Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Veröffentlichung | |
---|---|
Bebauungspläne | |
1. Änderung des Bebauungsplanes "Birkköpfel" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 18.10.2024 |
7. Änderung des Bebauungsplanes "Eichenwäldele - alter Bereich" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 15.11.2024 |
Flächennutzungspläne | |
Zeichnerischer Teil Kappelrodeck | |
Flurbereinigungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht |
|
Satzungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Umlegungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Weitere Amts- und Vereinsbekanntmachungen | |
Siehe Bekanntmachungen unter "Neues aus dem Rathaus" |
Amtliche Bekanntmachungen
Klimamobilitätsplan Ortenaukreis
Sie sind gefragt: Wie wollen Sie in Zukunft im Ortenaukreis mobil sein? Aktuell erarbeitet der Ortenaukreis einen sogenannten Klimamobilitätsplan. Im Klimamobilitätsplan werden die Leitplanken für die Zukunft der Mobilität im Landkreis gesetzt. Dazu werden Maßnahmen festgelegt, die nachweislich dazu beitragen können, die CO2-Emissionen im Verkehr im Ortenaukreis deutlich zu reduzieren und so festgelegte Klimaschutzziele zu erreichen. Als richtungsweisende Gesamtstrategie berücksichtigt und ergänzt der Klimamobilitätsplan aktuelle Planwerke, wie beispielsweise den Nahverkehrsplan. Ziel ist es, die Mobilität im Ortenaukreis klimafreundlich, zukunftsfähig und für alle zugänglich zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei die Vereinbarkeit von klimafreundlicher Mobilität und den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen vor Ort. Um der Vielfalt des Landkreises und seiner Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden, sind verschieden Beteiligungsformate geplant. Dazu findet aktuell eine Online-Beteiligung statt, in der nach Hinweisen und Wünschen für die zukünftige Mobilität im Kreis gefragt wird. Ab sofort und bis zum 10. März können so ganz persönliche Einschätzungen, Bedürfnisse und Erfahrungen in den Prozess eingebracht werden – Vorkenntnisse im Bereich Mobilität sind nicht notwendig. Die Umfrage sowie alle Informationen zum Klimamobilitätsplan Ortenaukreis finden Sie unter www.ortenaukreis.de/klimamobilitaetsplan
Quelle: Landratsamt Ortenaukreis
Ortsverwaltung Waldulm – Die Ortsverwaltung Waldulm ist am 06.03.2024 wegen einer Schulung geschlossen.
WhatsApp-Bürgerzeit mit Bürgermeister Stefan Hattenbach - Bürgermeister Stefan Hattenbach bietet erneut und zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden „Bürgerzeiten“ eine Bürgersprechstunde per WhatsApp an. In dieser Sprechstunde haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihrem Bürgermeister Anliegen, Fragen und Sorgen mitzuteilen und sich auszutauschen. Die nächste WhatsApp Sprechstunde findet am Donnerstag, den 07. März, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Über die Telefonnummer 07842-802-21 kann der Bürgermeister in der angegebenen Zeit direkt per WhatsApp angeschrieben werden. (Außerhalb der WhatsApp-Bürgersprechstunden werden keine Nachrichten bearbeitet). Unkomplizierter und einfacher geht es nicht, also nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Drahts und texten Sie drauf los! Je nach parallelem Chat-Aufkommen kann die Beantwortung einige Minuten dauern, wir bitten dafür um Verständnis. Hinweis: Sprach- und Fotonachrichten können nicht beantwortet werden, auch Videoanrufe sind nicht möglich. Gerne freuen wir uns aber über alle Textnachrichten! Wir bitten dabei um Verständnis, das datenschutzrelevante Sachverhalte nicht per WhatsApp kommuniziert werden können.
Bäume und Sträucher jetzt auf notwendige Pflegemaßnahmen prüfen - Vom 1. März bis zum 30. September dürfen Hecken und Bäume aus Gründen des Naturschutzes weder entfernt noch abgeschnitten werden. Deshalb wird empfohlen, jetzt noch bis spätestens Ende Februar notwendige Pflegemaßnahmen durchzuführen. Das gesetzliche Verbot gilt nicht für Bäume auf Grundstücken, die gärtnerisch genutzt und gepflegt werden. Hierzu zählen Haus- und Ziergärten, öffentliche und private Grünanlagen, Sportanlagen und Friedhöfe. Hier ist es das ganze Jahr erlaubt, Bäume zu fällen, wenn sie keine Vogelnester, Spechthöhlen, Fledermaushöhlen oder Ähnliches beherbergen. Bäume, die als Naturdenkmal geschützt sind, dürfen das ganze Jahr nicht beseitigt werden. Auch für gesetzlich geschützte Biotope gelten besondere Vorschriften. Bäume und Sträucher, die zu solchen Biotopen gehören, dürfen ebenfalls ganzjährig nicht zerstört oder nachhaltig beeinträchtigt werden. Fragen beantwortet das Amt für Umweltschutz beim Landratsamt Ortenaukreis unter Telefon 0781 805 6236.
