Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

 

Veröffentlichung
im Achertäler
Heimatboten vom:

Bebauungspläne 

1. Änderung des Bebauungsplanes "Birkköpfel" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB

Bekannmachung

Zeichnerischer Teil

Textteil

Begründung

18.10.2024

7. Änderung des Bebauungsplanes "Eichenwäldele - alter Bereich" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB

01 Satzung

02 Zeichnerischer - Teil

03 Schriftlicher Teil

04 Begründung

05 Artenschutzrechtliche Prüfung

15.11.2024
Flächennutzungspläne 

Zeichnerischer Teil Kappelrodeck

Zeichnerischer Teil Ottenhöfen

Zeichnerischer Teil Seebach

Begründung

Umweltbericht

Umweltbericht Bewertungsbögen

Artenschutz Klink

Artenschutz Bioplan

Abwägung

 
Flurbereinigungen 

Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht

 

Satzungen 

Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht

 
Umlegungen 

Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht

 
Weitere Amts- und Vereinsbekanntmachungen 
Siehe Bekanntmachungen unter "Neues aus dem Rathaus" 
19.12.2024

Bekanntmachungen vom 20.12.2024

Amtliche Bekanntmachungen

 

Sprechtag des Kreisbaumeisters in Kappelrodeck. Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 14.01.2025, in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr im Rathaus Kappelrodeck, Zimmer 110, statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.: 07842 802-33 (Bauamt).
 
Ortsverwaltung Waldulm – Die Ortsverwaltung Waldulm ist vom 23.12.2024 bis zum 27.12.2024 geschlossen.
 
1. Änderung des Bebauungsplans „Birkköpfel“ in Kappelrodeck im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB. Der Gemeinderat der Gemeinde Kappelrodeck hat am 16.12.2024 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Birkköpfel, 1. Änderung“ als Satzung beschlossen. Bitte beachten Sie die Bekanntmachung im Anzeigenteil.
 
Glasfaserverlegung - In den kommenden Wochen wird in die folgenden Straßen im Zuge der Verlegung des Glasfasernetzes mit Einschränkungen zu rechnen sein: Besenstiel, Iberg, Amselweg, Kappelbergweg, Grüner Winkel, Hauptstraße, Jahnstraße und Obere- und Untere Widigstraße. Da in nächster Zeit die endgültige Asphaltdecke in verschiedenen Straßen eingebaut wird, bitten wir nicht auf den Flächen zu parken bei denen der Asphaltbelag noch fehlt. Selbiges gilt für das Parken vor Gehwegflächen die ebenfalls nicht fertig asphaltiert sind. In Teilbereichen wird aus Sicherheitsgründen während der Winterphase ein provisorischer Asphaltbelag eingebaut. Dieser wird später abgefräst und durch die endgültige Feindecke ersetzt.

 

Glasfaserverlegung / Erdkabelstrom-Verlegung – Bis 20.12.24 werden abschnittsweise im Bereich Bernhardshöf / Steinebach tagsüber temporäre Vollsperrungen eingerichtet. Die zügige gemeinsame Verlegung der Strom- und Glasfaserkabel erfolgt in drei Bauabschnitten.
Die Zufahrt der Anlieger wird stets gewährleistet. Es besteht für die Anwohner der Hintermatt eine Umfahrungsmöglichkeit über Steinebach / Klaus. Nachts ist die Strecke durchgehend befahrbar.
Bei allen Fragen oder Anliegen zum Glasfaserausbau steht Ihnen Herr Baudendistel vom Bauamt unter der Telefonnummer 07842-802-32 oder unter Baudendistel(@)kappelrodeck.de zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 
Passt auf uns auf! – Am 31.12.2024 werden auf den Strecken des Silvesterlaufs in der Zeit von 13.00 – 14.30 Uhr wieder viele Läufer unterwegs sein. Im Rahmen der gegenseitigen Rücksichtnahme bitten wir um erhöhte Aufmerksamkeit auf die Läufer und Fußgänger jeden Alters und schon heute um Verständnis, sollte es kurzzeitig zu Behinderungen durch den Lauf für den guten Zweck kommen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen schöne Festtage!
 
In Kappelrodeck läuft´s – Herzliche Einladung zum Silvesterlauf 2024 – Die Gemeinde Kappelrodeck startet zusammen mit dem Turnverein am Dienstag, 31.12.2024 um 13.00 Uhr, den „13. Kappelrodeck-Waldulmer Silvesterlauf“. Warm-Up mit BadenMedia und dem TVK bereits ab 12.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, dank der Unterstützung von Sponsoren und Ehrenamtlichen wird keine Startgebühr erhoben. Es stehen drei Strecken mit rund fünf, sieben und zehn Kilometern zur Auswahl, die auch für Nordic-Walking geeignet sind. Los geht es bei der Pfarrberghalle in Waldulm. Es erfolgt keine Zeitnahme, denn der Silvesterlauf soll kein Wettrennen sein, sondern ein gesundheitsorientierter „Jedermannslauf“ für Trainierte und Untrainierte. Eine Anmeldung für einzelne Teilnehmer und kleinere Gruppen ist vorab nicht erforderlich. Wir zählen auf Sie!
 
