Am 17.03.2025 findet in der Achertalhalle Kappelrodeck um 19:30 Uhr die Versammlung der Jagdgenossenschaft Kappelrodeck statt, zu der alle Mitglieder (Jagdgenossen) eingeladen sind. Jagdgenossen sind…
Jagdgenossenschaft Kappelrodeck VERTRETUNGS - VOLLMACHT Zur Vertretung eines an der Jagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Kappelrodeck am 17.03.2025 teilnahmeberechtigten…
19 hs u mm La 22 33 /1 Zeichenerklärung 7 19 21 Sc h W / 44 g de /3 39 22 22 Ba 4/ 4 22 G ar 5 4 hs 22 u Sc h 2241/10 39 /2 u Allgemeines Wohngebiet WA (§ 4 BauNVO) Maß…
Zum Jahrestreffen der gemeindlichen Ehrenamtsaktion „Essen auf Rädern“ hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach am Valentinstag die über 20 Fahrerinnen und Fahrer in das Berggasthaus „Einkehr“ in…
Kultusministerin Theresa Schopper hat Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Die Schloßbergschule Kappelrodeck gehört zu den ersten, die im Neuen Schloss in Stuttgart diese…
Derzeit laufen Holzernte-Arbeiten im Gemeindewald Kappelrodeck -Waldulm im Bereich des Palmfelsens (planmäßige Durchforstung). Hierzu wird ein kleiner Teil des Felsenweges für circa eine Woche (bis…
Kappelrodeck-Waldulm (gat). Die Feuerwehr Waldulm hat am Freitagabend auf ihrer Abteilungsversammlung im Feuerwehrgerätehaus über ihre Einsätze 2024 berichtet und neue Kameraden in die Abteilung…
Kappelrodeck (gat). Ehrungen für insgesamt 220 Jahre ehrenamtlich geleisteten Dienst im Feuerwehrwesen und im Spielmanns- und Fanfarenzug hat Bürgermeister Stefan Hattenbach am Samstagabend im…
Bürgermeister Stefan Hattenbach wurde 2024 vom Kreistag des Ortenaukreises in den Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau gewählt. Der Eurodistrikt ist ein Europäischer Verbund für territoriale…
Januar Februar März April 1 Mi Neujahr 1 Sa FFW Kappelrodeck: Ehrungsabend der Feuerwehr 1 Sa Narrenzuft 1811: Schudiabend, Gaststätten 1 Di 2 Do DRK: Blutspende 2 So 2 So Narrenzuft 1811:…
„Laufen und dabei Gutes tun“ - das ist eines der Mottos, die für den Kappelrodecker Silvesterlauf gelten, bei dem 2024 wieder knapp 1.000 Menschen an den Start gingen. Ein mehrfacher Gewinn war die...
Ein Hingucker zum Jahreswechsel - das sind die beiden zentral organisierten professionelle Silvesterfeuerwerke in Kappelrodeck. Nicht nur Einheimische genießen das Spektakel, das von den…
Die Kappler Winzer-Kirwi ist dabei beim Schwarzwald Genuss-Award „Kuckuck 2025“! Nach einer „Frischzellenkur“ hat die Winzer-Kirwi 2024 einen fulminanten Neustart hingelegt und war ein Riesen-Erfolg.…
Ab dem 10.02.2025 können beim Verein für Regionalentwick-lung Ortenau e.V. Projekte für das Förderprogramm Regional-budget 2025 eingereicht werden.Rund 140.000, - Euro Fördergelder stehen im Jahr
Straßenbauverwaltung setzt Sicherheitsvorkehrungen bei Spannbetonbrücken im Regierungsbezirk Freiburg um
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat in Abstimmung mit...
„Was ist die Antwort auf globale und geostrategische Eruptionen, auf ein weiters erstarkendes China, auf den Überfall auf die Ukraine und ein Trump-geführte USA? Ganz klar: Europa!“ Mit diesen Worten…
Ein familienfreundlicher Ferienhof in traumhafter Lage – das ist der Ferienhof Benz auf der Schwend in Kappelrodeck-Waldulm. Bereits seit 1997 empfängt Claudia Benz in ihren beiden Ferienwohnungen…
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung trafen sich die Mitglieder, sowie Ehrenmitglieder des Spielmanns- und Fanfarenzuges Kappelrodeck im Feuerwehrgerätehaus. Nach der Begrüßung durch...
Änd. FNP VVG Kappelrodeck artenschutzrechtliche Abschätzung Änderung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungverbands Kappelrodeck für die Gemeinden Kappelrodeck und Ottenhöfen…
Ursprüngliche Fassung Neue Fassung 1. SE.05 Sägewerk Bürk OT.07 Furschenbach Süd SE.05 Sägewerk Bürk OT.07 Furschenbach Süd OT.05 Wolfsmatt D G OT.05 Wolfsmatt M Art der baulichen Nutzung …
Anlage Nr. 3.1 Gemeindeverwaltungsverband Kappelrodeck ORTENAUKREIS Änderung und Berichtigung Flächennutzungsplan Umweltbericht Der Auftraggeber: Der Entwurfsverfasser: Lauf, 17.10.2024 Bö GVV…
KLINK BÜRO FÜR LANDSCHAFTSÖKOLOGIE, Schlossgasse 73, 79112 Freiburg-Opfingen KLINK BÜRO FÜR LANDSCHAFTSÖKOLOGIE Erste Einschätzung zu Vorkommen und zur Betroffenheit streng und besonders…
Auf Einladung von Bürgermeister Stefan Hattenbach kam dieser Tage Urs Kramer, der neue Bürgermeister von Bühlertal zum Antrittsbesuch in das Rathaus Kappelrodeck. Kramer und Hattenbach kennen sich…
Abfallabfuhr 2025 Januar Kappelrodeck-Waldulm Februar März April Mai Deponieübersicht mit Öffnungszeiten und Sammeltermine für Problemabfälle siehe Rückseite Juni Mi 1 Neujahr 1 Sa 1 Sa …
Abfallabfuhr 2025 Januar Kappelrodeck Februar März April Mai Deponieübersicht mit Öffnungszeiten und Sammeltermine für Problemabfälle siehe Rückseite Juni Mi 1 Neujahr 1 Sa 1 Sa 1 Di 1…
Gemeinde Kappelrodeck Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Gemeinde Kappelrodeck…
Gemeinde Kappelrodeck Satzung über die öffentliche (Abwassersatzung Abwasserbeseitigung − AbwS) Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für BadenWürttemberg (WG), §§ 4 und 11 der…
Kappelrodeck (gat). Die Feuerwehrabteilung Kappelrodeck ist 2024 zu 41 Einsätzen ausgerückt, hat 14 Brände gelöscht und 18 mal technische Hilfe geleistet. Neunmal davon hat...
Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Informationen für Auslandsdeutsche, die an der Bundestagswahl teilnehmen wolle n Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 sind auch deutsche…
Bundestagswahl 23. Februar 2025 Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl der Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe…
Im Rathaus von Kappelrodeck haben Kunstliebhaber die Gelegenheit, eine Ausstellung von vier Künstlern zu besuchen, die Mitglieder des Gimmeldinger Künstlernetzwerkes sind. Gezeigt wird die…
Im Rahmen der Weihnachtsspenden-Aktion der Volksbank eG – Die Gestalterbank erhielten der Kranken- Alten- und Familienpflegeverein Kappelrodeck mit Ortsteil Waldulm e. V. sowie das KaM-in am…
„Wir haben in Kappelrodeck in den letzten Jahren neben erfahrenen Kolleginnen und Kollegen eine vergleichsweise junge und gut ausgebildete, engagierte und innovative Mannschaft aufgebaut.“ so…
Ab diesem Wochenende bis zum Jahresende werden in Kappelrodeck und Waldulm wieder Schülerinnen und Schüler der Schlossbergschule unterwegs sein und den neuen Gewerbevereinskalender austragen.
„Hat gut getan“ und „Schön war’s“ haben einige Kommentare der Läuferinnen und Läufer des 13. Kappelrodeck-Waldulmer Silvesterlaufs gelautet, als sie wieder an der Pfarrberghalle angekommen waren.
„FitPlus“- so heißt das neue Fitnessstudio am Marktplatz in Kappelrodeck. Bürgermeister Stefan Hattenbach gratulierte dem Inhaber Marius Leidinger zur Eröffnung. „Damit haben wir nicht nur ein…
„Waldlux“- so heißt die neue Top-Adresse für entspannten Luxus-Urlaub auf der Waldulmer Schwend. Mit ganz viel Liebe zum Detail und Herzblut haben Vanessa und Jochen Keckeis das historischen…
Zum Jahresende richtet sich der Blick vieler Verbraucher auf Rechnungen und Tarife. Den Gemeinden wurde eine Grundsteuerreform aufgezwungen, mit deren Systemwechsel manch einer überrascht auf...
Es war ein feierlicher Abschluss: Klaus-Peter Mungenast erhielt für sein langjähriges und erfolgreiches Wirken beim Acher-Renchtal-Musikverband (ARMV) die...
„25 Jahre voller Engagement, Freundschaft und unvergesslicher Momente. 25 Jahre Teamgeist, Verantwortung und Zusammenhalt. Dafür steht das heutige Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr Kappelrodeck“, so…
Die Gemeinde Kappelrodeck erstrahlt auch in diesem Jahr in einem ganz besonderen Licht, denn die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs haben dieser Tage die Winzer-Kirwi-Festbeleuchtung gegen die moderne…
Mit einer Militärparade von historischen Armeefahrzeugen durch die Stadt und unter Beteiligung von Mitgliedern einer Kompanie der französischen Armee wurde am Sonntag in...
„Die Volkshochschule Ortenau ist ein wichtiger Bildungsträger in der Region. Gerade im ländlichen Raum komplettiert sie das Angebot der örtlichen Träger des Gemeindelebens, also meist der Verein. Und…
Am Sonntag haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Renchen mit Erlach, Ulm und dem Maiwald unsere Kappelrodecker Mitbürgerin Stephanie Bartsch zu ihrer neuen Bürgermeisterin gewählt. Die ganze…
Ringelbach und Waldulm sind als Dörfer historisch vielfach eng miteinander verbunden. Allein über das gemeinsame „Kirchspiel“ gibt es bis heute viele Beziehungen zwischen...
„In Kappelrodeck und Waldulm ist immer was los!“- das wurde an der diesjährigen Vereinsterminbesprechung der Gemeinde einmal mehr deutlich. In deren Rahmen...
Die Gemeinden Sasbachwalden und Kappelrodeck verbindet mehr als Weinbau und Tourismus: Die gute Nachbarschaft zeichnet sich auch durch ein gutes Miteinander der...
aße rgst r Sch lo ßbe Bebauungsplan "Eichenwäldele, 1. Änderung" M. 1:25 000 286,27 m über NHN Änderungsbereich 289,68 m über NHN Bebauungsplan "Eichenwäldele", M. 1 : 1000 Sc hu W hs ar G a…