Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

 

Veröffentlichung
im Achertäler
Heimatboten vom:

Bebauungspläne 

1. Änderung des Bebauungsplanes "Birkköpfel" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB

Bekannmachung

Zeichnerischer Teil

Textteil

Begründung

18.10.2024

7. Änderung des Bebauungsplanes "Eichenwäldele - alter Bereich" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB

01 Satzung

02 Zeichnerischer - Teil

03 Schriftlicher Teil

04 Begründung

05 Artenschutzrechtliche Prüfung

15.11.2024
Flächennutzungspläne 

Zeichnerischer Teil Kappelrodeck

Zeichnerischer Teil Ottenhöfen

Zeichnerischer Teil Seebach

Begründung

Umweltbericht

Umweltbericht Bewertungsbögen

Artenschutz Klink

Artenschutz Bioplan

Abwägung

 
Flurbereinigungen 

Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht

 

Satzungen 

Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht

 
Umlegungen 

Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht

 
Weitere Amts- und Vereinsbekanntmachungen 
Siehe Bekanntmachungen unter "Neues aus dem Rathaus" 
09.10.2024

Bekanntmachungen vom 11.10.2024

Amtliche Bekanntmachungen

 

Sitzung des Technischen Ausschusses. Am Montag, 14. Oktober 2024 um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.

Tagesordnung:
1.   Baugesuche (Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens)
Bauvorhaben innerhalb eines Bebauungsplanes
1.1  Bauantrag: Neubau eines Nebengebäudes mit Außenanlage, Flst.Nr. 4222/1, Kappelrodeck
1.2  Bauantrag: Neubau eines Zweifamilienwohnhauses als Doppelhaushälfte, Flst.Nr. 5113/1, Kappelrodeck
2.   Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
3.   Bekanntgaben und Verschiedenes

Sitzungsunterlagen
Für öffentliche Sitzungen der kommunalen Gremien der Gemeinde Kappelrodeck sind die zugehörigen Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Verwaltung öffentlich abrufbar über das Ratsinformationssystem auf www.kappelrodeck.de / Rathaus & Gemeinderat / Kommunalpolitik
Nach den Sitzungen werden dort auch die Beschlussprotokolle veröffentlicht. Nutzen Sie die Möglichkeit sich zu informieren!

 
Sprechtag des Kreisbaumeisters in Kappelrodeck. Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 22.10.2024, in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr im Rathaus Kappelrodeck, Zimmer 110, statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.: 07842 802-33 (Bauamt).
 
Entsorgung von Grünschnitt in Gewässern. Die Gemeinde Kappelrodeck weist darauf hin, dass gegen das Wasserrecht verstoßen wird, wenn Grünabfälle in Bächen, Gräben und Flüssen beseitigt werden.  Das kann bei Starkregen zu verheerenden Folgen führen; vor allem bei kleinen Bächen mit engen Durchlässen kann es zu Verstopfungen, Rückstau und Überschwemmungen kommen. Nutzen Sie den Grünschnittplatz bei der Kläranlage zur bequemen, kostenlosen und legalen Entsorgung.
 

Winzer-Kirwi – Hauptstraße & Parkplätze gesperrt. Die Hauptstraße ab Einmündung Waldulmer Straße bis einschließlich Marktplatz ist während den Tagen der Winzer-Kirwi gesperrt: Samstag, 19.10. von 10.00 Uhr bis Sonntag, 20.10. 24.00 Uhr. Die Zufahrt für Feuerwehr, Rettungs- und Pflegedienste sowie Anwohner mit aG-Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis ist frei.
Während der Winzerolympiade am Samstag, dem 19. Oktober ist die Waldulmer Str. ab Eimündung Schulstr. bis zur Hauptstr. kurzzeitig zwischen 17:30 und ca. 18 Uhr gesperrt. Die Parkplätze vor dem Rathaus und gegenüber dem Marktplatz zwischen Volksbank eG und Restaurant Löwen, sowie die öffentlichen Parkplätze hinter dem „Haus am Marktplatz“ und vor dem „Haus am Marktplatz“ entlang der Hauptstr. sind ab Donnerstag, 17.10. von 16.00 Uhr bis Sonntag, 20.10. um 24.00 Uhr gesperrt. Die Parkplätze im Bereich vor Beutel’s Ideen und Trends sind ebenfalls in diesem Zeitraum gesperrt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis auch im Namen der veranstaltenden Vereine und freuen uns mit Ihnen auf eine schöne Winzer-Kirwi 2024!

