Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Veröffentlichung | |
---|---|
Bebauungspläne | |
1. Änderung des Bebauungsplanes "Birkköpfel" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 18.10.2024 |
7. Änderung des Bebauungsplanes "Eichenwäldele - alter Bereich" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB | 15.11.2024 |
Flächennutzungspläne | |
Zeichnerischer Teil Kappelrodeck | |
Flurbereinigungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht |
|
Satzungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Umlegungen | |
Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht | |
Weitere Amts- und Vereinsbekanntmachungen | |
Siehe Bekanntmachungen unter "Neues aus dem Rathaus" |
Amtliche Bekanntmachungen
Sitzung des Gemeinderates. Am Montag, den 24.03.2025 um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Kindergartenbedarfsplanung 2025/2026
2. Bildung einer Ermächtigungsübertragung des Haushaltsjahres 2024 in 2025
3. Erneuerung der Straßenbeleuchtung (Kabel, Leuchten) und Ortsruf im Bereich Steinebach/Klaus – Auftragsvergabe
4. Sportzentrum Rodeck-Stadion
Sanierung der Tartan-Bahn – Auftragsvergabe
5. Überdachung Waldkindergarten St. Josef – Auftragsvergabe
6. Tourismusbericht 2024
7. Festlegung der Gebühren für die Verlässliche Grundschulen in Kappelrodeck und Waldulm ab dem Schuljahr 2025/2026
hier: Gebühr für die ausschließliche Betreuung am Mittwochnachmittag
8. Zustimmung zur Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen
9. Fragen nach §4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates
10. Bekanntgaben und Verschiedenes
10.1 der nichtöffentlichen Beschlüsse vom 24.02.2025
10.2 der Verwaltung
Sitzungsunterlagen
Für öffentliche Sitzungen der kommunalen Gremien der Gemeinde Kappelrodeck sind die zugehörigen Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Verwaltung öffentlich abrufbar über das Ratsinformationssystem auf www.kappelrodeck.de / Rathaus & Gemeinderat / Kommunalpolitik
Nach den Sitzungen werden dort auch die Beschlussprotokolle veröffentlicht.
Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich zu informieren!
Sprechtag des Kreisbaumeisters in Kappelrodeck. Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 25.03.2025, in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr im Rathaus Kappelrodeck, Zimmer 110, statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.: 07842 802-33 (Bauamt).
10. Änderung des Bebauungsplans „Eichenwäldele“ in Kappelrodeck im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB. Der Gemeinderat der Gemeinde Kappelrodeck hat am 24.02.2025 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Eichenwäldele, 10. Änderung“ als Satzung beschlossen. Bitte beachten Sie die Bekanntmachung im Anzeigenteil.
Eingeschränkte Öffnungszeiten:
Standesamt geschlossen - Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung bleibt das Standesamt am Dienstag, den 25. März 2025 geschlossen.
Bürgerbüro und Hauptamt geschlossen - Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben das Bürgerbüro und das Hauptamt mit seinen Abteilungen am Mittwoch den 26. März geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie ab Donnerstag wieder zu den üblichen Öffnungszeiten begrüßen zu dürfen.
Ortsverwaltung Waldulm geschlossen – Die Ortsverwaltung Waldulm ist vom 24.03.2025 bis 26.03.2025 geschlossen.
Bürgerzeit – Ihre persönliche Zeit mit dem Bürgermeister – Sie haben Fragen oder Anregungen zur Gemeinde, Gemeindeeinrichtungen, Verwaltung, Kommunalpolitik oder zum Gemeindeleben in Kappelrodeck und Waldulm? Sie wollen sich „unter vier Augen“ persönlich mit dem Bürgermeister austauschen über etwas, was Sie bewegt? Dann sind Sie herzlich eingeladen zur nächsten „Bürgerzeit“ am Donnerstag, dem 27. März von 17 bis 18 Uhr ins Rathaus Kappelrodeck – ganz ohne Voranmeldung. Natürlich können auch individuelle Termine außerhalb der Bürgerzeit vereinbart werden (Büro Bürgermeister Tel: 802-21).
Verunreinigung durch Hunde.
Halter oder Führer eines Hundes haben dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen und Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen, Kinderspielplätzen oder in fremden Vorgärten und Hausgärten verrichtet.
Die weitaus größte Zahl der Hundebesitzer ist verantwortungsbewusst und beseitigt die Hinterlassenschaften ihres geliebten Vierbeiners zuverlässig. Dennoch erreichen die Verwaltung immer wieder Beschwerden von Einwohnern zu verbliebenen Hundehäufchen; in jüngster Zeit gerade im Bereich von Obst- und Rebflächen, im Pausenhof der Grundschule Waldulm und des Friedhofs in Waldulm.