Neujahrsempfang 2025. Die Pfarrgemeinde und die Gemeinde Kappelrodeck laden Sie herzlich zum gemeinsamen Neujahrsempfang für das Jahr 2024 am Sonntag, 05.01.2025 um 10.00 Uhr in die Pfarrberghalle nach Waldulm ein. Gemeinsam wird auf das vergangene Jahr zurückgeschaut und einen Blick in das Jahr 2025 geworfen. Daneben ist der Neujahrsempfang auch Gelegenheit, um Danke zu sagen, für persönliche Gespräche und den Gedankenaustausch mit Freunden, Bekannten, Nachbarn, Mitstreitern, Weggefährten und Partnern. Der Neujahrsempfang ist ein Bürgerempfang, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 
Wir sind spitze! - Ihre Vorschläge für die Sportlerehrung. Die Leistungen unserer Kappelrodecker Sportlerinnen und Sportler faszinieren. Doch eine gute Leistung braucht Anerkennung. Im Frühjahr 2025 möchte die Gemeinde deshalb eine Sportlerehrung durchführen, um herausragende sportliche Leistungen zu würdigen. Bitte unterstützen Sie uns hierbei, indem Sie Vorschläge einreichen. Es können sowohl Einzel- als auch Mannschaftsleistungen geehrt werden. Insbesondere sollten die sportlichen Erfolge von überregionaler Bedeutung sein. Genauere Informationen über die Ehrungsrichtlinien finden Sie auf unserer Homepage www.kappelrodeck.de. Bitte geben Sie Ihre Vorschläge bis spätestens 08.01.2025 bei der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck, Herrn Martin Reichert (Tel: 07842 802-22, reichert(@)kappelrodeck.de) ab. Es wird noch ein Bild des zu Ehrenden / der zu Ehrenden benötigt, welches Sie uns auch per Mail übermitteln können. Über die Ehrungen entscheidet der Gemeinderat auf Basis der gemeindlichen Ehrungsrichtlinien.
 
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
 
Freitag, 20. Dezember

15 bis 17 Uhr „Spieletreff“: Offener Spieletreff für alle.
 
Sonntag, 22. Dezember

16 bis 17 Uhr „COME-IN Konzert“ gemeinsames Adventssingen.
 
Samstag, 04. Januar

16 bis 17 Uhr „COME-IN Neujahrskonzert“ Musik im Wandel der Zeit.
 
Mittwoch, 8. Januar

17:15 bis 18:15 Uhr „KappelGirls – Dance“ Hip Hop für Mädels von 9 bis 12 Jahren.
 
Müllabfuhr:

Kappelrodeck: 

Samstag, 21. Dezember – Gelber Sack
Dienstag, 24. Dezember – Graue Tonne
Dienstag, 31. Dezember – Grüne Tonne
Dienstag, 7. Januar – Gelber Sack
Donnerstag, 9. Januar – Graue Tonne

Waldulm:

Samstag, 21. Dezember – Gelber Sack
Samstag, 21. Dezember – Graue Tonne
Freitag, 27. Dezember – Grüne Tonne
Dienstag, 7. Januar – Gelber Sack
Dienstag, 7. Januar – Graue Tonne

Außenbereich: 

Montag, 23. Dezember - Sackmüllabfuhr
Mittwoch, 8. Januar – Sackmüllabfuhr
 

Tourist-Information

 

Freitag, 20. Dezember

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein

Samstag, 21. Dezember

20 Uhr Chapeau Claque & Friends – mit Fanny & Marco. Info: www.chapeau-claque.com

Sonntag, 22. Dezember

14 Uhr Glühweinhock am Besenstiel auf dem Wein und Obstbauhof Baßler

19 Uhr Kultur in der Burg: „Das Beste von Udo Jürgens – Einfach Udo“. Info: www.kulturburg.org

Montag, 23. Dezember

20 Uhr Kultur in der Burg: „Das Beste von Udo Jürgens – Einfach Udo“. Info: www.kulturburg.org

Donnerstag, 26. Dezember

14 Uhr Glühweinhock am Besenstiel auf dem Wein und Obstbauhof Baßler

Freitag, 27. Dezember

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein

18 Uhr Dreierturnier der Kappler Dreierfreunde im Winzerkeller Hex vom Dasenstein

Samstag, 28. Dezember

20 Uhr Kultur in der Burg: „MAFFAY pur – Songs für die Ewigkeit“. Info: www.kulturburg.org

Sonntag, 29. Dezember

14 Uhr Glühweinhock am Besenstiel auf dem Wein und Obstbauhof Baßler

19 Uhr Kultur in der Burg: „MAFFAY pur – Songs für die Ewigkeit“. Info: www.kulturburg.org

Dienstag, 31. Dezember

13 Uhr „Silvesterlauf“ in Kappelrodeck, Start: Pfarrberghalle Waldulm

Donnerstag, 02. Januar

09 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Ossola Waldulm

Freitag, 03. Januar

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein

Sonntag, 05. Januar

14 Uhr Glühweinhock am Besenstiel auf dem Wein und Obstbauhof Baßler

17:30 Uhr Dreier-Turnier des MGV Liederkranz. Probelokal Realschule

Montag, 06. Januar

14 Uhr Glühweinhock am Besenstiel auf dem Wein und Obstbauhof Baßler

Dienstag, 07. Januar

19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Rodeck Stadion

Mittwoch, 08. Januar

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG

Donnerstag, 09. Januar

09 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Ossola Waldulm

Freitag, 10. Januar

15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein

Samstag, 11. Januar

14 Uhr Weinerlebnis im Weinberg. Info: www.waldulmer.de

alle Veranstaltungen unter www.achertal.de

 

