Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Veröffentlichung | |
---|---|
Bebauungspläne | |
1. Änderung des Bebauungsplanes "Birkköpfel" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 18.10.2024 |
7. Änderung des Bebauungsplanes "Eichenwäldele - alter Bereich" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 15.11.2024 |
Flächennutzungspläne | |
Zeichnerischer Teil Kappelrodeck | |
Flurbereinigungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht |
|
Satzungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Umlegungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Weitere Amts- und Vereinsbekanntmachungen | |
Siehe Bekanntmachungen unter "Neues aus dem Rathaus" |
Amtliche Bekanntmachungen
Sitzung des Technischen Ausschusses. Am Montag, 04. Dezember 2023 um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Baugesuche (Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens)
Bauvorhaben innerhalb eines Bebauungsplanes
1.1 Bauantrag: Wohnhausumbau mit Anhebung des Daches, Einbau von zwei Dachgauben und Anbau von zwei Garagen, Flst. Nr. 765/5, Kappelrodeck
1.2 Bauantrag: Neubau eines Zweifamilienhauses, Flst. Nr. 1207/4, Kappelrodeck-Waldulm
Bauvorhaben im Außenbereich
1.3 Bauantrag: Umnutzung der Gaststätte „Schwend 30“ in eine Pension und Einbau einer Betriebsleiterwohnung, energetische Sanierung des Gesamtobjekts, Erweiterungen im Untergeschoss und Neubau eines Stallgebäudes; Flst.Nr. 1793, Kappelrodeck-Waldulm
2. Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
3. Bekanntgaben und Verschiedenes
Sitzung des Verwaltungsausschusses. Am Montag, den 4. Dezember 2023 um 19:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Fortschreibung Haushaltsplanung und Beschlussempfehlung an den Gemeinderat
a) Kernhaushalt 2024
b) Stellenplan 2024
c) Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Gemeindewerke 2024
d) Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 2024
2. Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
3. Bekanntgaben und Verschiedenes
Sitzungsunterlagen
Für öffentliche Sitzungen der kommunalen Gremien der Gemeinde Kappelrodeck sind die zugehörigen Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Verwaltung öffentlich abrufbar über das Ratsinformationssystem auf www.kappelrodeck.de / Rathaus & Gemeinderat / Kommunalpolitik
Nach den Sitzungen werden dort auch die Beschlussprotokolle veröffentlicht. Nutzen Sie die Möglichkeit sich zu informieren!
Ablesung der Wasserzähler Zur Ermittlung der Zählerstände wurden Ihnen in den letzten Tagen wieder die entsprechenden Ablesekarten übersandt. Die Übermittlung der Zählerstände kann auf mehreren Wegen erfolgen. Welche Möglichkeiten Ihnen im Einzelnen zur Verfügung stehen, können Sie aus den Ablesekarten entnehmen. Der Zählerstand kann auch über WhatsApp mitgeteilt werden. Hierzu muss die ausgefüllte Ablesekarte fotografiert und als WhatsApp-Nachricht versandt werden. Die Anleitung hierzu finden Sie ebenfalls auf der Ablesekarte. Die abgelesenen Zählerstände werden dann zum 31.12.2023 hochgerechnet. Wir bitten Sie dringend um Abgabe der Zählerstände bis spätestens 12.12.2023. Später eingegangene Zählerstände können nicht mehr berücksichtigt werden. In diesen Fällen wird der Verbrauch geschätzt. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Weisenbach, Rechnungsamt, Tel. 07842 802-15, gerne zur Verfügung.
Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren in Waldulm Die traditionelle Feier für die über 70 Jahre alten Einwohner im Ortsteil Waldulm findet am Sonntag, dem 03.12.2023, um 14.30 Uhr in der Pfarrberghalle Waldulm statt. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein schönes Programm zusammengestellt – lassen Sie sich überraschen.