Wir appellieren deshalb an die Hundebesitzer, den Hundekot innerorts wie außerhalb der Ortschaft mittels Hundekotbeutel aufzusammeln. Dieser kann nächsten öffentlichen Mülleimer oder zuhause im Restmüll entsorgt werden; ein gefüllter Beutel, der entlang der Gassi-Strecke, in Gewässern oder in der Landschaft abgelegt wird, löst das Problem nicht.
Die entsprechenden Hundekotbeutel können bei der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck und bei der Ortsverwaltung Waldulm kostenlos abgeholt werden.
Strom- und Breitband - In den kommenden Wochen wird in den folgenden Straßen im Zuge des Ersatzneubaus des Stromnetzes mit Einschränkungen zu rechnen sein: Bernhardshöf, Steinebach und Klaus. Aufgrund eines Wechsels des Generalunternehmers wird der privatwirtschaftliche Glasfaserausbau bis Mitte April ruhen. Bei allen Fragen oder Anliegen zum Glasfaserausbau steht Ihnen Herr Baudendistel vom Bauamt unter der Telefon-Nummer 07842-80232 oder unter Baudendistel(@)kappelrodeck.de zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bürgertreff KaM-In – Marktplatz 108
Freitag, 21. März
„Spieletreff“: findet am 21. März nicht statt!
Samstag, 22. März
19 bis 21:00 Uhr „COME-IN Konzert: Musik der Welt“. Andere Länder – andere Lieder.
Montag, 24. März
15 bis 16:30 Uhr „Lernzeit“: Deutschkurs Erste Worte + ABC.
16:30 bis 18 Uhr „Lernzeit“: Hausaufgaben & mehr“ von der Grundschule bis zum Beruf.
Mittwoch, 26. März
16 bis 17 Uhr „Kappel Kids- Dance“: Tanzen für Kids von 5-8 Jahren.
Müllabfuhr:
Kappelrodeck:
Dienstag, 25. März – Grüne Tonne
Waldulm:
---
Außenbereich:
---
Tourist-Information
Freitag, 21. März
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Dienstag, 25. März
19 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Rodeck Stadion
Mittwoch,26. März
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe in der Waldulmer Winzergenossenschaft eG
Donnerstag, 27. März
09 Uhr Nordic-Walking-Training. Treffpunkt: Parkplatz Ossola Waldulm
20 Uhr Kultur in der Burg: „Günther Sigl und Band“. Info: www.kulturburg.org
Freitag, 28. März
14 Uhr Rebholzworkshop am Backhiesel. Anmeldung katja.lamm(@)t-online.de
15 Uhr Kellerbesichtigung mit kleiner Weinprobe im Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Samstag, 29. März
12:30 Uhr Radbörse Ski-Club Kappelrodeck. Info: www.skiclub-kappelrodeck.de
Sonntag, 30. März
18 Uhr Kultur in der Burg: „LUCA STRICAGNOLI – High Voltage““. Info: www.kulturburg.org
alle Veranstaltungen unter www.achertal.de
Vereinsbekanntmachungen
FILM- UND FOTO - CLUB KAPPELRODECK – Am Montag, den 24. März um 19.30 Uhr wird bei einem Lightpainting-Workshop mit Pixelstickund anderen Lichtquellen gearbeitet. Am Montag, den 31. März findet die Wahl der Bilder des Monats zum Quartalsthema „Wasser“ unter dem Motto „Experimente“ statt. Hierfür darf sich jedes Mitglied mit drei Fotos beteiligen.
Freiw. Feuerwehr Abt. Kappelrodeck – Die nächste Probe der Gruppe 4 findet am Donnerstag, 27.03., um 20 Uhr statt. Treffpunkt beim Gerätehaus
DRK Bereitschaft Kappelrodeck-Waldulm -Generalversammlung des Ortsverein Kappelrodeck. Am Freitag, den 21. März 2025 findet um 19.30 Uhr im DRK-Heim, Jahnstr. 4 die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Geschäfts- und Tätigkeitsbericht Aktivitas, AK Blutspende, JRK und Sozialarbeit
4. Aussprache über die Berichte
5. Kassenbericht und Vorlage des Haushalts- und Investitionsplanes
6. Bericht der Kassenprüfer/Innen
7. Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters
8. Ehrungen und Verpflichtungen
9. Programmausblick 2025
10. Wünsche und Anträge
Hierzu sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, die passiven Mitglieder des Vereins sowie die Vertreter der örtlichen Vereine, die Vertreter der politischen und kirchlichen Gemeinde und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich eingeladen.
