Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Veröffentlichung | |
---|---|
Bebauungspläne | |
1. Änderung des Bebauungsplanes "Birkköpfel" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 18.10.2024 |
7. Änderung des Bebauungsplanes "Eichenwäldele - alter Bereich" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 15.11.2024 |
Flächennutzungspläne | |
Zeichnerischer Teil Kappelrodeck | |
Flurbereinigungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht |
|
Satzungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Umlegungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Weitere Amts- und Vereinsbekanntmachungen | |
Siehe Bekanntmachungen unter "Neues aus dem Rathaus" |
Amtliche Bekanntmachungen
Sitzung des Technischen Ausschusses. Am Montag, 17. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Baugesuche (Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens)
Bauvorhaben innerhalb bebauter Ortsteile
1.1 Bauantrag: Neubau einer Dachgaube
Bauvorhaben innerhalb bebauter Ortsteile
1.2 Bauantrag: An- und Umbau eines Zweifamilienwohnhauses
2. Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
3. Bekanntgaben und Verschiedenes
Sitzungsunterlagen
Für öffentliche Sitzungen der kommunalen Gremien der Gemeinde Kappelrodeck sind die zugehörigen Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Verwaltung öffentlich abrufbar über das Ratsinformationssystem auf www.kappelrodeck.de / Rathaus & Gemeinderat / Kommunalpolitik
Nach den Sitzungen werden dort auch die Beschlussprotokolle veröffentlicht. Nutzen Sie die Möglichkeit sich zu informieren!
Sprechtag des Kreisbaumeisters in Kappelrodeck. Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 11.03.2025, in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr im Rathaus Kappelrodeck, Zimmer 110, statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.: 07842 802-33 (Bauamt).
Bürgerbüro öffnet zusätzlich am Samstag, 15. Februar für die Beantragung von Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl 2025 - Das Bürgerbüro öffnet am Samstag, den 15. Februar 2025, von 8:00 bis 12:00 Uhr. An diesem Tag haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Briefwahlunterlagen für die bevorstehende Bundestagswahl zu beantragen. Zusätzlich wird ab Montag, den 10. Februar 2025, die Aushändigung der Wahlunterlagen im Bürgerbüro möglich sein. Wahlberechtigte können ihre Unterlagen direkt abholen oder vor Ort ihre Stimme abgeben. Dies stellt sicher, dass alle Wählerinnen und Wähler die Gelegenheit haben, ihre Stimme abzugeben, auch wenn sie am Wahltag selbst verhindert sein sollten. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und sich rechtzeitig um ihre Wahlunterlagen zu kümmern. Das Team im Bürgerbüro steht bereit, um alle Fragen rund um die Briefwahl und die Bundestagswahl zu beantworten. Für weitere Informationen können Sie sich an das Bürgerbüro unter der Telefonnummer 802-0 oder per E-Mail an wahlen@kappelrodeck.de wenden.
Verunreinigung durch Hunde - Halter oder Führer eines Hundes haben dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen und Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen, Kinderspielplätzen oder in fremden Vorgärten und Hausgärten verrichtet. Die weitaus größte Zahl der Hundebesitzer ist verantwortungsbewusst und beseitigt die Hinterlassenschaften ihres geliebten Vierbeiners zuverlässig. Dennoch erreichen die Verwaltung immer wieder Beschwerden von Einwohnern zu verbliebenen Hundehäufchen; in jüngster Zeit gerade im Bereich des Kindergartens Sankt Anna, im vorderen Bereich der Eichgasse, am Marktplatz, Schulstraße und des Friedhofs in Waldulm. Wir appellieren deshalb an die Hundebesitzer, den Hundekot innerorts wie außerhalb der Ortschaft mittels Hundekotbeutel aufzusammeln. Dieser kann nächsten öffentlichen Mülleimer oder zuhause im Restmüll entsorgt werden; ein gefüllter Beutel, der entlang der Gassi-Strecke oder in der Landschaft abgelegt wird, löst das Problem nicht.
Die entsprechenden Hundekotbeutel können bei der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck und bei der Ortsverwaltung Waldulm kostenlos abgeholt werden.
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung der Schudihochburg über Fasnacht – Über die Fasnachtstage gelten geänderte Öffnungszeiten für die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck und die Ortsverwaltung Waldulm. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, ist die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck von 9.00 – 13.00 Uhr geöffnet. Am Schmutzigen Donnerstag nachmittags sowie am Fasnachtsdienstag, 4. März (ganztägig), bleiben die Gemeindeverwaltung, die Ortsverwaltung und die Kläranlage geschlossen. An allen anderen Tagen sind wir zu den üblichen Servicezeiten gerne für Sie da! Wir wünschen frohe Fasnachtstage!
Fasnachtsumzüge – Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar und am Rosenmontag, 03. März ist die Hauptstraße ab Einmündung Eisenbahnstraße bis einschließlich Marktplatz von jeweils 15 Uhr bis 19 Uhr gesperrt. Außerhalb der Umzugszeit können Anlieger bis Hauptstraße 87 ihre Anwesen anfahren.
Am Fasnachtssonntag, 02. März und Fasnachtsdienstag, 4. März ist die Hauptstraße ab Einmündung Herrenstraße bis einschließlich Marktplatz von jeweils 12:30 Uhr bis 18 Uhr gesperrt. Damit die Umzüge sowie ein geordneter Festzeichenverkauf am Fasnachtssonntag und am Fasnachtsdienstag durchgeführt werden können, werden alle Zugangsstraßen gesperrt.
