Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte in diesem Jahr Bürgermeister Stefan Hattenbach die Seniorinnen und Senioren aus Kappelrodeck und Waldulm wieder zu einem ganz besonderen Angebot der…
Am Donnerstag, dem 14. Juli 2022 wird die Trachtenkapelle Waldulm um 19.30 Uhr zu Gast beim "Achertäler Musiksommer" sein und im Pavillon beim Zuckerbergschloss ein knapp zweistündiges Konzert geben.
Die Parkettschmeichler - ein badisches Ensemble aus purem Enthusiasmus- geben sich am Sonntag, dem 10. Juli 2022 um 17 Uhr die Ehre und bringen Smoking und Wasserwelle zurück in den Musikpavillon im…
Zum Start seiner neuen Tätigkeit als vhs-Außenstellenleitung in Kappelrodeck haben Stefan Hattenbach, Bürgermeister der Gemeinde Kappelrodeck, und Karen Evers, Gesamtleitung der vhs Ortenau, in der…
Bei einem geplanten Volumen von über 18 Mio. Euro hatte man in Kappelrodeck zur Planung des Jahres 2022 noch eine „rote Null“ in Höhe von 86.350 Euro vorgesehen.
Die Gemeinde Kappelrodeck verfügt über ein öffentliches Kanalnetz mit einer Gesamtlänge von rund 55 km, dazu kommen zig Kilometer privater Hausanschlussleitungen.
Die Feststellung einer Jahresrechnung ist für einen Gemeinderat normalerweise keine große Sache, im aktuellen Fall in Kappelrodeck aber durchaus bemerkenswert: Warum? Weil 2,4 Mio. Euro bei einem…
Wir suchen Sie als Mitarbeiter/in im PERSONALSERVICE (m/w/d) Ihre Aufgaben in diesem vielseitigen Tätigkeitsgebiet sind die eigenständige Erledigung aller Personalaufgaben wie die Personalakquise und…
Badens bester Brenner kommt aus Waldulm. Theo Künstel aus dem Waldulmer Pfaffenbach setzte sich bei den „Baden Best Spirits“ bei einem Teilnehmerfeld von 298 Brennern und knapp 3.000 angestellten…
Öffentliche Ausschreibung von Bauarbeiten nach VOB Bauherr: Gemeinde Kappelrodeck – Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Bauvorhaben: Neuverlegung RW-Kanal in der Unterbergstraße Leistungen: …
Erstmals in der Geschichte der 6.000-Einwohner-Gemeinde Kappelrodeck wurde zum Stichtag Ende Mai die Zahl von 1.500 Jahreskarten überschritten: Zum Monatsende verzeichnet das Schwimmbad Kappelrodeck…
Dieser Tage wurde mit der öffentlichen Bekanntmachung des Bebauungsplanes für das Kappelrodecker Neubaugebiet „Heidenhöfe/Gässelsmatt“ ein wesentlicher Meilenstein in der Gemeindeentwicklung…
km-Erfassungsbogen für alle Teilnehmenden, die KEINEN Internetaccount nutzen! 1. Woche vom 10.09.22 bis 16.09.2022 Vor- und Nachname: Teamname: Anzahl der geradelten Kilometer Tag Datum 1 …
Auch das dritte Kapitel der Kappelrodecker Initiative zur Belebung des Orstkerns ist eine Erfolgsgeschichte: 2011 aufgenommen, wurden im Entwicklungsgebiet „Ortskern 3“ seitdem über 30 private und…
Im Rahmen der Verbandsversammlung des Gemeinderveraltungsverbandes Achertal, die am Dienstag in Kappelrodeck stattfand, wurde Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach einstimmig zum…
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Kappelrodeck-Waldulm, die dieser Tage in der Achertalhalle in Kappelrodeck stattfand, standen die Neuwahlen der…
Der Kappelrodeck-Waldulmer Silvesterlauf steht seit dem ersten Lauf 2011 unter dem Motto „Wir sind eins“ und ist ein Benefizlauf zu Gunsten der Lebenshilfe der Region Baden-Baden-Bühl-Achern e.V.
Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Patrick Rapp besuchte dieser Tage auf Einladung von Bürgermeister Stefan Hattenbach die Gemeinde Kappelrodeck.