Gemeinsamer Kirchgang der örtlichen Vereine am Patrozinium St. Nikolaus. Nikolaus von Myra ist der Schutzpatron der Kaufleute, Bäcker und Seefahrer, vor allem aber der Schüler und Kinder. Und er ist der Patron unserer Pfarrkirche und Pfarrgemeinde im Achertal. Im Rahmen der Patroziniums Feier wollen wir einen gemeinsamen Kirchgang zu Ehren dieses Heiligen und Schutzpatrons begehen. Dazu sind alle Vereine herzlich eingeladen. Treffpunkt ist Sonntag, der 10.12.2023 um 9.45 Uhr vor dem Rathaus. Der Kirchgang kann mit Fahnen der Vereine bereichert werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren in Kappelrodeck. Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner über 70 Jahren am Sonntag, dem 17.12.2023 um 14.30 Uhr in die Achertalhalle zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier ein. Auch in diesem Jahr haben wir ein schönes Programm für Sie zusammengestellt. Genießen Sie schöne und abwechslungsreiche gemeinsame Stunden in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ortsverwaltung Waldulm – Die Ortsverwaltung Waldulm am 06.12.2023 und am 07.12.2023 geschlossen.
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Freitag, 01. Dezember
15 bis 17 Uhr offener Spieletreff für alle. Viele Spiele sind vorhanden, weitere können mitgebracht werden.
Samstag, 02. Dezember
13 bis 15 Uhr Deutsch für Anfänger aus der Ukraine.
Sonntag, 03. Dezember
13 bis 15 Uhr Deutsch für Anfänger aus der Ukraine.
Montag, 04. Dezember
13 bis 15 Uhr Deutsch für Anfänger aus der Ukraine.
Mittwoch, 06. Dezember
16 bis 17 Uhr „KappelKids-Dance“ Tanzen für Kids von 5 bis 8 Jahren.
Müllabfuhr:
Kappelrodeck:
---
Waldulm:
---
Außenbereich:
---
Tourist-Information
Freitag, 01. Dezember
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Dauer ca. 1 Stunde. 10,00 Euro (mit Gästekarte 9,00 Euro), keine Anmeldung erforderlich – Info Tel. 07842 99 38 11
Samstag, 02. Dezember
14 Uhr Winterlicher Glühweinhock auf dem Wein- und Obstbauhof Baßler
16 Uhr Feuriger Winterhock der FFW Kappelrodeck und Spielmannszug beim Feuerwehrhaus in Kappelrodeck.
Sonntag, 03. Dezember
14 Uhr Winterlicher Glühweinhock auf dem Wein- und Obstbauhof Baßler
Dienstag, 05. Dezember
19 Uhr Nordic-Walking-Training. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt Rodeck Stadion Waldulm. Nordic-Walking Stöcke können gratis in der Tourist-Info ausgeliehen werden.
Mittwoch, 06. Dezember
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG. Dauer ca. 1 Stunde. Preis 10,00 Euro (mit Gästekarte 9,00 Euro), keine Anmeldung erforderlich – Info Tel. 07842 94 89 0
Donnerstag, 07. Dezember
09 Uhr Nordic-Walking-Training. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt Parkplatz Firma Ossola. Nordic-Walking Stöcke können gratis in der Tourist-Info ausgeliehen werden.
16:30 Uhr Glühweinhock rund um die Winzergenossenschaft Waldulm e.G.
20 Uhr Kultur in der Burg mit "Michael Altinger - Auch das Christkind muss dran glauben" Comedy im Eventhaus Vaya Casa. Info und Ticket: www.kulturburg.org
Freitag, 08. Dezember
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Dauer ca. 1 Stunde. 10,00 Euro (mit Gästekarte 9,00 Euro), keine Anmeldung erforderlich – Info Tel. 07842 99 38 11
16:30 Uhr Glühweinhock rund um die Winzergenossenschaft Waldulm e.G.
Samstag, 09. Dezember
14 Uhr Winterlicher Glühweinhock auf dem Wein- und Obstbauhof Baßler
20 Uhr Chapeau Claque & Friends - mit Fanny @ Marco in der Achertalhalle. Tickets bei www.reservix.de
Sonntag, 10. Dezember
14 Uhr Winterlicher Glühweinhock auf dem Wein- und Obstbauhof Baßler
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
Vereinsbekanntmachungen
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK Am Montag, den 04. Dezember um 19:30 Uhr zeigen Mitglieder ihre Multivisionen, Audiovisionen und Kurzschauen bis 15 Minuten Länge. Am Montag, den 11. Dezember wird das neue Programm gestaltet.
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Freiw. Feuerwehr findet am Mittwoch, 06.12., um 20.00 Uhr statt. Die nächste Probe der Gruppe 4 findet am Donnerstag, 07.12., um 20 Uhr statt. Treffpunkt jeweils beim Gerätehaus.