hilfsmaßnahmen und Strategien im Not- oder Katastrophenfall. Darüber hinaus informiert sie Sie darüber,…  
  17. 1617. Sommerschulen Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Seit 2010 finanziert das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg das Landesprogramm Sommerschulen.
    In Sommerschulen erhalten Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf die…
     
  18. 1618. Sonstige Nutzungsarten  
    Rathaus-Dienste
    Möchten Sie ein Grundstück nicht bebauen, sondern anders nutzen?
    Dann richtet sich die Zulässigkeit nicht nach dem Baugesetzbuch, sondern gegebenenfalls nach den Vorschriften des…
     
  19. 1619. Schulen und Kindertageseinrichtungen  
    Rathaus-Dienste
    Falls Sie mit Ihren Kindern umziehen, sollten Sie daran denken, die Kinder von der Schule beziehungsweise Kindertageseinrichtung abzumelden und an der neuen Schule bzw. Kindertageseinrichtung…  
  20. 1620. Schuldenregulierung und Entschuldung  
    Rathaus-Dienste
    Je länger Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, desto schlechter wird sich Ihre finanzielle Situation entwickeln, da Mahngebühren und laufende Zinsen den Schuldenberg wachsen lassen.…  
  21. 1621. Register und Rollen  
    Rathaus-Dienste
    Für den Nachweis, dass Sie Ihr Gewerbe auch ausüben dürfen, sind bei der Gewerbeanmeldung in vielen Fällen weitere Schritte und Unterlagen notwendig.
    Erfordert Ihr Gewerbebetrieb beispielsweise…
     
  22. 1622. Ruhender Verkehr  
    Rathaus-Dienste
    Als ruhender Verkehr werden geparkte, haltende und nicht fahrbereite Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr bezeichnet. Das Gegenteil ist der fließende Verkehr.
    Flächen und Einrichtungen, die…
     
  23. 1623. Schulpsychologische Beratung  
    Rathaus-Dienste
    Im System der Schulpsychologischen Dienste arbeiten Psychologische Schulberaterinnen und Schulberater, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie Beratungslehrkräfte eng zusammen. Die…  
  24. 1624. Schutz der eigenen Daten  
    Rathaus-Dienste
    Zur Erfüllung der betrieblichen Datenschutzpflichten reicht es meist nicht, Mitarbeitende auf das Datengeheimnis zu verpflichten, Datenschutzbeauftragte zu bestellen und Meldungen an das…  
  25. 1625. Rechtsformen für Freiberufler  
    Rathaus-Dienste
    Welche Rechtsform für Sie infrage kommt, hängt von Ihren individuellen beruflichen Zielen, Ihrer persönlichen Situation, dem wirtschaftlichen Umfeld, Kooperationsmöglichkeiten etc. ab. Bei Ihrer…  
  26. 1626. Rechtsschutz für den Bieter  
    Rathaus-Dienste
    In Verfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte:
    Sie können auf Antrag in einem formellen Verfahren vor der Vergabekammer auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft werden. In Baden-Württemberg ist die…
     
  27. 1627. Rechtsschutzversicherung  
    Rathaus-Dienste
    Stellen Sie sich folgende Situationen vor:

    Sie haben einen Verkehrsunfall und die Schuldfrage ist nicht edeutig zu beantworten.
    Ihr Nachbar oder Ihre Nachbarin ist der Meinung,…
     
  28. 1628. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz  
    Rathaus-Dienste
    Eine häufige Form von Übergriffen ist die sexuelle Belästigung. Dabei reichen die Formen der Belästigung von anzüglichen Bemerkungen über Anstarren bis zu unerwünschten Berührungen und körperlicher…  
  29. 1629. Reisen innerhalb der Europäischen Union  
    Rathaus-Dienste
    Für Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) müssen Sie für Hunde, Katzen und Frettchen einen Heimtierausweis (auch: Pet Passport) besitzen. Mit dem weisen Sie einen wirksamen Impfschutz gegen…  
  30. 1630. Reisen von Minderjährigen  
    Rathaus-Dienste
    Unternimmt Ihr Kind eine Auslandsreise ohne Begleitung seiner Eltern oder eines Elternteils, sollten Sie ihm eine Einverständniserklärung mitgeben. Aus dieser muss hervorgehen, dass die…  
  31. 1631. Reisepass  
    Rathaus-Dienste
    Deutsche Staatsangehörige müssen bei Grenzübertritten ein Passdokument wie beispielsweise einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen.
    In viele Länder können Sie auch mit…
     
  32. 1632. Schulkinderbetreuung  
    Rathaus-Dienste
    In Baden-Württemberg gibt es eine vielfältige Landschaft in der ganztägigen Bildung und Betreuung:

    die gesetzlich verankerten Ganztagsschulen


    die Horte und Horte an…
     
  33. 1633. Rettungsgasse  
    Rathaus-Dienste
    Warum?
    In Deutschland muss eine Rettungsgasse gebildet werden.
    Nach einem Unfall zählt jede Minute. Denn jede Minute erhöht die Überlebenschance von Unfallopfern. So rettet eine richtig…
     