Vereinsbekanntmachungen

 

Blutspende zwischen den Jahren: Jeder Tropfen zählt Die Blutspende ist mehr als nur eine gute Tat. Jeder Tropfen zählt und jeder Mensch, der spendet, macht einen Unterschied. Das DRK dankt Blutspender*innen mit exklusiver Emailletasse. Das Leben ist schön und Gesundheit nicht selbstverständlich: Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt.  Allein in Baden-Württemberg und Hessen sind es etwa 2.700 benötigte Blutspenden, um Patientinnen und Patienten sicher versorgen zu können. Vielen Menschen wird die Bedeutung der Blutspende oft erst dann bewusst, wenn sie persönlich betroffen sind. Wenn man selbst oder ein naher Angehöriger plötzlich schwer erkrankt und dann auf die lebensrettende Blutspende angewiesen ist. Blutspender*innen sind die stillen Helden des Alltags. Sie sorgen mit ihrer Spende dafür, dass das Leben schön bleiben kann. Die Blutspende ist eine einfache und effektive Möglichkeit um Leben zu retten. DRK bietet auch in der Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel viele Blutspendetermine in der Region an. Besonders kurz nach dem Jahreswechsel können die Blutkonserven erfahrungsgemäß knapp werden. Das liegt daran, dass Krankenhäuser den Regelbetrieb wieder hochfahren und zugleich viele Spenderinnen und Spender aufgrund der Urlaubs- und Erkältungszeit bei der Blutspende ausfallen. Gute Vorsätze das ganze Jahr: Jetzt mit der ersten guten Tat ins neue Jahr starten und einen Termin zur Blutspende vereinbaren – damit Engpässe erst gar nicht entstehen. „Gerade rund um die Feiertage gilt: Eine Blutspende ist für Patientinnen, Patienten und Unfallopfer gleichermaßen ein wertvolles Geschenk. Es ist nie zu spät für die erste Blutspende!“ appelliert der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen. Aktion „Jeder Tropfen zählt“: Als Dankeschön für die gute Tat erhalten Blutspender*innen im Zeitraum vom 20.12.2024 bis 17.01.2025 eine exklusive Emaille Tasse im DRK-Design. Es ist nie zu spät für die erste gute Tat. Jetzt Blutspender*in werden! Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11. Nächster Termin in Kappelrodeck: Donnerstag, dem 02.01.2025 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Achertalhalle, Jahnstr. 4. Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine

 

Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck Jugend – Die nächste Probe der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, 03.01., um 19 Uhr statt.

 
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Der nächste Clubabend ist am Montag, den 13. Januar. Zum Gedankenaustausch über aktuelle Themen ist Treffpunkt um 19.30 im Clubraum.
 
Treff der Freie Wähler Fraktion Kappelrodeck - Am Sonntag 5.Januar 2025 lädt die Freie Wähler Fraktion Kappelrodeck zum Austausch ein. Zwischen 16.30 und 18.00 Uhr sind die Gemeinderäte der FWF beim Glühweinhock am Besenstiel auf dem Wein und Obstbauhof Baßler anzutreffen. Die Gemeinderäte freuen sich auf interessante Gespräche mit den Mitbürgern der Gemeinde.

 

Altpapiersammlung des Fördervereins des Musikvereins Kappelrodeck - Der Förderverein des Musikvereins Kappelrodeck sammelt Ihr Altpapier. Wenn Sie keinen Platz mehr in Ihrer grünen Tonne haben und uns eine Freude machen möchten, bringen Sie doch Ihre Zeitungen, Bücher, Prospekte und Kataloge zu unseren regelmäßigen Altpapiersammlungen. Mit Ihrem Altpapier können Sie das kulturelle Angebot des Musikvereins unterstützen. Mindestens einen Samstag pro Monat ist der Container zur Papierannahme geöffnet. Nächster Termin für die Altpapiersammlung ist am Samstag, 04. Januar, von 9.00 bis 11.00 Uhr bei der Berufsgenossenschaft neben dem Feuerwehrgebäude. Der Förderverein des Musikvereins bittet Sie, die Aktion mit Altpapiergaben zu unterstützen. Bei größeren Mengen können individuelle Abholtermine über die Tel. 0176-20290829 vereinbart werden.
 
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 4 findet am Donnerstag, 02.01., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.
 
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 1 findet am Freitag, 10.01., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus.