Abfallabfuhr 2025 Januar Kappelrodeck-Waldulm Februar März April Mai Deponieübersicht mit Öffnungszeiten und Sammeltermine für Problemabfälle siehe Rückseite Juni Mi 1 Neujahr 1 Sa 1 Sa …
Abfallabfuhr 2025 Januar Kappelrodeck Februar März April Mai Deponieübersicht mit Öffnungszeiten und Sammeltermine für Problemabfälle siehe Rückseite Juni Mi 1 Neujahr 1 Sa 1 Sa 1 Di 1…
Gemeinde Kappelrodeck Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Gemeinde Kappelrodeck…
Gemeinde Kappelrodeck Satzung über die öffentliche (Abwassersatzung Abwasserbeseitigung − AbwS) Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für BadenWürttemberg (WG), §§ 4 und 11 der…
Kappelrodeck (gat). Die Feuerwehrabteilung Kappelrodeck ist 2024 zu 41 Einsätzen ausgerückt, hat 14 Brände gelöscht und 18 mal technische Hilfe geleistet. Neunmal davon hat...
Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Informationen für Auslandsdeutsche, die an der Bundestagswahl teilnehmen wolle n Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 sind auch deutsche…
Bundestagswahl 23. Februar 2025 Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl der Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe…
Im Rathaus von Kappelrodeck haben Kunstliebhaber die Gelegenheit, eine Ausstellung von vier Künstlern zu besuchen, die Mitglieder des Gimmeldinger Künstlernetzwerkes sind. Gezeigt wird die…
Im Rahmen der Weihnachtsspenden-Aktion der Volksbank eG – Die Gestalterbank erhielten der Kranken- Alten- und Familienpflegeverein Kappelrodeck mit Ortsteil Waldulm e. V. sowie das KaM-in am…
„Wir haben in Kappelrodeck in den letzten Jahren neben erfahrenen Kolleginnen und Kollegen eine vergleichsweise junge und gut ausgebildete, engagierte und innovative Mannschaft aufgebaut.“ so…
Ab diesem Wochenende bis zum Jahresende werden in Kappelrodeck und Waldulm wieder Schülerinnen und Schüler der Schlossbergschule unterwegs sein und den neuen Gewerbevereinskalender austragen.
„Hat gut getan“ und „Schön war’s“ haben einige Kommentare der Läuferinnen und Läufer des 13. Kappelrodeck-Waldulmer Silvesterlaufs gelautet, als sie wieder an der Pfarrberghalle angekommen waren.
„FitPlus“- so heißt das neue Fitnessstudio am Marktplatz in Kappelrodeck. Bürgermeister Stefan Hattenbach gratulierte dem Inhaber Marius Leidinger zur Eröffnung. „Damit haben wir nicht nur ein…
„Waldlux“- so heißt die neue Top-Adresse für entspannten Luxus-Urlaub auf der Waldulmer Schwend. Mit ganz viel Liebe zum Detail und Herzblut haben Vanessa und Jochen Keckeis das historischen…
Zum Jahresende richtet sich der Blick vieler Verbraucher auf Rechnungen und Tarife. Den Gemeinden wurde eine Grundsteuerreform aufgezwungen, mit deren Systemwechsel manch einer überrascht auf...
Wir suchen Sie als Kassenverwalter (m/w/d) 50%-100% Ihre Aufgaben: Sie leiten die Gemeindekasse mit den Bereichen − Gemeindekasse Kappelrodeck − Einheitskasse für Eigenbetriebe Gemeindewerke und…
Es war ein feierlicher Abschluss: Klaus-Peter Mungenast erhielt für sein langjähriges und erfolgreiches Wirken beim Acher-Renchtal-Musikverband (ARMV) die...
„25 Jahre voller Engagement, Freundschaft und unvergesslicher Momente. 25 Jahre Teamgeist, Verantwortung und Zusammenhalt. Dafür steht das heutige Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr Kappelrodeck“, so…
Die Gemeinde Kappelrodeck erstrahlt auch in diesem Jahr in einem ganz besonderen Licht, denn die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs haben dieser Tage die Winzer-Kirwi-Festbeleuchtung gegen die moderne…
Mit einer Militärparade von historischen Armeefahrzeugen durch die Stadt und unter Beteiligung von Mitgliedern einer Kompanie der französischen Armee wurde am Sonntag in...
„Die Volkshochschule Ortenau ist ein wichtiger Bildungsträger in der Region. Gerade im ländlichen Raum komplettiert sie das Angebot der örtlichen Träger des Gemeindelebens, also meist der Verein. Und…
Am Sonntag haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Renchen mit Erlach, Ulm und dem Maiwald unsere Kappelrodecker Mitbürgerin Stephanie Bartsch zu ihrer neuen Bürgermeisterin gewählt. Die ganze…
Ringelbach und Waldulm sind als Dörfer historisch vielfach eng miteinander verbunden. Allein über das gemeinsame „Kirchspiel“ gibt es bis heute viele Beziehungen zwischen...
„In Kappelrodeck und Waldulm ist immer was los!“- das wurde an der diesjährigen Vereinsterminbesprechung der Gemeinde einmal mehr deutlich. In deren Rahmen...
