Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Veröffentlichung | |
---|---|
Bebauungspläne | |
1. Änderung des Bebauungsplanes "Birkköpfel" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 18.10.2024 |
7. Änderung des Bebauungsplanes "Eichenwäldele - alter Bereich" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 15.11.2024 |
Flächennutzungspläne | |
Zeichnerischer Teil Kappelrodeck | |
Flurbereinigungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht |
|
Satzungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Umlegungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Weitere Amts- und Vereinsbekanntmachungen | |
Siehe Bekanntmachungen unter "Neues aus dem Rathaus" |
Amtliche Bekanntmachungen
Klimamobilitätsplan Ortenaukreis
Sie sind gefragt: Wie wollen Sie in Zukunft im Ortenaukreis mobil sein? Aktuell erarbeitet der Ortenaukreis einen sogenannten Klimamobilitätsplan. Im Klimamobilitätsplan werden die Leitplanken für die Zukunft der Mobilität im Landkreis gesetzt. Dazu werden Maßnahmen festgelegt, die nachweislich dazu beitragen können, die CO2-Emissionen im Verkehr im Ortenaukreis deutlich zu reduzieren und so festgelegte Klimaschutzziele zu erreichen. Als richtungsweisende Gesamtstrategie berücksichtigt und ergänzt der Klimamobilitätsplan aktuelle Planwerke, wie beispielsweise den Nahverkehrsplan. Ziel ist es, die Mobilität im Ortenaukreis klimafreundlich, zukunftsfähig und für alle zugänglich zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei die Vereinbarkeit von klimafreundlicher Mobilität und den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen vor Ort. Um der Vielfalt des Landkreises und seiner Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden, sind verschieden Beteiligungsformate geplant. Dazu findet aktuell eine Online-Beteiligung statt, in der nach Hinweisen und Wünschen für die zukünftige Mobilität im Kreis gefragt wird. Ab sofort und bis zum 10. März können so ganz persönliche Einschätzungen, Bedürfnisse und Erfahrungen in den Prozess eingebracht werden – Vorkenntnisse im Bereich Mobilität sind nicht notwendig. Die Umfrage sowie alle Informationen zum Klimamobilitätsplan Ortenaukreis finden Sie unter www.ortenaukreis.de/klimamobilitaetsplan
Quelle: Landratsamt Ortenaukreis
Bürgerzeit – Ihre persönliche Zeit mit dem Bürgermeister – Sie haben Fragen oder Anregungen zur Gemeinde, Gemeindeeinrichtungen, Verwaltung, Kommunalpolitik oder zum Gemeindeleben in Kappelrodeck und Waldulm? Sie wollen sich „unter vier Augen“ persönlich mit dem Bürgermeister austauschen über etwas, was Sie bewegt? Dann sind Sie herzlich eingeladen zur nächsten „Bürgerzeit“ am Donnerstag, dem 29. Februar von 16 bis 18 Uhr ins Rathaus Kappelrodeck – ganz ohne Voranmeldung. Natürlich können auch individuelle Termine außerhalb der Bürgerzeit vereinbart werden (Büro Bürgermeister, Tel: 802-21).
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Freitag, 23. Februar
15 bis 17 Uhr offener Spieletreff für alle. Viele Spiele sind vorhanden, weitere können mitgebracht werden.
Samstag, 24. Februar
11 bis 15 Uhr Deutsch für Anfänger aus der Ukraine.
Sonntag, 25. Februar
11 bis 15 Uhr Deutsch für Anfänger aus der Ukraine.
Montag, 26. Februar
15 bis 18 Uhr Lernzeit: Hausaufgabenhilfe
Mittwoch, 28. Februar
16 bis 17 Uhr „KappelKids-Dance“ Tanzen für Kids von 5 bis 8 Jahren.