Winzer-Kirwi – Aufhängen der Wimpel. Zur Schmückung und Dekoration anlässlich der Winzer-Kirwi bitten wir alle Bewohner der mittleren Hauptstraße/Marktplatz, die rot-weißen Wimpel an den Gebäuden und Anwesen anzubringen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Winzer-Kirwi – Festglas. Weingläser werden auch in diesem Jahr für 2,50 € verkauft. Gerne dürfen Sie ihr Glas aus dem Vorjahr benutzen!
 
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Anmeldungen unter +49 173 75 45 474
 
Freitag, 11. Oktober

15 bis 17 Uhr offener Spieletreff für alle. Viele Spiele sind vorhanden, weitere können mitgebracht werden.
 
Samstag, 12. Oktober

11 bis 15 Uhr Deutsch für Ukrainerinnen und Ukrainer – mit Anmeldung.
 
Sonntag, 13. Oktober

11 bis 15 Uhr Deutsch für Ukrainerinnen und Ukrainer – mit Anmeldung.
 
Montag, 14. Oktober

15 bis 16:30 Uhr Lernzeit: „Deutschkurs „Erste Worte + ABC“

16:30 bis 18 Uhr Lernzeit: „Hausaufgaben & mehr“ - von der Grundschule bis zum Beruf.
 
Müllabfuhr:

 

Kappelrodeck: 

Montag, 14. Oktober – Gelber Sack

Mittwoch, 16. Oktober – Graue Tonne

 

Waldulm:

Montag, 14. Oktober – Gelber Sack

Montag, 14. Oktober – Graue Tonne

 

Außenbereich: 

Dienstag, 15. Oktober – Sackmüllabfuhr
 

Tourist-Information

 
Freitag, 11. Oktober

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein


Sonntag, 13. Oktober

18 Uhr Kultur in der Burg: Konzert „Klazz Brothers & Cuba Percussion“ im Eventhaus Vaya Casa. Info: www.kulturburg.org


Dienstag, 15. Oktober

19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Rodeck Stadion


Mittwoch, 16. Oktober

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG


Donnerstag, 17. Oktober

9 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Ossola Waldulm


Freitag, 18. Oktober

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein


Samstag, 19. Oktober

ab 14 Uhr Winzer-Kirwi entlang der Hauptstraße mit Weinprobe, Bewirtung, Musik und Unterhaltung

15 Uhr Winzer-Kirwi: Bobby-Car-Rennen

17:30 Uhr Winzer-Kirwi: Winzerolympiade

19:30 Uhr Winzer-Kirwi: Fassanstich des Festweines mit Bürgermeister Stefan Hattenbach und der Ortenauer Weinprinzessin

20 Uhr Weinprobe in der Wein-Lounge: Anmeldung www.dasenstein.de

Sonntag, 20. Oktober

ab 11 Uhr Winzer-Kirwi entlang der Hauptstraße mit Weinprobe, Bewirtung, Musik und Unterhaltung

14:00 Uhr Weinprobe in der Wein-Lounge: Anmeldung www.dasenstein.de

16.30 Uhr Weinprobe in der Wein-Lpunge: Anmeldung www.dasenstein.de

Mit dem Dampfzug zur Winzer-Kirwi: Achertäler Eisenbahnverein. Info: https://linktree/AEVev_online

Weitere Infos: www.winzer-kirwi.de

alle Veranstaltungen unter www.achertal.de

 

 

Vereinsbekanntmachungen

 

Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck Jugenddie nächste Probe der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, 11.10., um 19 Uhr statt.