Außerhalb der Umzugszeiten ist die Zufahrt für Pflegedienste, sowie Anwohner mit aG-Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis dennoch frei.
Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsdienste ist jederzeit möglich.
Die Hauptstraße im Bereich Marktplatz ist an allen Umzugstagen auch nach Umzugsende für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Vielen Dank für Ihr Verständnis als Verkehrsteilnehmer und Anwohner! Alle Bürger sind herzlich eingeladen, aktiv oder als Zuschauer dabei zu sein.
Glasfaserverlegung - In den kommenden Wochen wird (sobald es die Witterung wieder zulässt) in den folgenden Straßen im Zuge der Verlegung des Stroms- und Glasfasernetzes mit Einschränkungen zu rechnen sein: Besenstiel, Iberg, Amselweg, Kappelbergweg, Hauptstraße, Jahnstraße und Obere und Untere Widigstraße sowie im Steinebach. Bei allen Fragen oder Anliegen zum Glasfaserausbau steht Ihnen Herr Baudendistel vom Bauamt unter der Telefon-Nummer 07842 80232 oder unter Baudendistel(@)kappelrodeck.de zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Freitag, 14. Februar
15 bis 17 Uhr „Spieletreff“: Offener Spieletreff für alle.
19 bis 22 Uhr „Kunst & Genuss“ Valentinsbuffet mit Musik und Kabarett.
Montag, 17. Februar
15 bis 16:30 Uhr „Lernzeit“: Deutschkurs Erste Worte + ABC.
16:30 bis 18 Uhr „Lernzeit“: Hausaufgaben & mehr“ von der Grundschule bis zum Beruf.
Müllabfuhr:
Kappelrodeck:
Montag, 17. Februar – Gelber Sack
Mittwoch, 19. Februar – Graue Tonne
Waldulm:
Montag, 17. Februar – Gelber Sack
Montag, 17. Februar – Graue Tonne
Außenbereich:
Dienstag, 18. Februar - Sackmüllabfuhr
Tourist-Information
Freitag, 14. Februar
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Samstag, 15. Februar
09.30 – 11:30 Uhr Skiclub Kappelrodeck: Snowboardkindergarten für Kinder von 4 bis 7 Jahre am Seibelseckle. Anmeldung/Info: www.skiclub-kappelrodeck.de
18:11 Eröffnung der traditionellen Kappler Fasnacht auf dem Marktplatz
Sonntag, 16. Februar
09.30 – 11:30 Uhr Skiclub Kappelrodeck: Snowboardkindergarten für Kinder von 4 bis 7 Jahre am Seibelseckle. Anmeldung/Info: www.skiclub-kappelrodeck.de
14 Uhr Schudikleiderbörse im Gemeindezentrum. Info: 0176 21651071
Dienstag, 18. Februar
19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Rodeck Stadion
19:33 Uhr Männerfreie Zone: Frauenfasnacht im Gemeindezentrum
Mittwoch, 19. Februar
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG
Donnerstag, 20. Februar
09 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Ossola Waldulm
Freitag, 21. Februar
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
Vereinsbekanntmachungen
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck Jugend – Die nächste Probe der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, 14.02., um 19 Uhr statt.
Altpapiersammlung des Fördervereins des Musikvereins Kappelrodeck - Der Förderverein des Musikvereins Kappelrodeck sammelt Ihr Altpapier. Wenn Sie keinen Platz mehr in Ihrer grünen Tonne haben und uns eine Freude machen möchten, bringen Sie doch Ihre Zeitungen, Bücher, Prospekte und Kataloge zu unseren regelmäßigen Altpapiersammlungen. Mit Ihrem Altpapier können Sie das kulturelle Angebot des Musikvereins unterstützen. Mindestens einen Samstag pro Monat ist der Container zur Papierannahme geöffnet. Nächster Termin für die Altpapiersammlung ist am Samstag, 15. Februar, von 9.00 bis 11.00 Uhr bei der Berufsgenossenschaft neben dem Feuerwehrgebäude. Der Förderverein des Musikvereins bittet Sie, die Aktion mit Altpapiergaben zu unterstützen.
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK. Am Montag, den 17. Februar um 19.30 Uhr steht der Clubauftritt bei Instagram und Facebook auf dem Programm. Am Montag, den 24. Februar findet die Wahl der Bilder des Monats zum Quartalsthema „Wasser“ unter dem Motto „Stehendes“ Wasser“ statt. Hierfür darf sich jedes Mitglied mit drei Fotos beteiligen.
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 3 findet am Donnerstag, 20.02., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
Narrenzunft 1811 Kappelrodeck e.V. - Die Teilnehmer der Fasnachtsumzüge am 02.03. und 04.03.2025 werden gebeten sich bei Herrn Jürgen Köninger unter info(@)koeninger-blechnerei.de anzumelden und folgendes mitzuteilen: Motto, Wagen ja/nein, Musik ja/nein, Ansprechperson, Handy & Emailadresse und die Anzahl Mitwirkenden.
Ski-Club Kappelrodeck - Neues Angebote für Kinder: Kindergymnastik - Ab dem 21.3. findet die Kindergymnastik für Kinder von 5 bis 10 Jahren jeden Freitag (außer in den Ferien) von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Achertalhalle statt. Anmeldung per Mail an pascal.koeninger@skiclub-kappelrodeck.de.