  34. 1634. Schutzrechtsverletzungen  
    Rathaus-Dienste
    Schutzrechtsverletzungen können Unternehmen großen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Verbraucherinnen und Verbraucher werden über die tatsächliche Qualität und den Ursprung von Waren getäuscht und…  
  35. 1635. Schutzvoraussetzungen  
    Rathaus-Dienste
    Durch Patente können Erfindungen geschützt werden, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

    Neuheit
    Die Erfindung darf der Öffentlichkeit weder schriftlich oder mündlich noch…
     
  36. 1636. Schwellenwerte  
    Rathaus-Dienste
    Durch EU-Richtlinien wird festgelegt, in welchen Fällen eine europaweite Ausschreibung erfolgen muss. Der Maßstab wird anhand von Schwellenwerten bestimmt.
    Ab dem Erreichen der festgelegten…
     
  37. 1637. Reform der Grundsteuer  
    Rathaus-Dienste
    Das Bundesverfassungsgericht hat 2018 entschieden, dass die Bewertung von Grundstücken für die Grundsteuer gegen das Grundgesetz verstößt. Die bisherige Berechnung beruhte noch auf veralteten…  
  38. 1638. Schwerbehindertenvertretung  
    Rathaus-Dienste
    Die besonderen Interessen schwerbehinderter Menschen werden in Betrieben vom Betriebsrat, in öffentlichen Verwaltungen vom Personalrat und bei kirchlichen Trägern von der Mitarbeitervertretung…  
  39. 1639. Schifffahrt und Häfen  
    Rathaus-Dienste
    Für den Güterverkehr in Baden-Württemberg ist die Binnenschifffahrt von erheblicher Bedeutung.
    Ihr Anteil am Gesamtaufkommen im Güterverkehr lag im Jahr 2019 bei rund 7 Prozent.
    Die…
     
  40. 1640. Schutz von Kulturdenkmalen  
    Rathaus-Dienste
    Kulturdenkmale sind Sachen, an deren Erhaltung aus wissenschaftlichen, künstlerischen oder heimatgeschichtlichen Gründen ein öffentliches Interesse besteht. Darunter fallen vor allem:

     
  41. 1641. Schulgeld und Unterrichtsmaterial  
    Rathaus-Dienste
    Für Schülerinnen und Schüler aller öffentlichen Schulen ist der Unterricht kostenlos. Dies gilt nicht für Fachschulen.
    Die erforderlichen Lernmittel werden den Schülern für den Unterricht…
     
  42. 1642. Schutz vor Lärm  
    Rathaus-Dienste
    Die Baustelle unter dem Fenster, die Bundesstraße gleich um die Ecke und dann noch der Nachbar mit seinem Rasenmäher. Aus Sicht der Bevölkerung ist Lärm das drängendste Umweltproblem überhaupt.  
  43. 1643. Schuldner  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Rechnungen nicht mehr bezahlen können und Ihr Einkommen kaum noch Ihre Ausgaben deckt, dürfen Sie eingehende Rechnungen nicht ignorieren.  
  44. 1644. Schutz vor Radon  
    Rathaus-Dienste
    Radon-222 (im Folgenden Radon) ist ein natürliches radioaktives Gas, das im Erdreich aus Uran entsteht und überall auf der Erde vorhanden ist. Es trägt wesentlich zur natürlichen Umweltradioaktivität…  
  45. 1645. Schulpflicht und Schularten  
    Rathaus-Dienste
    Schulpflichtig sind alle Kinder und Jugendlichen, die ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihre Arbeits- oder Ausbildungsstätte in Baden-Württemberg haben.
    Die Schulpflicht…
     
  46. 1646. Schülerbeförderung  
    Rathaus-Dienste
    Schülerinnen und Schüler, die nicht in der Nähe ihrer Schule wohnen, sind oft darauf angewiesen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Unterricht zu kommen.
    Für die Schülerschaft und Eltern  
  47. 1647. Schule  
    Rathaus-Dienste
    Wie finde ich eine geeignete Schule für mein Kind? Welche Bildungswege stehen offen? Nicht nur dazu erhalten Sie hier weiterführende Informationen.  
  48. 1648. Rundfunkbeitrag  
    Rathaus-Dienste
    Im privaten Bereich müssen Sie in der Regel für jede Wohnung einen Rundfunkbeitrag in Höhe von derzeit 18,36 Euro pro Monat bezahlen.
    Es kommt nicht mehr darauf an, ob und gegebenenfalls…
     
  49. 1649. Senioren und Seniorinnen  
    Rathaus-Dienste
    Senioren und Seniorinnen nehmen einen wachsenden Anteil in der Bevölkerung ein.
    Es gibt Phänomenbereiche wie zum Beispiel Vermögens- und Eigentumsdelikte, bei denen ältere Menschen den…
     
  50. 1650. Rückkehr in die Herkunftsfamilie  
    Rathaus-Dienste
    Die Vollzeitpflege in einer Pflegefamilie ist eine Chance: Das Kind kann unbeeinträchtigt von den Problemen seiner Eltern in einer Familie leben, während die Eltern sich auf sich selbst und die…  
Suchergebnisse 1601 bis 1650 von 3305