Gemeinde Kappelrodeck Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das beheizte Schwimmbad - Schwimmbadgebührensatzung – Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in…
Die Gemeindeverwaltung hofft und geht davon aus, dass in der Saison 2022 der Betrieb des gemeindlichen Schwimmbades so gestaltet werden kann, dass der Verkauf von Jahreskarten möglich ist.
Am vergangenen Samstag wurde in der Grindehalle in Obersasbach vom Präsidenten des Acher-Renchtal-Musikverbandes, Bürgermeister a.D. Klaus-Peter Mungenast in würdigem Rahmen…
Das „Haus am Marktplatz“ ist heute nicht mehr aus den örtlichen Sozialstrukturen Kappelrodecks wegzudenken und für viele Bürger eine unverzichtbare Einrichtung.
Ergebnisse der Untersuchung „Wer sind die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in Baden-Württemberg? – Eine Studie zur Situation des kommunalen Ehrenamts“
In Kappelrodeck kümmert sich eine Gruppe ehrenamtlicher Männer um die Instandhaltung und Pflege von Rastplätzen, Brunnen Bänken, Wegen und vielen mehr.
Die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften Bebauungsplan "Nr. 4 Leimet, Bernhardshöfe, Steinebach, Bronnmatt, Obere Binzig " gemäß § 13a…
Dass die Bevölkerung von Kappelrodeck und Waldulm „voll und ganz hinter und zu ihrer Feuerwehr steht“, war Bürgermeister Stefan Hattenbach beim Ehrungsabend ein Beleg der hohen Wertschätzung dieser…
Die Gemeinde Kappelrodeck nimmt ihre Verkehrssicherungspflicht ernst. So werden auch Bäume in öffentlichen Anlagen und Grünanlagen regelmäßig inspiziert und deren…
Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen jährlich zum Weltwassertag auf, um an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens zu erinnern.
Mittendrin statt nur dabei - gemäß diesem Motto machte sich Bürgermeister Stefan Hattenbach dieser Tage mit der Klasse 3a der Schloßbergschule Kappelrodeck zum Frühjahrsputz in der Gemeinde auf.
Nach zwei Jahren Tätigkeit als vhs-Außenstellenleitung in Kappelrodeck haben Stefan Hattenbach, Bürgermeister der Gemeinde Kappelrodeck, und Karen Evers, Gesamtleitung der vhs Ortenau, heute Isobel…
Sie sprühen vor Vorfreude: Die Organisatoren der Kulinarischen Weinwanderung Kappelrodeck, die Trachten- und Volkstanzgruppe sowie der Männergesangverein „Liederkranz“ und die Gemeinde Kappelrodeck…
„Wenn wir uns nicht um den Klimaschutz kümmern, brauchen wir uns bald um gar nichts mehr kümmern!“, begrüßte Bürgermeister Stefan Hattenbach den Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter mit klaren…
„Den Schulbetrieb für Schüler und Lehrkräfte auch unter Coronabedingungen so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Und gleichzeitig so lange und gut es geht Präsenzunterricht ermöglichen.“-…
Über ein Kilometer Gemeindestraße Kappelrodecks wird aktuell innerhalb von nur 5 Arbeitstagen instandgesetzt: Im Rahmen des diesjährigen Infrastrukturerhalt-Paketes investiert die Gemeinde in großem…
Wir suchen Sie (m/w/d) als Rechnungsamtsleiter/in (Fachbedienstete/r für das kommunale Finanzwesen) Ihre Aufgaben umfassen die Amtsleitung und Führung in den Fachbereichen Haushalt,…
Das mit Abstand umfangreichste Vorhaben im aktuellen Maßnahmenpaket der Gemeinde Kappelrodeck ist die Modernisierung und Erweiterung der Pfarrberghalle
Gemeinde Kappelrodeck Haushaltsplan 2022 nach der Kommunalen Doppik Gemeinde Kappelrodeck Haushaltsplan 2022 I. Haushaltsplan der Gemeinde Kappelrodeck Seiten Bemerkungen zur Handhabung des…
Gemeinde Kappelrodeck Haushaltsplan 2022 nach der Kommunalen Doppik Gemeinde Kappelrodeck Haushaltsplan 2022 I. Haushaltsplan der Gemeinde Kappelrodeck Seiten Bemerkungen zur Handhabung des…
„Gemeinsam die Chance nutzen“ – unter diesem Leitspruch erfolgt derzeit die Neubewerbung der LEADER Aktionsgruppe Ortenau für die LEADER Förderperiode 2023-2027.