17:30 bis 18:30 Uhr Lernzeit: Deutsch B1
Karneval in Venedig in Rosheim – Am Wochenende, 2. und 3. März steht unsere Partnerstadt Rosheim unter dem Motto „Karneval in Venedig“. Am Samstagnachmittag 2. März fährt von Waldulm bzw. Kappelrodeck ein Bus nach Rosheim. Nach der Kostümparade, die durch eine aufwendige Ton- und Lichtshow begleitet wird, wartet in der Festhalle ein typisch elsässisches Abendessen auf die Fahrtteilnehmer. Rückkehr wird gegen 24 Uhr sein. Kosten für Fahrt, Festzeichen und Abendessen: 45 Euro.
Anmeldung im Touristbüro Tel. 07842/802-10 oder bei Albert Schneider, Tel.07842/2900.
Müllabfuhr:
Kappelrodeck:
---
Waldulm:
---
Außenbereich:
---
Tourist-Information
Freitag, 23. Februar
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Info: 07842 993811
Dienstag, 27. Februar
19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Rodeck Stadion Waldulm
Mittwoch, 28. Februar
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG Info: 07842 94890
Donnerstag, 29.Februar
09 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Firma Ossola
Freitag, 01. März
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Info: 07842 993811
Samstag, 02. März
16 Uhr "Karneval in Venedig" in Rosheim. Anmeldung Tourist-Info, Tel: 07842 802 10 oder Albert Schneider Tel. 07842 2900
17 Uhr Sekt und Secco Probe im Backhiesel Schopf, Anmeldung bei katja.lamm@t-online.de
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
Vereinsbekanntmachungen
Musikvereins Trachtenkapelle Kappelrodeck e.V. – Generalversammlung. Am 24.02.2024 um 19.00 Uhr im Gasthaus Hirsch. Tagesordnung für die Generalversammlung:
1. Begrüßung durch ein Mitglied des Vorstandsgremiums
2. Totenehrung
3. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin
4. Bericht der Jugendleiter
5. Kassenbericht des Kassiers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Kassiers
8. Spendenübergabe
9. Grußwort der Gemeinde
10. Entlastung des Vorstandes
11. Neuaufnahmen, Ehrungen
12. Wünsche und Anträge
13. Vorschau
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Musikvereins Trachtenkapelle Kappelrodeck e.V. findet vorab um 18.00 Uhr statt.
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Abteilungsversammlung. Am Samstag, den 24.02.2024 findet um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und der Alterskammeraden statt.
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Am Montag, den 26. Februar um 19.30 Uhr findet die Wahl der Bilder des Monats zum Quartalsthema „sakral“ unter dem Motto „Kirchen außen“ statt. Hierfür darf sich jedes Mitglied mit drei Fotos beteiligen.
Am Freitag, den 01. März um 19.30 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung bei Theo Lettner statt.
Am Montag, den 04. März stehen weitere Vorbereitungen zum geplanten „Tag der offenen Tür in den Clubräumen“ auf dem Programm.
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 4 findet am Donnerstag, 29.02., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
Ski-Club Kappelrodeck Vorankündigung - Der Ski-Club Kappelrodeck lädt alle Fahrradinteressierten zu seiner Fahrradbörse am Samstag, den 16. März 2024 in die Pfarrberghalle in Waldulm ein. Alles rund um den Radsport, gebraucht und vor allem funktionstüchtig, kann zum Verkauf angeboten werden. Alle Fahrradtypen, vor allem Kinder- und Jugendräder sind gefragt, aber auch Fahrradanhänger, Bobby-Cars, Dreiräder, Helme und Roller. Die erfahrenen Radsportler des SCK stehen mit Rat und Tat zur Seite. Probefahrten können durch Hinterlegung des Ausweises unternommen werden. Annahme ist von 8:30 Uhr - 10:30 Uhr, Verkauf von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr und Auszahlung und Rückgabe ist von 12:15 Uhr - 12:45 Uhr. Weitere Infos bei Martin Strasburger Tel: 0176 4773 3336 und unter www.skiclub-kappelrodeck.de