ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck mit den Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach (GW)Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes des GWhier:…
Die Ortsrufanlage in Kappelrodeck ist heißgeliebtes Kulturgut: Täglich wird „live“ alles Wichtige und Wissenswerte durch die Gemeindeverwaltung bekanntgegeben.
„Sankt Martin steht für mich für Menschlichkeit und das Verbinden von Menschen. Und das scheint heute wichtiger denn je.“, so Stefan Hattenbach anlässlich der diesjährigen Sankt-Martins-Aktion der…
„Kappelrodeck und Waldulm sind zweifach gut. Und das seit mittlerweile fast 50 Jahren.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach anlässlich einer Zusammenkunft von Gemeinde- und Ortschaftsräten am…
Vor wenigen Jahren hat die Gemeinde Kappelrodeck ein neues Format initiiert: In einem jährlichen Treffen der Mitglieder des Kappelrodecker Gemeinderates mit den Amtskolleginnen und -kollegen der…
Einmal im Jahr wird die Hauptstraße von Kappelrodeck gesperrt und zur offiziellen Rennstrecke: Am Winzerkirwi-Samstag wurde auf der Rennmeile mitten durch den Ort das Kappelrodecker Bobby-Car-Rennen…
Der Immobilienmarktbericht des gemeinsamen Gutachterausschusses in Achern belegt: Kappelrodeck schafft es nicht nur, sich als attraktiver Wohnort weiterzuentwickeln.
Mit dem Fahrrad mobil fürs Klima – auch in Kappelrodeck haben in diesem Jahr wieder Radler-Teams bei der bekannten internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ mitgemacht.
Mit dem Fahrrad mobil fürs Klima – auch in Kappelrodeck haben in diesem Jahr wieder Radler-Teams bei der bekannten internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ mitgemacht.
Wir gehören der katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Kappelrodeck an, sind aber ein ökumenisch offener Chor. Anfang 2013 besteht der Gospelchor aus 35…
Der Grundschulpausenhof der Schloßbergschule war bis vor wenigen Jahren alles andere als einladend und kindgerecht, sondern vor allem eine asphaltierte Tristesse.
Mit knapp 700 Schülerinnen und Schülern ist die Schloßbergschule in Kappelrodeck nicht nur mit Abstand größter Schulstandort im Achertal, sondern auch der größte Energieverbraucher der Gemeinde: Rund…
„Der Umgang mit Klimafolgen und die Anpassung daran, vor allem aber die Verlangsamung des menschgemachten Klimawandels sind eines der bestimmenden Themen unserer Zeit.
Seit Januar 2020 werden die Aufgaben der Stadt Rheinau sowie der Gemeinden Kappelrodeck, Lauf, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach im Bereich Gutachterausschuss im Rahmen der interkommunalen…
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO: behördlicher Datenschutzbeauftragter: in Kappelrodeck Gemeindeverwaltung Kappelrodeck: Herr Bürgermeister Stefan Hattenbach / Stellvertreterin: Frau Karin…
Einen faszinierenden Vortrag über die Symbolik an mittelalterlichen Gotteshäusern unserer Region erlebten die zahlreichen Besucher kürzlich in der Winzergenossenschaft Waldulm.
Im Zuge des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus durch die Vodafone werden ohne finanzielle Mittel der Gemeinde die zentralen Ortslagen rund 2.000 Adresspunkte mit Glasfaser erschlossen, sofern die…
moderner, innovativer und wachstumsstarker Sportverein, der in unserer Gesellschaft Verantwortung übernimmt und gestaltend mitarbeitet, Mehrspartenverein…
Das „Haus am Marktplatz“ ist heute nicht mehr aus den örtlichen Sozial-strukturen Kappelrodecks wegzudenken und für viele Bürgerinnen und Bürger und deren Familien eine unverzichtbare Einrichtung.
Die Erfolgsgeschichte der rund 800 Jugendverkehrsschulen im ganzen Bundesgebiet wird durch die enge Zusammenarbeit von Polizeibeamten, den Verkehrswachten vor Ort, Schulen und Kommunen ermöglicht.