 
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 1 findet am Freitag, 18.10., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.

 
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Am Montag, den 14. Oktober um 19.30 Uhr zeigt Renate Braun ihre Multivisionsschau „Irland, die grüne Insel“. Am Montag, den 21. Oktober ist kein Clubabend.

Multivisionsvortrag am Sonntag, 17. November, um 18.00 Uhr in der Achertalhalle. Der Film -und Fotoclub Kappelrodeck lädt alle interessierten Fotofreunde zum Multivisionsvortrag mit dem bekannten Extremkletterer und Bergsteiger Thomas Huber von den „Huberbuam“ ein. Beginn des Multivisionsvortrages unter dem Thema „In den Bergen ist Freiheit“ ist am Sonntag, den 17. November, um 18.00 Uhr in der Achertalhalle. Eintrittskarten für diese große grandiose Live-Reportage gibt es im Rathaus Kappelrodeck und in der Phocus Fotowelt im Scheck-in Center in Achern. Die Tickets kosten im Vorverkauf für Erwachsene 18 Euro und für Schüler 15 Euro.
 
Blut spenden, Leben schenken und Erlebnisse gewinnen! Blutspenderinnen und Blutspender schenken Leben. Mit der Aktion „Wir feiern das Leben“ gewinnen Lebensretter im Anschluss an ihre Blutspende mit etwas Glück Erlebniswochenenden. Worauf warten? Das DRK bietet zahlreiche Blutspendetermine in der Region an. Nächster Termin: Mittwoch, dem 30.10.2024, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Achertalhalle, Jahnstr. 4, 77876 KAPPELRODECK. Jetzt Blutspendetermin online reservieren unter www.blutspende.de/termine
Leben retten & gewinnen: DRK-Blutspendedienst startet „Wir feiern das Leben“- Aktion. Das Leben ist wertvoll. Blutspender*innen retten Leben und schenken Mitmenschen Hoffnung. Diese Leistung muss gefeiert werden! Unter allen Blutspender*innen verlost das DRK im Aktionszeitraum (30.09.-29.11.2024) 10x ein Erlebniswochenende für zwei Personen im Erlebnispark Tripsdrill oder im Technikmuseum Sinsheim/Speyer sowie 500x zwei Cineplex-Kinokarten. So geht‘s: Termin buchen, Blut spenden und danach online an der Verlosung teilnehmen: www.blutspende.de/aktion-leben-feiern. Ausgehend von einer 5-Tage-Woche werden in Deutschland täglich ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Bedingt durch die begrenzte Haltbarkeit gilt: Jede Blutspende zählt, jeden Tag. Demografischer Wandel als Herausforderung: Blutspendenachwuchs benötigt! Der demografische Wandel hat auch Auswirkungen auf die Blutspende „Im Moment ist die Generation der sogenannten „Babyboomer“ das Fundament für Blutspenden. Sie werden aber perspektivisch zunehmend selbst Spenden benötigen. Durch den demografischen Wandel braucht es "ein breiteres Fundament" – also mehr junge Leute, die konsequent und regelmäßig bereit sind, Blut zu spenden“, verdeutlicht Martin Oesterer, Pressesprecher DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen. Das DRK appelliert an alle Unentschlossenen: Es ist nie zu spät für die erste Blutspende! So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich trinken (2-3 Liter, alkoholfrei). Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden. Medizinischen Fragebogen ausfüllen. Mittels einer kleinen Laborkontrolle und eines ärztlichen Gesprächs wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende, die lediglich 5-10 Minuten dauert und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Snacks. Die Blutspende findet mit Terminreservierung statt. Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11.