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Freitag, 01. März
15 bis 17 Uhr offener Spieletreff für alle. Viele Spiele sind vorhanden, weitere können mitgebracht werden.
Samstag, 02. März
11 bis 15 Uhr Deutsch für Anfänger aus der Ukraine.
Sonntag, 03. März
11 bis 15 Uhr Deutsch für Anfänger aus der Ukraine.
Montag, 04. März
15 bis 18 Uhr Lernzeit: Hausaufgabenhilfe
Mittwoch, 06. März
17 bis 18 Uhr Lernzeit: Deutsch B1
Müllabfuhr:
Kappelrodeck:
Montag, 04.03.2024 – Gelber Sack
Mittwoch, 06.03.2024 – Schwarze Tonne
Waldulm:
Montag, 04.03.2023 – Gelber Sack
Montag, 04.03.2024 – Schwarze Tonne
Donnerstag, 07.03.2024 – Grüne Tonne
Außenbereich:
Dienstag, 05.03.2024 – Sackmüllabfälle
Tourist-Information
Freitag, 01. März
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Info: 07842 993811
Samstag, 02. März
17 Uhr Sekt und Secco Probe im Backhiesel Schopf, Anmeldung bei katja.lamm@t-online.de
Dienstag, 05. März
19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Rodeck Stadion Waldulm
19 Uhr Wilde Sau-Weinprobe. Info: Winzergenossenschaft Waldulm eG
Mittwoch, 06. März
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG Info: 07842 94890
Donnerstag, 07. März
09 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Firma Ossola
Freitag, 08. März
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Info: 07842 993811
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
Vereinsbekanntmachungen
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck Jugend – die nächste Probe der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, 01.03., um 19 Uhr statt.
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Am Freitag, den 01. März um 19.30 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung bei Theo Lettner statt. Am Montag, den 04. März um 19.30 Uhr stehen weitere Vorbereitungen zum geplanten „Tag der offenen Tür in den Clubräumen“ auf dem Programm. Am Sonntag, den 10. März von 13.00 bis 17.00 Uhr stellt sich der Film- und Fotoclub beim „Tag der offenen Tür“ in den Clubräumen vor und gibt Einblick in verschiedene Themenbereiche seines Wirkens.
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Freiw. Feuerwehr findet am Mittwoch, 06.03., um 20.00 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
Trachtenkapelle Waldulm - In ihrer Generalversammlung am Freitag, den 08.03.2024 um 19.00 Uhr im Berggasthaus „Zur Einkehr“ in Waldulm möchte die Trachtenkapelle Waldulm e.V. ihren Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr halten und einen Ausblick auf die nähere Zukunft geben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden die einzelnen Rechenschaftsberichte stehen. Die Generalversammlung des Fördervereines der Trachtenkapelle Waldulm e.V. findet am selben Tag bereits um 18.00 Uhr ebenfalls in der „Einkehr“ statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlichst eingeladen.
Ski-Club Kappelrodeck Vorankündigung - Der Ski-Club Kappelrodeck läd alle Fahrradinteressierten zu seiner Fahrradbörse am Samstag, den 16. März 2024 in die Pfarrberghalle in Waldulm ein. Alles rund um den Radsport, gebraucht und vor allem funktionstüchtig, kann zum Verkauf angeboten werden. Alle Fahrradtypen, vor allem Kinder- und Jugendräder sind gefragt, aber auch Fahrradanhänger, Bobby-Cars, Dreiräder, Helme und Roller. Die erfahrenen Radsportler des SCK stehen mit Rat und Tat zur Seite. Probefahrten können durch Hinterlegung des Ausweises unternommen werden. Annahme ist von 8:30 Uhr - 10:30 Uhr, Verkauf von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr und Auszahlung und Rückgabe ist von 12:15 Uhr - 12:45 Uhr. Weitere Infos bei Martin Strasburger Tel: 0176 4773 3336 und unter www.skiclub-kappelrodeck.de