Tennisclub Kappelrodeck e.V. - 47. GENERALVERSAMMLUNG. Zur 47. ordentlichen Generalversammlung lädt der Tennisclubs alle Mitglieder und Freunde des TC Kappelrodeck herzlich ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag, den 27.03.2025 um 19:00 Uhr im Foyer der Pfarrberghalle Waldulm. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
1. Begrüßung
2. Kurzbericht der Vorstandstätigkeit 2024/2025
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Sportwarts
5. Bericht des Jugendwarts
6. Bericht des Schatzmeisters
7. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
8. Anträge und Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis zum 24.03.2025 schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Ski-Club Kappelrodeck – Fahrradbörse. Der Ski-Club Kappelrodeck lädt alle Fahrradinteressierten zu seiner Fahrradbörse am Samstag, den 29. März 2025 in die Pfarrberghalle in Waldulm ein. Alles rund um den Radsport, gebraucht und vor allem funktionstüchtig, kann zum Verkauf angeboten werden. Alle Fahrradtypen, vor allem Kinder- und Jugendräder sind gefragt, aber auch Fahrradanhänger, Bobby-Cars, Dreiräder, Helme und Roller. Die erfahrenen Radsportler des SCK stehen mit Rat und Tat zur Seite. Probefahrten können durch Hinterlegung des Ausweises unternommen werden. Annahme ist von 8:30 - 10:30 Uhr, Verkauf von 11:00 - 12:00 Uhr und Auszahlung und Rückgabe ist von 12:15 - 12:45 Uhr. Weitere Infos bei Martin Strasburger Tel: 0176 4773 3336 und unter www.skiclub-kappelrodeck. de.
Trachtenkapelle Waldulm e.V. – Generalversammlung. In ihrer Generalversammlung am Samstag, den 29.03.2025 um 18.00 Uhr im Berggasthaus „Zur Einkehr“ in Waldulm möchte die Trachtenkapelle Waldulm e.V. ihren Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr halten und einen Ausblick auf die nähere Zukunft geben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden in diesem Jahr die einzelnen Rechenschaftsberichte sowie die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft stehen. Zudem soll eine Anpassung des Mitgliedsbeitrags für die passiven Mitglieder beschlossen werden. Die Generalversammlung des Fördervereines der Trachtenkapelle Waldulm e.V. findet am selben Tag bereits um 17.00 Uhr ebenfalls in der „Einkehr“ statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlichst eingeladen.
Deutsches Rotes Kreuz: Blutspendetermin - Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf: Jetzt Blutspender*in werden! Blut wird täglich zur Behandlung von Patient*innen in Krankenhäusern benötigt. Der DRK-Blutspendedienst appelliert an alle Unentschlossenen sich jetzt einen Termin zur Blutspende zu buchen: Es ist nie zu spät für eine gute Tat. Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2.700 Blutspenden benötigt. Patient*innen aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen. Viele Menschen merken erst, wie wichtig eine Blutspende ist, wenn sie selbst oder ihr Umfeld durch einen Unfall oder eine Krankheit plötzlich Blut benötigen. Das DRK appelliert daher: Es ist nie zu spät für die gute Tat. Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Benötigt wird für eine Blutspende lediglich etwa eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knappe 10 Minuten. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut. Den Flüssigkeitsverlust kann ein gesunder Körper ohne Probleme kurzfristig wieder ausgleichen. Wertvolles Plus: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe - eine Information, die im Notfall lebensrettend sein kann. So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken. Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden und medizinischen Fragebogen ausfüllen. Durch eine kleine Laborkontrolle und ein ärztliches Gespräch wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Snacks. Worauf warten? Jetzt direkt Termin sichern. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11. Bildmaterialien zwecks Veröffentlichung stehen unter www.blutspende.de/presse/mediathek zur Verfügung. NÄCHSTER TERMIN in 77876 KAPPELRODECK: Mittwoch, dem 02.04.2025, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Achertalhalle, Jahnstr. 4, Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine.
Ski-Club Kappelrodeck – Generalversammlung. Der Ski-Club Kappelrodeck lädt zu seiner Generalversammlung am 4. April 2025 um 19.30 Uhr im Gasthaus Hirsch ein. Die Themen sind Neuwahlen des Vorstands, Berichte der Bereichsleiter, Finanzbericht, Aussprachen und Anträge. Alle Mitglieder und Freunde des SCK sind herzlich dazu eingeladen.