Gemeinde Kappelrodeck

Seitenbereiche

Seiteninhalt

 

 

 

Veröffentlichung
im Achertäler
Heimatboten vom:
Baulatzvergabe 

Verkauf von Bauplätzen im Kappelrodecker Neubaugebiet "Gässelsmatt" im Vergabeverfahren mit Bewertungsmerkmalen

Bekanntmachung

hier geht es direkt zur Seite vom Neubaugebiet

04.07.2025
Bebauungspläne 

1. Änderung des Bebauungsplanes "Birkköpfel" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB

Bekannmachung

Zeichnerischer Teil

Textteil

Begründung

18.10.2024

7. Änderung des Bebauungsplanes "Eichenwäldele - alter Bereich" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB: Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB

01 Satzung

02 Zeichnerischer - Teil

03 Schriftlicher Teil

04 Begründung

05 Artenschutzrechtliche Prüfung

15.11.2024
Flächennutzungspläne 

Zeichnerischer Teil Kappelrodeck

Zeichnerischer Teil Ottenhöfen

Zeichnerischer Teil Seebach

Begründung

Umweltbericht

Umweltbericht Bewertungsbögen

Artenschutz Klink

Artenschutz Bioplan

Abwägung

 
Flurbereinigungen 

Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht

 

Satzungen 

Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht

 
Umlegungen 

Derzeit sind keine Bekanntmachungen veröffentlicht

 
Weitere Amts- und Vereinsbekanntmachungen 
Siehe Bekanntmachungen unter "Neues aus dem Rathaus" 

 

 

14.07.2025

Jugendliche sanieren den Bike-Park der Gemeinde selbst - Vater und Bürgermeister packen mit an

Vor wenigen Jahren hat die Gemeinde Kappelrodeck einen Bike-Park gebaut. „Ich erinnere mich genau: Gemeinsam mit dem damaligen Bauamtsleiter haben wir uns zwei gute Beispiele angeschaut. Und dann haben wir es einfach gemacht.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Der intensiv genutzte Bike-Park ist nicht seitdem nur eine sportliche Einrichtung, sondern auch beliebter Treffpunkt. „Einfach mal machen“ war auch die Devise der diesjährigen Verbesserungs- und Reparaturaktion. Die Jugendlichen kontaktierten ihren Bürgermeister direkt mit der Bitte, das erforderliche Material bereitzustellen, um den Bike-Park zu reparieren und weitere Elemente einzubauen. Der kümmerte sich dann nicht nur um die Anlieferung des Baumaterials durch den Bauhof und die Begleitung durch Bauhofleiter Norbert Kimmig, sondern half gemeinsam mit Marco Köninger, einem Vater der Bike-Park-Nutzer gleich selbst mit. Im Rahmen einer schweißtreibenden Aktion unter Staub und Hitze wurden von den Jugendlichen gemeinsam mit Marco Köninger und Stefan Hattenbach insgesamt rund 15 Tonnen Mineralgemisch nach den Wünschen und Ideen der Jugendlichen eingebaut und verdichtet. „Die Aktion ist typisch für Kappelrodeck: Nicht motzen, sondern einfach miteinander machen. Hier wird nicht in großen Worten über Jugendbeteiligung und Ehrenamt geredet. Hier wird pragmatisch angepackt und einfach gemacht.“, so Hattenbach. Er bedanke sich wenige Tage darauf mit einem gemeinsamen Pizza-Essen samt Spezi vor Ort bei den Projektbeteiligten für ihr vorbildhaftes Engagement, für das sie Ferienzeit verwendet hatten. Dabei wurde auch gemeinsam der neue Parcours ausgiebig unter die Räder genommen und getestet.

Marco Köninger, Bürgermeister Stefan Hattenbach und Bauhofleiter Norbert Kimmig mit der jugendlichen Projektbeteiligten im hergerichteten Bike-Par Kappelrodeck
Foto: Jasmin Liebich, Gemeinde Kappelrodeck
Marco Köninger, Bürgermeister Stefan Hattenbach und Bauhofleiter Norbert Kimmig mit der jugendlichen Projektbeteiligten im hergerichteten Bike-Par Kappelrodeck
Foto: Jasmin Liebich, Gemeinde Kappelrodeck