Die Gemeinden Sasbachwalden und Kappelrodeck verbindet mehr als Weinbau und Tourismus: Die gute Nachbarschaft zeichnet sich auch durch ein gutes Miteinander der...
aße rgst r Sch lo ßbe Bebauungsplan "Eichenwäldele, 1. Änderung" M. 1:25 000 286,27 m über NHN Änderungsbereich 289,68 m über NHN Bebauungsplan "Eichenwäldele", M. 1 : 1000 Sc hu W hs ar G a…
Satzungen der Gemeinde Kappelrodeck über A) den Bebauungsplan „Eichenwäldele, 7. Änderung“ B) die örtlichen Bauvorschriften „Eichenwäldele, 7. Änderung“ Der Gemeinderat der Gemeinde Kappelrodeck hat…
Einmal jährlich treffen sich Mitglieder des Gemeinderates Kappelrodeck mit ihren Amtskolleginnen und -kollegen der Partnergemeinde zum interkommunalen grenzüberschreitenden Austausch. „Voneinander…
Wir suchen DICH für unseren AUSBILDUNGSPLATZ ZUR/ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN (m/w/d) Die Gemeinde Kappelrodeck bildet für die Zukunft aus. Wir suchen engagierte Menschen, die ab 01. September…
Liebgewordene Tradition in Kappelrodeck: Alle Schulanfänger der Gemeinde erhalten von Bürgermeister Stefan Hattenbach eine Einladung zur „Kappler Kinderkonferenz“ im Rathaus.
„Eltern-Taxis“ und das oftmals damit verursachte Chaos und Gefahrenpotenzial zu Stoßzeiten sind allen ein Dorn im Auge. Manchmal sind sie fast unvermeidbar, doch oft könnte man darauf verzichten. Und…
Sb DN 30 0 14 a 16 106.2 0/00 4 23 55 X5 23 X 6- Sb 20.72 GR Grünflächen 9 19 d en ran 1 äc h 24 5540 A bfl Re Distanzgrün 2 24 6 Böschungen 234,0 24 3 6 24 4 W Wh 25 …
Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Kappelrodeck Bekanntmachung gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs und des Entwurfs der…
Mit 321 Hektar Fläche ist die Gemeinde Kappelrodeck der größte Waldbesitzer des Achertals. Hier wird zertifiziert und nachhaltig Forstwirtschaft betrieben: Aktuell werden jahresdurchschnittlich 2.300…
Am Freitag, den 04. Oktober ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie ab Montag wieder zu den üblichen Öffnungszeiten begrüßen zu dürfen.
Der Breitbandausbau in Kappelrodeck kommt voran. In der Bauausführung und Kommunikation nicht perfekt und in dem von der Kappelrodecker und Waldulmer Bürgerschaft gewöhnten Standard öffentlicher…
Bei der regelmäßigen Probeentnahme durch das Trinkwasserlabor wurde eine Verunreinigung des Trinkwassers durch coliforme Keime festgestellt. In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenaukreis…
Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu Fuß und auf dem Rad, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Das hat für die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck Priorität. Mit baulichen und…
Mit dem Monat September startet das Ausbildungsjahr und der Start vieler junger Menschen in das Berufsleben. Maryna Chernetska und Aaliyah Ruschmann sind die neuen Nachwuchskräfte im Rathaus. Die…
Gemeinde Kappelrodeck Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung im Gemeinwesen der Gemeinde Kappelrodeck Die…
Nachdem eine ausreichende Mitwirkungsbereitschaft der Anschlussnehmer generiert wurde, hat der Gemeinderat beschlossen, weitere Finanzmittel für die Planung des großen Infrastrukturprojektes zu…
Nicht nur auf der Zielgeraden, sondern auch im Kosten- und Zeitplan befindet sich die Erschließung des Neubaugebiets „Heidenhöfe/Gässelsmatt“. Das bestätigten die beauftragten Achertäler Baufirmen…
„Ab dem Schuljahr 2025/26 werden unsere Familien mit einem signifikanten Rückschritt leben müssen, was Betreuung sowie Vereinbarkeit von Familien und Beruf betrifft. ...
Kappelrodeck hat sich zum Ziel gesetzt, Sport- und Familienfreundlichkeit weiter auszubauen und gleichzeitig Fuß- und Radverkehr als nachhaltige und klimafreundliche Mobilität zu fördern.
„Besser als jeder einzelne Büroarbeitsplatz der Mitarbeitenden der Gemeinde!“- Bürgermeister Stefan Hattenbach zeigte sich begeistert vom neuen Konrektorat der Schloßbergschule.
Als Grenz- oder Bannkreuz hat das „Galgenfeldkreuz“ in Kappelrodeck seinen Namen von dem Galgen erhalten, der in früheren Zeiten an gleicher Stelle errichtet war - so erklärt es die Inschrift der…
Die Künstlerin Aisha Youssef präsentiert ab sofort ihre Bilder im Rathaus Kappelrodeck. Nach einer erfolgreichen Ausstellung im KaM-in Kappelrodeck sind ihre Bilder...
Gleich dreifachen Grund zur Freude gab es beim offiziellen Empfang der Gemeinde Kappelrodeck für den Fußballverein: Im Jahr seines hundertsten Bestehens konnte Bürgermeisters Stefan Hattenbach zum…
Nachdem sich der Gemeinderat Kappelrodeck sehr harmonisch und zügig konstituiert hat, ging es gleich in die Vollen: Schon vor der ersten Arbeitssitzung hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach die neu-…
Die Zürcher Bau GmbH wurde seitens der SWEG Schienenwege GmbH mit der Erneuerung der Gleise/Weichen auf der Strecke Achern-Ottenhöfen beauftragt. Die Baumaßnahme findet an unterschiedlichen Stellen…
Rund 60 Mitarbeitende - die Kindergärten ausgenommen - zählt die Gemeinde Kappelrodeck. An unterschiedlichen Einsatzstellen und mit einem sehr breiten Feld an Professionen wird von diesen…
Einmal im Jahr steht die Gemeindeverwaltung ganz im Zeichen der Mitarbeitenden, die ein Betriebsjubiläum feiern dürfen. In diesem Jahr durfte Bürgermeister Stefan Hattenbach gemeinsam mit…