Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Veröffentlichung | |
---|---|
Bebauungspläne | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Flächennutzungspläne | |
siehe unten | |
Flurbereinigungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht |
|
Satzungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Umlegungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Weitere Amts- und Vereinsbekanntmachungen | |
Siehe Bekanntmachungen unter "Neues aus dem Rathaus" |
„Es fehlen aktuell viele Sport-, Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten, viele Menschen sind von der aktuellen Situation frustriert. Ich glaube, vor diesem Hintergrund hat unsere Gemeindeeinrichtung Schwimmbad in der Saison 2021 eine ganz besondere, noch größere Bedeutung.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Er sei vor diesem Hintergrund froh, dass der Gemeinderat nach 2020 auch für 2021 trotz enormer zusätzlicher Defizite und damit Einschnitten in anderen kommunalen Aufgabenbereichen erneut entschieden habe, das beheizte Schwimmbad zu öffnen. Und das – wie in Kappelrodeck üblich - schon mit Beginn der Pfingstferien zum 22. Mai. Das Ferien- und Schwimmbadwetter wird anfangs voraussichtlich nicht optimal sein, die Wassertemperatur noch nicht bei der Zielgröße von 25 Grad und auch an die Abläufe müssen sich Betreiber und Badegäste sicher noch gewöhnen - dennoch sei ein Start für viele Gäste des beheizten Familienbades für alle Generationen wichtig. In der Startphase könne auch nachjustiert werden.
Dabei sollen auch die Ergebnisse des Bädergipfels, der kurzfristig am 20. Mai in Stuttgart stattfindet, gegebenenfalls noch eingearbeitet werden. Die Besucherzahl ist aktuell auf eine Person pro 20 Quadratmeter begrenzt, deshalb dürfen sich maximal 240 Personen gleichzeitig im Bad aufhalten, deren Kontaktdaten zur Nachverfolgung erfasst und gespeichert werden müssen. Um den Frühschwimmern mehr zu bieten, wurden gegenüber dem Vorjahr die Besuchszeiten am Vormittag auf einen Zeitraum von 9 Uhr bis 13 Uhr ausgeweitet. Kindern und Familien soll es entgegenkommen, dass bereits um 14 Uhr die nachmittägliche Besuchszeit beginnt, die bis 20 Uhr reicht. Neu ist auch eine Abendkarte für Spontane, die am Besuchstag ab 17 Uhr – soweit freie Plätze vorhanden sind - buchbar ist und von 18 Uhr an gilt.
Alles beim Alten bleibt bei der Maskenpflicht in gewissen Bereichen, Abstandsregelungen und Buchungsmöglichkeiten. Das Ticket soll online gebucht werden, dort erfolgt auch die erforderliche Erfassung der Kontaktdaten. „Die Regeln wurden nicht von uns erfunden, deren Umsetzung durch Betreiber und Badegäste ist aber Bedingung, damit wir das Schwimmbad überhaupt öffnen und geöffnet halten dürfen. Deshalb muss bewusst sein: Die Alternative ist, dass das Schwimmbad - wie in verschiedenen Gemeinde so gehandhabt - überhaupt nicht geöffnet wird.“, so die Gemeindeverwaltung. Vor Ort sind keine Tickets erwerbbar. Der persönliche Verkauf von Eintrittskarten fürs Schwimmbad im Bürgerbüro erfolgt ausschließlich an Personen, die nicht dazu in der Lage sind, online ein Ticket zu buchen.
Besonders zu beachten ist in der aktuellen Saison der von der Landesregierung verbindlich vorgesehene „3G-Standard“: Zutritt zum Schwimmbad erhalten nur Personen ohne Symptome, die genesen, geimpft oder getestet sind und dies entsprechend beim Eintritt zum Schwimmbad nachweisen können. Dies gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren. Detaillierte Informationen dazu hat die Gemeinde auf der Homepage bereitgestellt, im Rahmen der Buchung müssen die diesbezüglichen Nutzungsbedingungen bestätigt werden. „Das Schwimmbad ist für viele Besucher im Sommer eine „zweite Heimat““. Gerade für ungeimpfte Kinder, Jugendliche und Familien ist es natürlich eine riesige Hürde, beim – oftmals nahezu täglichen - Schwimmbadbesuch einen tagtäglich einen tagesaktuellen Test vorzuweisen. Ich hoffe darauf, dass insbesondere für diesen Bereich noch pragmatischere Lösungen zugelassen werden können.“, so Stefan Hattenbach abschließend.
Detaillierte Informationen und Tickets gibt es ab sofort unter: https://www.kappelrodeck.de/de/leben-wohnen/einrichtungen/schwimmbad/