Im 60. Jahr des Élysée-Vertrages traf sich eine 50-köpfige deutsch-französische Delegation aus Kappelrodeck und der Partnergemeinde Rosheim mit den beiden Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab und…
Bebauungsplan Nr. 1 „Leimet, Bernhardshöf, Steinebach, Bronnmatt, Obere Binzig“ Änderung im Bereich Hirtel, Flst.Nr. 1135/8- Offenlage vom 08.05.2023 bis einschließlich 16.06.2023
Bebauungsplan…
Aufgrund der Erschließungsarbeiten (vorliegend: Kanalbauarbeiten) des Baugebiets Gässelsmatt/Heidenhof muss die Straße „Heidenhof“ auf Höhe der Hausnummer 7 ab Mittwoch, den 26.04.2023 für…
Im Rahmen der „Schwarzwald CleanUp Days“ der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) haben verschiedene Gruppen in Kappelrodeck einen Frühjahrsputz in der Gemeinde durchgeführt.
Mit der zunehmenden Digitalisierung von gemeindlichen Einrichtungen und der Verwaltung steigt für die Gefahr von Cyber-Angriffen auf diese kritische Infrastruktur. „Wir verfügen aber beispielsweise…
Gemeinde Kappelrodeck Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das beheizte Schwimmbad - Schwimmbadgebührensatzung – Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in…
Es hapert beim Breitbandausbau in der Region - ausgelöst durch eine Änderung der Fördersystematik durch die Bundesregierung, die die Kommunen in die Warteschlange stellt, die bereits vergleichsweise…
Vor wenigen Tagen trafen sich die ehrenamtlichen Fahrer der Arbeitsgemeinschaft „Essen auf Rädern Kappelrodeck/Waldulm“ im Gasthaus „Hirsch“ in Kappelrodeck.
Michael Heizmann, der neue Geschäftsführer und Regionalmanager des LEADER-Vereins Regionalentwicklung Ortenau kam dieser Tage zum Antrittsbesuch und Kennenlernen zu Bürgermeister Stefan Hattenbach…
Die Gemeinde Kappelrodeck informiert alle Bürgerinnen und Bürger darüber, wie wichtig das korrekte Entsorgen von Abwässern aller Art und von beispielsweise Farbresten oder Spritzmittelrückständen aus…
Vorrangig ist es Aufgabe von Immobilieneigentümern, die erforderliche Anzahl an PKW-Stellplätzen für die eigene Nutzung oder die von Mietern auf dem eigenen Grundstück vorzuhalten oder zu schaffen.
Die Erfolgsgeschichte der Ortskernsanierung, mit der der Gemeinde Kappelrodeck in den letzten Jahren zu einer spürbaren Belebung und Attraktivitätssteigerung des Zentrums gelungen ist, sucht im…
Es bedeutet nicht nur einen Bruchteil der Kosten, sondern ist auch in vielfacher Sicht nachhaltiger, Fahrradständer statt Parkplätze zu bauen- so die feste Überzeugung der Verantwortlichen bei der…
Am Samstag, 11. März, gibt es von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr erstmals die Gelegenheit, seine Messer schärfen zu lassen (Wellenschliff ist leider nicht möglich).
Mit Ablauf des 31. März endet in Kappelrodeck eine Ära: Nach knapp 20 Jahren sagt Renate Späth „adieu“ als Wirtin der „Alde Brennküch“ direkt am Kappelrodecker Marktplatz.
Sie ist extrem stromsparend und der CO2-Verbrauch und die Betriebskosten reduzieren sich damit ebenfalls - die Rede ist von der neuen, hocheffizienten LED-Beleuchtung der grundlegend modernisierten…
Gemeinde Kappelrodeck Haushaltsplan 2023 nach der Kommunalen Doppik Gemeinde Kappelrodeck Haushaltsplan 2023 I. Haushaltsplan der Gemeinde Kappelrodeck Seiten Bemerkungen zur Handhabung des…